Yamaha 367 + Magnat Interior 5001 = gute Wahl?

UltraM

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2007
Beiträge
334
Hallo Leute,

ich bin mal wieder dabei mir etwas zu besorgen wo ich überhaupt keine Ahnung von habe. Ein Raum von etwa 20m³ soll "Heimkinotauglich" gemacht werden :)

Angeschlossen werden sollen:
HDTV
HD Rec Kabel Rec.
WDTV Live
PS3
XboX 360

Dazu habe ich vor die Gerätschaften wie folgt zu betreiben:
20% TV
30% Games
40% BluRay/DVD
10% Musik

Ich tendiere aktuell zu Yamaha 367 (in silber oder titan) + Magnat Interior 5001 (in weiß). 550€ ist hier leider auch meine Grenze für das System. Später habe ich evtl. noch vor das System mit irgendeinem Internetradio fähigem Gerät zu erweitern, aber da kenne ich mich im Moment noch gar nicht aus.

Was haltet ihr von der Kombination, ist diese für meine gewünschten aktivitäten brauchbar, oder gibt es viel besseres für den gleichen Preis?

M.f.G.
 
hey,

ja du hast recht bei diesem shop sind sogar beide komponenten günstiger. Aber es geht mir erst einmal um die Kombination. (kenne electronic4you überhaupt nicht, kann man da ohne bedenken kaufen?)

M.f.G.
Ergänzung ()

loverx6 schrieb:
der 367 kann kein Audio über HDMI -mindestens den 467 nehmen...

guckst du:

http://geizhals.at/deutschland/a524789.html

hier der 467 zum vergleich ,fällt was auf ?

http://geizhals.at/deutschland/a524821.html

d.h. ich stecke das HDMI Kabel nicht in meinen Fernseher sondern in den Receiver und den Receiver in das TV? Dachte ich muss dann die optischen Anschlüsse des Gerätes verwenden.

Sorry für die doofe Frage
 
Der Yamaha 367 kann Audio über HDMI - steht ganz deutlich auf der Herstellerseite - Geizhals hat nicht immer recht.

Bei einem Shop mit fast 3000 Bewertungen und einer NOTE von 1,18 kann man glaube ich schon einkaufen - ist so ziemlich das beste an Note was man haben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkfight-666 schrieb:
Der Yamaha 367 kann Audio über HDMI - steht ganz deutlich auf der Herstellerseite - Geizhals hat nicht immer recht.

also kann ich ohne Bedenken zu dem 367 greifen? oder hat der 467 andere Vorteile die in mein Andwedungsbereich passen?
 
ach? dann wars wohl der 365 der das nicht konnte -kann sein ,hab nen größeren... ;-)
 
Darkfight-666 schrieb:
Der 467 hat einen HDMI Eingang mehr und beherrscht HD Tonformate.

Interessant wäre erst folgender für dich - mit Internetradio - aber bisschen teurer:
http://geizhals.at/deutschland/a525307.html

oh cool - also gibt es sogar Receiver direkt mit Internetradio, das ist genial. Super ich glaube nun habe ich eine gute Kombination gefunden. Am Anfang hatte ich vor mir das Concept E300 von Teufel zu besorgen, aber die Decoderbox 5 hat mir nicht ganz zugesagt.

Gibt es denn noch ähnliche Receiver wie den Pioneer VSX-920 (nicht in Schwarz)?

M.f.G.
 
nochmal meine tolle frage :P

d.h. ich stecke das HDMI Kabel nicht in meinen Fernseher sondern in den Receiver und den Receiver in das TV? Dachte ich muss dann die optischen Anschlüsse des Gerätes verwenden.

Sorry für die doofe Frage

@darkfight-666
ist der Pioneer den schlechter als der Yamaha 367 oder sind die "gleichwertig"?
 
Die neuen Pioneer sind eine gute Wahl:

Gukst du hier: http://audiovision.de/Test-Archiv/T...eer-VSX-920-AV-Receiver-fuer-500-Euro/Seite-2

Oder hier: http://www.areadvd.de/hardware/2010/pioneer_vsx_920.shtml

Und alles kommt in den AVR und geht von da zum Fernseher was mit HDMI zu tun hat.

Das mit den optischen Eingängen würde aber genau so funktionieren - ist aber besser mit HDMI über den AVR, da hast du immer gleich den passenden Ton zur Quelle, wobei man sicher auch mal TV auf der Glotze laufen lassen kann und neben zu Sound über eine andere Quelle, geht ja sogar bei meinem, und der ist über 10 Jahre alt.

Endlich mal ein Mensch bei dem die Anschlüsse gleich voll sind - bist der erste wo ich das lese.
Also vergesse kein HDMI Kabel zu bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist denn LAN wirklich gleichbedeutend mit nternetradio?
ich glaube nicht.
also schau vorher auf der Herstellerseite nach!


zum Anschluss:
Alles in den AV-R, ganz einfach.
sofern TV und AV-R "ARC" unterstützen, kannst du dir das AUdiokabel vom TV zum AV-R auch Sparen.
Mittelklasse AV-R kaben nen Video Converter mit an Board. D.h. egal wie Video rein kommt (ob S-Video-Component,...) das Bild wird über HDMI Ausgegeben.
Billige können dies nicht, daher muss hier von jedem Kabel eins zum TV gelegt werden (HDMI/S-Video/Compontne...)
 
@Darkfight-666

Bei dem Pioneer 920 soll das Internetradio laut AreaDVD, Von dir verlinkt, für die Tonne sein. So richtig geht es erst z.B. an dem Onkyo 708, aber halst schon zu teuer.
Ob das iRadio auch beim größerem Pioneer 1020 so beschitten ist?
 
wie so oft kauft man am einfachsten getrennte Geräte.

da nen AV-R gleich schnell wie PCs Altern würde ich da nicht unnötig viel ausgeben.
(gut möglich das es Internetradio in 2-3 Jahren selbst in der EInstigsklasse Standard ist))

Daher würde ich erstmal beim Yamaha 367 bleiben und dazu bei bedarf nen Internetradio.
 
@lubi7
24 Sender sind nicht die Welt ich weiß - habe aber gerade bei mir geschaut wie viele ich abgespeichert habe und es sind 15, mir würde es reichen.
@florian
Was kommen denn jetzt noch alles für tolle Sachen raus für AVRs? - das einzige was mir beim Pioneer noch fehlen würde wäre LanStreaming - keine Ahnung, wenn ich mir heut einen kaufe, was ich auch bald wieder tun werde, sollte der min 6-7 Jahre halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
als nächstest steht wohl Ethernet Streaming an.
dies ist ja bei HDMI 1.4 Spezifiziert, hat aber soweit ich weiß noch kein AV-R

danach wird wohl HDMI 1.5 nimmer lang auf sich warten lassen. (gescheit 3D usw)
früher oder später kommt dann der HDMI Nachfolger (ehr Früher)
den Herstellern fällt sicher was ein damit wir umbedingt neue Geräte benötigen ;)
 
Das erste ist gut - auf den Rest kann ich noch verzichten - finde 3D jetzt nicht so den Bringer bis jetzt - außerdem gehöre ich zu den Leuten die sich das "Neuste" gerne erst immer etwas später kaufen weil es dann auch bezahlbar ist - und für mich ist es dann ja immer noch neu:D

Wobei man "gescheit 3D" ja auch mit Bild und Ton getrennt versenden kann - ist gut für das Konto;)
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
wie so oft kauft man am einfachsten getrennte Geräte.

da nen AV-R gleich schnell wie PCs Altern würde ich da nicht unnötig viel ausgeben.
(gut möglich das es Internetradio in 2-3 Jahren selbst in der EInstigsklasse Standard ist))

Daher würde ich erstmal beim Yamaha 367 bleiben und dazu bei bedarf nen Internetradio.

Hey,

und was könnte man hier für Zusatzgeräte empfehlen? Ich habe zwar schon ein bisschen was gefunden, aber so würde ich auf den gleichen preis wie beim pioneer kommen.

Nach den comments zum pioneer sollte ich aber mit dem inet Radio klarkommen. Dazu scheint die WDTV Live auch soetwas in der art zu können, aber jedes mal tv zum radio anhören anmachen wäre auch etwas umständlich.

m.f.g
 
Zurück
Oben