Z390 mit i5-9400F aufrüsten oder Plattform wechseln?

blauescabrio

Lieutenant
Registriert
März 2015
Beiträge
742
i5-9400F wird bei den ersten Spielen zu langsam. Bei Fortnite erkannt man das CPU Bottleneck ganz klar daran, dass die GPU kurz ihre möglichen FPS-Raten liefert, dann aber auf wenige FPS einbricht. Sind halt nur 6 Kerne ohne Multithreading. Mögliche Aufrüstmöglichkeit: i9-9900K gebraucht bei ebay ersteigern. Kosten 200 bis 250 €. Hätte den Vorteil, dass es sehr bequem wäre und dass nur die CPU umgestöpselt werden muss.

Alternative: Auf AM4-Mainboard mit R5-5600X oder R5-5800X wechseln. Kosten: 200 (5600X) bis 250 € (5800X). Vorteil: Gleiche bzw. deutlich höhere Leistung wie 9900K. Dank B550-Mainboard sogar Upgrade auf PCIe 4.0 Nachteil: Mainboard muss gewechselt werden, neuer Cooler muss gekauft werden, da beim vorhandenen das AMD-Befestigungskit im Laufe der Zeit den Weg alles Irdischen gegangen ist.

Was denkt Ihr? Das Geld für den neuen Cooler bekommt man ja sicherlich dadurch raus, dass man auf ebay Mainboard und CPU verkauft. RAM kann ja weiterhin verwendet werden.
 
Mir wäre das Upgrade zu klein, ich würde versuchen mindestens auf einen 5700x3d upzugraden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio und Sinatra81
Gut, das wäre auch eine Möglichkeit. Dann muss das Z390 Mainboard mit dem 9400F halt einen guten Preis bei ebay bringen. :D

Geht nur um die Frage, ob der Kauf eines gebrauchten 9900K grundsätzlich ausscheidet, oder ob es dafür auch gute Argumente gäbe. Angesichts der Marktpreise würde ich das eigentlich verneinen. Aber vielleicht übersehe ich auch was, und es gibt irgendein Killer-Argument pro 9900K.
 
Der 9900K ist ne tolle CPU, aber leider immernoch viel zu teuer für das gebotene. Ein riesigen Mehrwert ist auch nicht zu erkennen.
Daher würde entweder verzichten und mit schlechter laufende Spiele leben, oder auf eine neure Plattform investieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon und blauescabrio
Welcher RAM genau ist verbaut?
Läuft er überhaupt mit XMP und Dual Channel?
Welches Board? Welcher Kühler? Welche GPU?
Ein Wechsel zum 5700X3D lohnt sich nur mit brauchbarem AM4 Board.
Ein 9900K ist zu teuer und auch nicht so viel schneller.
Wenn du sehr guten DDR RAM hast, denn du behalten kannst, wäre Intel Raptor Lake (ab 13600K oder 14600) eine Option.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VDC
Fujiyama schrieb:
Der 9900K ist ne tolle CPU
Gab es da nicht sogar selektierte DerBauer-Editionen von?
Ergänzung ()

AMD-Flo schrieb:
Wenn du sehr guten DDR RAM hast, denn du behalten kannst, wäre Intel Raptor Lake (ab 13600K oder 14600) eine Option.
32 GB DDR4-3200 von Ballistix ist vorhanden, XMP aktiviert. Mainboard ist ein Z390 Gaming Plus von MSI. Geplant wäre ein B550 Riptide von ASRock.
 
Zuletzt bearbeitet:
blauescabrio schrieb:
i9-9900K gebraucht bei ebay ersteigern. Kosten 200 bis 250 €.
wäre mir deutlich zu viel geld für das alte teil. ist im grunde immer noch Skylake von 2015.

neuer Cooler muss gekauft werden, da beim vorhandenen das AMD-Befestigungskit im Laufe der Zeit den Weg alles Irdischen gegangen ist.
welcher kühler? kriegt man das AM4-montagematerial nicht fürn paar €, ggfs über den support des herstellers?

blauescabrio schrieb:
Gab es da nicht sogar selektierte DerBauer-Editionen von?
die gab es von diversen CPUs. auch vom 9900K.


AMD-Flo schrieb:
Ein Wechsel zum 5700X3D lohnt sich nur mit brauchbarem AM4 Board.
[...]wäre Intel Raptor Lake (ab 13600K
der 13600K kostet aktuell 50€ mehr und schluckt spürbar mehr strom; warum ist der 5700X3D bei nem plattformneukauf für gaming pauschal raus? oder verstehe ich dich falsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und DF86
blauescabrio schrieb:
Bei der Ausgangslage noch etwas sparen und gleich auf AM5 mit 7500f.
200-250€ in einen 9900k zu stecken ist nur ein sehr kurz- bis mittelfristig "gutes" Invest bis dann eh alles neu muss.

https://geizhals.de/wishlists/4244453
Das hier wären rund 390€ Bestpreis und wesentlich mehr Leistung. Würde da noch mal ne Nacht drüber schlafen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86, K3ks und VDC
Das größte Problem ist, egal was du machst, Fortnite läuft nie sauber, das kann sich noch dazu von Update zu Update verändern.

Und den ollen 9900K lassen die sich halt gut versilbern.

Sollte das Budget bei 250€ liegen, so kannst du selbst mit Verkauf der alten Hardware (100-120€) nicht wirklich was reissen. Neuer Kühler kostet 20€ (Freezer), darum braucht man sich keine Gedanken machen.

@coxon WL nicht öffentlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
  • Gefällt mir
Reaktionen: VDC
blauescabrio schrieb:
Bei Fortnite erkannt man das CPU Bottleneck ganz klar daran, dass die GPU kurz ihre möglichen FPS-Raten liefert, dann aber auf wenige FPS einbricht.
Könnten wir das auch in zahlen bekommen denn ohne Zahlen kann man nie einschätzen ob das plausibel ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Weasel0815 schrieb:
ohne Zahlen kann man nie einschätzen ob das plausibel ist.
Ich brauche keine, ich glaube ihm. :)
 
coxon schrieb:
sehr kurz- bis mittelfristig "gutes" Invest bis
Nie eine gute Investition. ^^ Performance eines 3700x/5600x wo man für den Preis damit schon ein ganzes Kit mit diesen CPUs, Mobo, RAM kriegt...
coxon schrieb:
Daher min. dies, oder 7700 oder gleich 7600x3d... 👀

E:
Weasel0815 schrieb:
Dies, aktuelle Einstiegskarten krepieren ja auch schon in Fortnite...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
Deathangel008 schrieb:
der 13600K kostet aktuell 50€ mehr und schluckt spürbar mehr strom; warum ist der 5700X3D bei nem plattformneukauf für gaming pauschal raus? oder verstehe ich dich falsch?
Der 14600KF kostet in etwas genauso viel wie der 5700X3D, ist aber deutlich schneller und die Plattform moderner als AM4. Bei der Effizienz ist der 5700X3D natürlich deutlich besser, dafür eher schwach in Anwendungen.
https://geizhals.de/intel-core-i5-14600kf-cm8071504821014-a3043199.html

Es ist ja nicht so, dass ich den 5700X3D nicht gut finde, habe hier selber 2 Stück verbaut, aber die Benchmarks sind eben auch eindeutig:
1736180137261.png
 
VDC schrieb:
Das größte Problem ist, egal was du machst, Fortnite läuft nie sauber,
Einspruch, euer Ehren! Auf meinem 5700X3D mit RX7800XT läuft es selbst mit RT flüssig - und sieht dabei einfach genial aus.


VDC schrieb:
Sollte das Budget bei 250€ liegen,
Max. 250 € möchte ich in das System jetzt neu investieren, egal ob 9900K oder neue Plattform. Wenn durch die alte Hardware noch ein paar Euro reinkommen, wäre das nett und sie könnten auch investiert werden, aber 250 € sollen neu ausgegeben werden.

Weasel0815 schrieb:
Könnten wir das auch in zahlen bekommen
Von 144 FPS Einbrüche bis auf 20 FPS. Ist mit dem dauernden Rauf und Runter schlechter spielbar als bei stabilen 60 FPS.

Aktuelle Intel CPUs kommen für mich generell nicht in Frage, AM5 auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
@K3ks
1736180412748.png

Kannst du das bitte lassen? Etwas quoten, den Inhalt löschen und dann einfach drei Punkte rein machen? Ich versteh überhaupt nicht welchen Benefit das haben soll ... Sorry, brain.exe noh braining @ dis.
 
Das spricht aus meiner sicht eher dafür das da nen Problem vorliegt.

Bitte mal HwInfo64 runterladen Starten mit nur Sensoren dann ne runde spielen bis die Fps runtergehen und dann nen Screenshot von Hwinfo hier posten.
 
Na ja, wenn du so denkst, dann bleibt ja nur noch ein AM4 Board in der ~100€ Klasse kaufen und einen 5700X3D und einen Kühler wie den Freezer, da liegste dann aber bei 300€, 50-80€ solltest du aber für die alte CPU, Kühler und das Board, was sicher mehr als die CPU wert ist, noch bekommen.

Aber der Sockel ist halt auch ein totes Pferd.
 
AMD-Flo schrieb:
Der 14600KF kostet in etwas genauso viel wie der 5700X3D
stimmt. hatte jetzt nur beim 13600K und 14600 nachgeschaut.

aber die Benchmarks sind eben auch eindeutig:
ja, oder nein. in dem PCGH-test ist der 5700X3D ~7% langsamer als der 5800X3D. der 13600K ~22% schneller als letzterer. im aktuellen CB-parcours liegt der 5800X3D 2% hinter dem 14600K. kleiner unterschied. Fortnite ist weder im CB- noch im PCGH-parcours vertreten.

so oder so spricht dann im grunde nur noch der verbrauch gegen den 14600KF. der ist aber echt nicht schön. gut, der TE hat jetzt gesagt dass er weder nen aktuellen Intel noch AM5 will. damit hat sich das auch erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
Selbst ein Ryzen 5 5600 inkl. Board wäre günstiger als der 9900K, ohne die alten Teile zu verkaufen, deshalb wäre der für mich raus.
blauescabrio schrieb:
Aktuelle Intel CPUs kommen für mich generell nicht in Frage, AM5 auch nicht.
Wenn du Intel und AM5 ausschließt, bleibt ja nur AM4.
Kannst du wählen zwischen 5600(X) und 5700X3D.

Deathangel008 schrieb:
ja, oder nein. in dem PCGH-test ist der 5700X3D ~7% langsamer als der 5800X3D. der 13600K ~22% schneller als letzterer. im aktuellen CB-parcours liegt der 5800X3D 2% hinter dem 14600K. kleiner unterschied.
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen. Fakt ist, dass Raptor Lake die schnellste Gaming CPU mit DDR4 ist, natürlich auf Kosten des Stromverbrauchs. Um Raptor zu schlagen braucht es mindestens den 7600X3D. Das wäre auch meine Empfehlung wenn die Plattform gewechselt wird und Fokus auf Gaming liegt.

Deathangel008 schrieb:
so oder so spricht dann im grunde nur noch der verbrauch gegen den 14600KF. der ist aber echt nicht schön.
Da bin ich ganz bei dir. Kann man natürlich auch limitieren, aber das kostet etwas Leistung.

Deathangel008 schrieb:
Fortnite ist weder im CB- noch im PCGH-parcours vertreten.
Das läuft auch schon mit dem 5600X gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Zurück
Oben