O-Saft-Killer schrieb:
deswegen verwende ich einen adblocker, wobei ich den auf meinen Seiten, denen ich Vertraue wie z.b Computerbase nach einer Zeit deaktivier.
Punkt 1: Die ganzen Seiten haben im Hintergrund Werbe-Netzwerke laufen, die von Dritten betrieben werden. Oftmals ist das dann auch noch OpenX, die wandelnde Sicherheitslücke.
Punkt 2: Was, wenn deine ach so sichere Seite gehackt wird? Sag nicht, das sei unmöglich, denn CB kochen auch bloß mit Wasser. Ich erinnere hier nur an den Computec Media Hack. Hier hätten die Angreifer problemlos über PCGames, PCAction und was noch alles zu Computec gehört wunderbar Viren verteilen können. Sind ja "vertrauenswürdige" Seiten, auf denen man AdBlock und NoScript abschaltet...
Und hier scheitert z.B. eben auch NoScript. Man ist auf ner Seite, bei der man JavaScript gern nutzen würde, da man der Seite ja eigentlich vertraut. Denk da nur an den Yahoo Webmailer, oder an den Texteditor hier auf CB...
chied schrieb:
Du meinst wohl eher JavaScript.
Warum sollte man JavaScript abschalten? Ja, damit verhindert man einiges an Mumpitz, aber die Einbußen sind viel größer. Man verliert die einzige Möglichkeit zur Interaktivität. Fast alle neuen tollen Dinge, die HTML5 bietet, sind eigentlich Teil der neueren JS API.
Java hingegen... das Browser-Plugin kann man getrost entsorgen. Braucht kein Mensch.