YouTube Music Erfahrungen?

Root_GER

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
121
Hallo :)

Ich bin noch so am überlegen, ob ich mich von Spotify verabschiede und zu Youtube Music wechseln soll, da es bei YouTube Music eine größere Musik-Auswahl gibt.

In der Free-Version ist das auch ganz OK, weiß aber nicht, ob es in der Premium-Variante bessere Features gibt.

Folgende Fragen habe ich zu YouTube Music (Premium):

  • kann man die Titel überblenden lassen?
  • welche Bitrate hat Youtube Music? Stimmt das, dass es nur 128 kbit sind?
  • kann man es als Music-only nutzen oder wird da immer ein Video eingeblendet?
  • gibt es eine offizielle Desktop-App?
  • kann man die Lautstärke an alle Titel angleichen, sprich, dass es keine großen Lautstärke-Änderungen gibt?
  • kann ich meine Playlists nach belieben sortieren (P3, P9, P1, ...)? In der Free-Version kann ich nur A-Z, Z-A oder nach Erstelldatum sortieren.
Es wäre super, wenn ihr mir eure Erfahrungen damit mitteilt, was es denn in der Premium-Version alles kann :)
 
Ich verstehe YouTube Music irgendwie nicht, immer wenn ich da ein Album suche werden mir Playlisten von hochgeladenen Videos angeboten. (Premium)
 
Tipp: Youtube Premium via VPN Indien abschliessen, dauerhaft unter 2€ im Monat. Enthalten ist dort u.a. auch Youtube Music Premium.

Google hasst diesen Trick.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TriggerThumb87, schallundrauch, dermatu und eine weitere Person
H3llF15H schrieb:
Teste es doch mit dem kostenlosen Probemonat:freak:
Würde ich machen, wenn es mich vorher überzeugt hat :P

Chinaquads schrieb:
Tipp: Youtube Premium via VPN Indien abschliessen, dauerhaft unter 2€ im Monat. Enthalten ist dort u.a. auch Youtube Music Premium.
VPN ist kein Problem. Aber muss ich auch eine Adresse in Indien haben und muss ich dann bei jeder Nutzung das VPN nutzen? Wird man dann nicht irgendwann gesperrt, weil, es wird ja bestimmt irgendwann mal auffallen?

d0xs schrieb:
Ich verstehe YouTube Music irgendwie nicht, immer wenn ich da ein Album suche werden mir Playlisten von hochgeladenen Videos angeboten. (Premium)
Das heißt, du kannst dann nur (Musik-)Videos schauen und nicht Musik-only nutzen? 😬
Oder meinst du, dass das dann nur Medien von Drittanbietern (Privatpersonen, etc) sind?
 
Google ist dein Freund. Steht alles dort. Einfach mal selber machen.
 
Im Vergleich zu Spotify vermisse ich bei YouTube Music nix, gut ich höre jetzt auch nicht so viel Musik und wenn dann am Wochenende. Ich hoffe das die ihre Musik auch bald in HiFi Qualität anbieten werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Probier mal Youtube Music Vanced über den Vanced Manager.

Oder MusicPiped, wobei NewPipe vermutlich die bessere Alternative ist.
 
@Root_GER
Ja, ich kann irgendwie nur Musik über Drittanbieter hören.
Deswegen finde ich YouTube Music nicht so toll.
 
Mir gefiel Google Music besser, aber das wurde ja eingestellt.

Haben YouTube Premium Family, da ist Music und YouTube Premium für bis zu fünf Personen enthalten.

Du kannst nur Musik anhören, Musikvideos ansehen, Musik vorab downloaden und offline anhören, Integration in Android Auto ist natürlich top. Eine wirkliche Random-Playlist mit neuen Interpreten basierend auf meinem Geschmack wie bei Google Music suche ich noch, es gibt mehrere "Mein Mix", Tageszeit- und Aktivitäts-abhängige Playlists, aber die kommen mir tlw. sehr repetitiv vor.
 
War auch ein Langzeit GPM User, bis die das dann abgeschaltet haben. Nach nem Monat YTM hab ich nochmal zu Spotify gewechselt und hab das gut 3 Monate getestet. Hatte da aber mehr Probleme als mir für 10€ lieb sind, bin dann doch lieber beim "kostenlosen" YTM geblieben (gibts bei Youtube Premium halt dazu).

So nen paar Sachen stören mich bei YTM grade als jemand der die meiste Musik offline haben will und zu faul ist selbst Playlists zu pflegen:
  • Downloads sind unübersichtlich, einfach eine Auflistung von allen Alben und Playlists zusammengeworfen und alphabetisch sortiert. Keine Option die anders zu sortieren oder drin zu suchen (bringt dich zur normalen Online-Suche)
  • "Smart Downloads" bleiben immer wieder hängen, du kannst denen sagen "nimm dir bis zu ?GB Speicher und lad Musik runter die mir gefallen könnte". Coole Idee, aber bei mir hängt die Funktion zu 99% und blockiert die normale Download Funktion bis ich die App komplett abschieße (also Force Quit über App Info in den Android Einstellungen). Bin damit nicht alleine, aber man kann die Funktion deaktivieren
  • Wenn ich "Mein Supermix" über die Startseite der App öffne bekomme ich nicht die heruntergeladene Version, der Download ist gut 50 Songs groß und die Online Version hat ca. 100. Das Download-Icon neben dem Playlist-Namen ist da nicht ganz so ehrlich, die Offline Version bekommt man nur im Download-Bereich.
  • Bitrate ist je nach Song solala, manche hören sich "normal" an (ala Spotify) weil Youtube Music das offiziell anbietet. Aber je nach Song bekommst du die Audiospur von einem Youtube-Video und die sind nicht immer so toll. Mir fallen da aber grade nur 3-4 Lieder ein wo mir das auffällt, die Masse hat eine akzeptable Bitrate.
  • Die Offiziellen Playlists macht Spotify besser, Spotify updated die einfach öfter oder die Auswahl ist besser. Nutzbar sind die, und man bekommt normale Youtube Playlists (also Audiospur von normalen Youtube Video Playlists)
  • Persönliche Playlists kommen mir oft wie Shuffle meiner Library vor, aber wenn mal was cooles neues dabei ist dann ists nen Künstler der heraussticht. Keine Ahnung ob das bei Spotify besser wäre wenn der Algorithmus mich jahrelang kennt, aber da wars eher "ganz viel okayish" statt "viel bekanntes und vereinzelt wirklich gute neue". Kommt aber wohl auch auf die Genres und Geschmack an.
  • Timer gibt es nicht, kannst also nicht sagen "jetzt spiel die Playlist für ne Stunde und dann sei leise" wie in Spotify
  • Eine Offizielle Desktop App gibt es nicht, die PWA kommt mit den Browser Limitierungen. Aber die inoffizielle Version ist top, auf jeden Fall besser als das was ich mit Spotify gesehen habe (grade Hotkeys).
  • Dislikes aus YTM landen auch in YT. Wenn mir YTM gute Soundtracks zum Hals runterwürgt bekomm ich die nur mit nem Dislike aus dem Algorithmus, auch wenn ich den an sich Soundtrack eigentlich mag.
  • Seit ich YTM nutze hab ich in Youtube (ob jetzt am TV, Desktop oder iPad) immer wieder Musikvorschläge, kann man sehen wie man will. Die einen störts und den anderen ists egal.

Und die Fragen die noch nicht beantwortet sind:
  • in den Einstellungen kannst du Videos deaktivieren, also ein Audio-Only Modus
  • Fade und Lautstärke normalisieren gibts nicht, zumindest find ich dazu nix in den Einstellungen
  • Playlists kannst du nur A-Z, Z-A und zuletzt hinzugefügt sortieren; selbes gilt für Alben und Künstler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kornilein
hat denn yt music mehr musik im angebot als yt.com ? ich finde das reicht eigentlich, wozu braucht dann noch diese premium ? die qualität ist ok, es hängt sehr stark von dem einzelnen stream ab, je nach dem ob man eine vinyl, cassetten oder cd version hören möchte und natürlich wer das video erstellt hat.
ich würde auch sagen yt hat eine viel größere auswahl als spotify, dorft fehlen immer wieder lizenzen von liedern. trozdem hat spotify eine sehr große marktmacht, das liegt wohl auch daran das es in medien stark gepusht wird durch blogger und journalisten. vermutlich bekommen die dafür sogar ein gratis konto. ich möchte mich mit spotify nicht beschäftigen, auch nicht wenn ich kostenlos einen premium-zugang erhalte, denn mit yt bin ich voll und ganz zufrieden.
 
Zurück
Oben