Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Yorkfield auf nForce 680i von Asus und DFI
- Ersteller Tommy
- Erstellt am
- Zur News: Yorkfield auf nForce 680i von Asus und DFI
n-addicted
Ensign
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 211
"ansonsten goodbye asus"
warum das denn, hat gigabyte bei seinen boards aus der "generation" die 45nm cpu unterstützung?nein, also ruhe.
asus versuchts wenigstens bei einem board, es für penryns tauglich zu machen...
mfg, asus rox
warum das denn, hat gigabyte bei seinen boards aus der "generation" die 45nm cpu unterstützung?nein, also ruhe.
asus versuchts wenigstens bei einem board, es für penryns tauglich zu machen...
mfg, asus rox
tAk
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 7.146
Ich würde das Ganze mal mit Vorsicht geniessen. Zwar ist es gut möglich, dass man die 680i Boards von ASUS und auch DFI Yorkfield fähig machen kann, aufgrund des unterschiedlichen "Aufbaus" zu den Referenz 680i Boards, aber zuerst muss ein solches Bios releast werden. Ich denke kaum, das nVidia das duldet, hat man doch ganz klar gesagt, das der 780i für den Yorkfield ist.
mFg tAk
mFg tAk
beo21
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 24
wir gam0r wollen keinen quad auch keine verstümmelten tricores ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
just dual 4 tw und des mit nem ordentlichen geilen board wie P5N32-E SLI
frage ist nun ob asus wirklich die quads drauf funzen lassen wird - wolfdale steht ja fest gemäß official hp und 45nm support![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
werd nen E8400 kaufen reicht dicke aus und ist definitiv etz scho preis/leistungssieger
greetz
@gardius: was war ne ente ??? auf was bezog sich der comment ???
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
just dual 4 tw und des mit nem ordentlichen geilen board wie P5N32-E SLI
frage ist nun ob asus wirklich die quads drauf funzen lassen wird - wolfdale steht ja fest gemäß official hp und 45nm support
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
werd nen E8400 kaufen reicht dicke aus und ist definitiv etz scho preis/leistungssieger
greetz
@gardius: was war ne ente ??? auf was bezog sich der comment ???
Zuletzt bearbeitet:
OK comando zurück
ich hab mich geirrt
es gibt nen neues bios für das striker extrem 680
ftp://ftp.asus.com.tw/pub/asus/mb/socket775/Stricker Extreme/SE1401.zip
heute rausgekommen!
ich hab mich geirrt
es gibt nen neues bios für das striker extrem 680
ftp://ftp.asus.com.tw/pub/asus/mb/socket775/Stricker Extreme/SE1401.zip
heute rausgekommen!
cgs-hardware
Newbie
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3
hallo
offiziell sind noch keine 45nm cpus bei asus für das p5n32-e sli gelistet, gleichwohl asus mit dem '45nm ready'- logo wirbt.![Grrrr :grr: :grr:](/forum/styles/smilies/grr.gif)
ich hab das board mit nem qx9650, 8gb geil 1066 ram. fsb1333, 2x6mb cache, extreme für freien multiplikator und der ram werden erkannt, jedoch taktet die cpu nur mit 2ghz. ändern kann man das zwar, jedoch werden takt und multiplikator nach reboot wieder zurückgesetzt.
keine downloadbare bios-version hat geholfen (versuch wars ja wert). bleibt zu hoffen, dass asus bald nen entsprechendes bios bereit stellt.
wer in dieser sache irgendwie anders helfen kann (z.b. wie man den clock-reset nach reboot umgehen kann)... danke im voraus.
ch.B
offiziell sind noch keine 45nm cpus bei asus für das p5n32-e sli gelistet, gleichwohl asus mit dem '45nm ready'- logo wirbt.
![Grrrr :grr: :grr:](/forum/styles/smilies/grr.gif)
ich hab das board mit nem qx9650, 8gb geil 1066 ram. fsb1333, 2x6mb cache, extreme für freien multiplikator und der ram werden erkannt, jedoch taktet die cpu nur mit 2ghz. ändern kann man das zwar, jedoch werden takt und multiplikator nach reboot wieder zurückgesetzt.
keine downloadbare bios-version hat geholfen (versuch wars ja wert). bleibt zu hoffen, dass asus bald nen entsprechendes bios bereit stellt.
wer in dieser sache irgendwie anders helfen kann (z.b. wie man den clock-reset nach reboot umgehen kann)... danke im voraus.
ch.B
cgs-hardware
Newbie
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3
hallo, hatte schon mal die kompletten cpu-funktionen nach und nach deaktiviert. da problem ist, dass die cpu nicht als qx9650 erkannt wird und jegliche änderungen am takt nach reboot wieder zurückgestellt werden. kann man das irgendwie abstellen? mfg ch.B