Z390 Aorus Pro - 9900k - Turbo lässt sich nicht deaktivieren

Metallmann

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
492
Hallo,

Meine CPU läuft generell mit nem fixen Takt, den Turbo habe ich deaktiviert und das hat auch schon immer gut funktioniert.

Vor kurzem habe ich mal mit dem Turbo rumexperimentiert, so wie sich die CPU also eigentlich verhalten soll, nur mit anderen Taktraten je nach benutzten Kernen. Da das beim Spielen keinen Unterschied macht habe ich mein altes biosprofil geladen (4,8 oder 5,0), jedoch taktet die CPU immer noch munter hoch und runter.

Egal welchen Basistakt ich einstelle, die CPU arbeitet mit den angegeben turbo raten, je nach dem wie viele Kerne genutzt werden. Der turbo ist deaktiviert, so wie ich es immer hatte. Keine Änderung. Ich habe es auch nochmal aktiviert, habe auf werkseinstellung zurück gesetzt, danach wieder mein Profil geladen, keine Änderung.

Edit: Wenn ich den Basistakt auf 3,6 stelle bleibt der Turbo aus. Ab 3,7 geht er in die eigentlich deaktivierten Turbotaktraten.

Avx offset steht sowieso immer auf 0.

Mehr habe ich im BIOS nicht verstellt und auch keine weiteren Einstellungen gefunden.

Ich hatte zu der Zeit auch das xtu installiert, das habe ich aber wieder runter geschmissen.

Jemand ne Idee? Sicherlich was Gigabyte spezifisches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bios-Reset über den Switch/Batterie gemacht?
 
Im Moment probiert, keine Änderung.
 
Metallmann schrieb:
Hallo,

Meine CPU läuft generell mit nem fixen Takt, den Turbo habe ich deaktiviert und das hat auch schon immer gut funktioniert.

Vor kurzem habe ich mal mit dem Turbo rumexperimentiert, so wie sich die CPU also eigentlich verhalten soll, nur mit anderen Taktraten je nach benutzten Kernen. Da das beim Spielen keinen Unterschied macht habe ich mein altes biosprofil geladen (4,8 oder 5,0), jedoch taktet die CPU immer noch munter hoch und runter.

Egal welchen Basistakt ich einstelle, die CPU arbeitet mit den angegeben turbo raten, je nach dem wie viele Kerne genutzt werden. Der turbo ist deaktiviert, so wie ich es immer hatte. Keine Änderung. Ich habe es auch nochmal aktiviert, habe auf werkseinstellung zurück gesetzt, danach wieder mein Profil geladen, keine Änderung.

Avx offset steht sowieso immer auf 0.

Mehr habe ich im BIOS nicht verstellt und auch keine weiteren Einstellungen gefunden.

Ich hatte zu der Zeit auch das xtu installiert, das habe ich aber wieder runter geschmissen.

Jemand ne Idee? Sicherlich was Gigabyte spezifisches.
ich hab ein z390 und z490 aorus master

hast du die ganzen powerlimits deaktiviert?
wenn die nicht deaktiviert is dann rast der ins powerlimit und taktet sich runter
vcore eingestellt?
loadline calibration auf turbo?
(die einstellung sorgt das der spannungsabfall nicht zu hoch is etc) und vcore einstellung

die turbo einstellung deaktivieren

gibt auch ein video von der 8auer in dem er paar einstellungshilfenzu einem gibabyte bios gibt
zu finden bei caseking tv war glaub ich so 2014

kann dir später am nachmittag mal meine einstellungen dir schicken
vllt wurde aus versehen was falsch eingestellt
 
Du hast meinen Text nicht ordentlich gelesen. Bitte hole das nach bevor du antwortest. Ein Video vom Achtauer wird mir jetzt nicht helfen.


Kleiner Nachtrag: Wenn ich die Standarteinstellung lade und da den Turbo deaktiviere, ist er deaktiviert.
Wenn ich danach mein Profil lade, mit genau den selben einstellungen zur Turbodeaktivierung, ist er trotzdem aktiv...
 
Da ist das neuste drauf. Ich kann mal versuchen ob ich es trotzdem nochmal neu aufsetzen kann.

Kommando zurück, ich habe das f11 (von 10/2019) drauf, damit hat es auch immer gut funktioniert.
Über das f12 Bios (12/2021) ließt man nichts gutes.
Da mit dem f11 immer alles funktioniert hat möchte ich das ungern ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thepunisher2403 schrieb:
hast du die ganzen powerlimits deaktiviert?
wenn die nicht deaktiviert is dann rast der ins powerlimit und taktet sich runter
Achso, Intel macht solche Vorgaben nur, um die Leute zu ärgern. Ich dachte schon die wollten die Prozessoren vor frühzeitigem Defekt schützen..

Metallmann schrieb:
Wenn ich danach mein Profil lade

Hm, vielleicht sollteste nicht Dein Profil, das mit einer älteren UEFI-Version erstellt wurde, in das neue UEFI laden? Einfach mal zu Fuß alles neu einstellen?
 
Tatortreiniger schrieb:
Hm, vielleicht sollteste nicht Dein Profil, das mit einer älteren UEFI-Version erstellt wurde, in das neue UEFI laden? Einfach mal zu Fuß alles neu einstellen?

Habe ich nicht. Ich habe die Biosversion nicht geändert. Habe ich auch nicht geschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tatortreiniger
Tatortreiniger schrieb:
Achso, Intel macht solche Vorgaben nur, um die Leute zu ärgern. Ich dachte schon die wollten die Prozessoren vor frühzeitigem Defekt schützen..
Immer diese klugscheißer....

Wird immer schlimmer......
Ergänzung ()

Metallmann schrieb:
Du hast meinen Text nicht ordentlich gelesen. Bitte hole das nach bevor du antwortest. Ein Video vom Achtauer wird mir jetzt nicht helfen.


Kleiner Nachtrag: Wenn ich die Standarteinstellung lade und da den Turbo deaktiviere, ist er deaktiviert.
Wenn ich danach mein Profil lade, mit genau den selben einstellungen zur Turbodeaktivierung, ist er trotzdem aktiv...
Na wenn das so ist.....

Da versucht man zu helfen und man wird so angemacht....

Wenn die Standardeinstellung gehen und in deinem nicht dann liegt der Fehler im Profil hab ich so auch schon kurz angedeutet...
Und komisch ich hab auch die neueste Version drauf und Null Probleme aber ja ich hab falsch gelesen usw....
Ich bin sowieso jetzt raus....
 
Tatortreiniger schrieb:
Achso, Intel macht solche Vorgaben nur, um die Leute zu ärgern.
Nein, sie machen es um schwache Kühllösungen nicht zu überfordern. Früher ging das auch für Marketing ("guck mal wie sparsam...")
Mit guter Kühlung verliert das Powerlimit bis zu einem gewissen Grad seine Daseinsberechtigung.
Die Lebensdauer einer CPU wird durch mehr Stromverbrauch übrigens nicht so stark beeinflusst als dass es wirklich relevant wäre.

Metallmann schrieb:
Wenn ich danach mein Profil lade, mit genau den selben einstellungen zur Turbodeaktivierung, ist er trotzdem aktiv...
Dann würde ich das Profil halt nicht mehr laden und alles erneut manuell einstellen. Das kostet einmal etwas mehr Zeit, dann hast du aber Ruhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Thepunisher2403 schrieb:
Da versucht man zu helfen und man wird so angemacht....

Wenn die Standardeinstellung gehen und in deinem nicht dann liegt der Fehler im Profil hab ich so auch schon kurz angedeutet...
Und komisch ich hab auch die neueste Version drauf und Null Probleme aber ja ich hab falsch gelesen usw....
Ich bin sowieso jetzt raus....
Ich hab dich nicht angemacht. Mein Profil läuft seit langer Zeit Problemlos, bis ich den Turbo aktiviert habe. Das habe ich so aber nicht in meinem eigentlichen Profil gespeichert. Und jetzt geht es ncihtmehr. Verstehst du es jetzt? Ich bin für jede Hilfe dankbar, nur um zu helfen sollte man das Problem erst erkennen.


Um zurück zur Sache zu kommen: Wenn ich den Standarttakt im eigenen Profil auf "Auto" oder "3,6" stelle bleibt der Turbo aus, so wie eingestellt. Die CPU läuft dann also ohne Turbo, so wie schon seit langem.
Sobald ich mehr einstelle, nutzt er wieder die Turbotaktraten. Diese könnte ich natürlich auch auf 4,8 stellen, aber ob das so sinnig ist.

Sehr seltsam.
 
Ich kann dir später mal meine Einstellungen schicken
Dann kannst du es mal damit ausprobieren

Ich würde hier auch mal versuchen ein neues Profil zu erstellen vllt is ja ein Fehler beim Abspeichern des Profils passiert
 
An dem alten Profil habe ich nichts geändert, das ist ja das seltsame, und das alles nochmal neu zu machen wollte ich eben umgehen. Ich habe etliche Lüfter an und um die Graka mit dem Board gesteuert, die ganzen Lüfterkurven neu zu machen... Vom Ram und von Rest kann ich zur Not Fotos machen...

Ich habe die Hoffnung das dieses Problem bekannt ist.

Ich habe einen Eintrag per Suchmaschine von 2018 gefunden, der das selbe Problem beschreibt. Aber ohne Lösung.
Ergänzung ()

Ich habe nochmal XTU installiert, dort steht auch das der Turbo enabled is, egal was ich im Bios einstelle. Ändern kann ich es damit aber nicht, die Schalter sind ausgegraut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist dein Ziel ist !? Wozu ein fixer Takt und warum den Turbo aus ?
Wenn dir 5,0 oder 4,8 Ghz egal sind warum dann kein AVX Offset -2 ?
 
Mein Ziel ist es, so zu haben wie es war, also so wie ich es möchte.
5,0 oder 4,8 ist mir nicht egal. Das habe ich nicht geschrieben.
Kein AVX Offset weil der Rechner nur Spielelast bekommt.
Bist du jetzt schlauer? Das ist sowas von uninteressant.

Wenn du weitere Fragen dazu hast, mach doch bitte ein Thema auf und fülle mein Thema nicht mit belanglosen Gegenfragen.
 
Spiele nutzen doch meist kein AVX also macht es in einem Gaming Rechner gerade Sinn zweigleisig zu fahren
weil man dann für 5 Ghz weniger Spannung braucht ! Jetzt ballerst du also immer die AVX Spannung drauf ?
Und fixed statt dynamischem Multiplikator ist auch komisch, genauso wie fixed VCore statt Adaptive VCore.
 
Ich nutze auch kein AVX-Offset weil es doch manchmal ungewollt eingreift. Mit fixer VCore sehe ich auch kein Problem, nach meiner Erfahrung ist das OC damit einfacher stabil zu kriegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metallmann
Hi @Metallmann
ich teile deinen Frust. Es wird dir keinen Trost spenden, aber zumindest bist du nicht alleine. Ich möchte hier deinen Threat nicht ausbeuten damit mir geholfen wird, keine Sorge. Jedoch bin ich mir sicher das dich das interessieren könnte: Ich habe ein MSI Z390 A Pro und habe exakt das gleiche Problem wie Du: Ich habe etwas mit dem Takt experimentiert und jedesmal (früher war das zumindest so) wenn ich dann das Profil gelöscht habe auf Default Einstellungen, hatte ich einfach fix 3,6GHz wenn da alles auf Default und Auto gestellt war. Nun habe ich seit knapp 2 Wochen das Phänomen das trotz Bios Update, CMOS reset und Profil resets der Takt auf 5GHz hoch geht und das obwohl ich einfach nur den default Basis Takt konfiguriert habe. Ich muss nun manuell auf 36 den Takt einstellen und die Intel Turbo Boost etc alles deaktivieren. Jedoch hätte ich auch gerne wieder meine Default settings mit 3,6GHz zurück, weiss jedoch auch nicht weiter.

Daher bin ich sehr gespannt ob es zu deinem Problem eine Lösung geben wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Gsonz schrieb:
Ich nutze auch kein AVX-Offset weil es doch manchmal ungewollt eingreift. Mit fixer VCore sehe ich auch kein Problem, nach meiner Erfahrung ist das OC damit einfacher stabil zu kriegen.
Wenn bei dir das AVX Offset greift wo es nicht sollte dann ist entweder Asus unfähig oder du dachtest nur
es würde falsch greifen weil du dachtes die Software nutzt kein AVX und wie bereits gesagt ergibt es ohne
Offset unlogisch weil du entweder bei Non AVX Software zu viel VCore gibst=mehr Strom/Hitze/Laustärke
oder du Leistung verschenkst weil die Non AVX Software mit AVX VCore eigentlich höher takten könnte !?
 
Zurück
Oben