Z490 und die unterschiedlichen Versionen?

Anfangsanfänger

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2019
Beiträge
87
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen "Super" Gaming PC für ca. 4000 € zusammenstellen. Allerdings nicht auf einen Schlag, sondern nach und nach möchte ich mich dahin aufrüsten. Deshalb bin ich am überlegen, welches Mainboard dafür geeignet wäre.

Ich habe mir gedacht, dass ich beim Mainboard, Prozessor, Kühlung und einer SSD sofort aufs Ganze gehe und direkt das beste kaufe und bei der Grafikkarte, RAM und Netzteil spare und später nachrüste.

Jetzt bin ich auf die zig unterschiedlichen Z-490 Mainboards gestoßen und verstehe nicht, wieso es derartig viele und große Preisunterschiede gibt. Das liegt vermutlich an den Spezifika, die ich auch nicht ganz verstehe. Kann mir jemand erklären was das alles bedeutet und worauf das alles Einfluss nimmt?

Also ich meine jetzt: Formfaktor, PCI-Steckplätze, Arbeitsspeicher, diverse unterschiedliche USB Steckertypen usw. was ist das alles und wozu dient das alles bzw. welchen Vorteil bieten sie? Wäre über eine Erklärung dankbar.

Achso, ich bin davon ausgegangen, dass die Z490 das beste Mainboard zur Zeit ist, deswegen habe ich mir nur dieses Mainboard angeschaut. Falls ich da falsch lag, könnt ihr mich gerne aufklären.

Schöne Grüße
 
Anfangsanfänger schrieb:
und bei der Grafikkarte, RAM und Netzteil spare
selten unsinniges unterfangen...

was willst du da machen?
ein billig nt kaufen und es in 3 monaten dann wegwerfen ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz, Rievs und pseudopseudonym
bei 4000€ budget kann man auch gleich bei allen komponenten was gescheites kaufen. warum überhaupt "nach und nach"? was ist aktuell vorhanden?

was wären deine ansprüche an das MB? schnittstellen, welche CPU, OC ja/nein etc? dass Zen3 ende des jahres kommt hast du aufm schirm?

Google schon gefragt?
 
@Anfangsanfänger:
wenn es eine komponente gibt bei der man auf gar keinen fall knausern sollte dann das NT. da hängt schließlich die gesamte restliche hardware dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martinfrost2003, Major_Fogger, inge70 und 2 andere
Deathangel008 schrieb:
bei 4000€ budget kann man auch gleich bei allen komponenten was gescheites kaufen. warum überhaupt "nach und nach"? was ist aktuell vorhanden?

was wären deine ansprüche an das MB? schnittstellen, welche CPU, OC ja/nein etc? dass Zen3 ende des jahres kommt hast du aufm schirm?

Google schon gefragt?


Ich habe derzeit keinen Computer. Müsste also komplett neu anfangen. Die ganzen Sachen die du da schreibst verstehe ich nicht. Deswegen die Bitte, dass man mir erklärt was das alles bedeutet und wozu die Dinger da sind? Zen3 kenne ich nicht.
Ich habe 4000 Euro nicht auf der hohen Kante. Würde so 2.500 € direkt haben und dann den Rest nach und nach kaufen, wenn ich das Geld angespart habe. Ich könnte auch warten, aber ich hab Lust schon jetzt zu zocken.
 
@Anfangsanfänger:
dann bitte einmal hier entlang oder den fragebogen den du dort findest hier ausfüllen.

hast du dich zu dem thema mal grundsätzlich selber informiert? oder sollen wir dir hier die absoluten grundlagen erklären?

Achso, ich bin davon ausgegangen, dass die Z490 das beste Mainboard zur Zeit ist
"beste" inwiefern?

verzichte bitte auf weitere vollzitate.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
Füll doch mal den Fragebogen aus und was willst du zocken? Welcher Monitor und welche Auflösung? Ich würde für die 2500 Euro einfach das Optimum rausholen, wird auch schon ne dicke Maschine. Am besten 1-2 Monate warten da in den nächsten Tagen klar ist was die neuen NVIDIA Karten können oder eben nicht können, evlt. Preisverfall bei der Vorgängerversion und dazu dann seitens AMD neue Komponenten.
Z490 würde ich nur kaufen wenn deine Wohnung keine Heizung hat, sonst AMD.
 
soviel Kohle zu versenken ist schon einmal gleich der erste Fehler - bitte nicht machen...

Dann solltest du dir im Klaren sein, was du spielen willst und mit welcher Regelmäßigkeit.

Dann wie viel Zeit du in das Hobby außerhalb von spielen verbringen möchtest.

Erst dann kann man beginnen, C für deine Bedürfnisse zusammenzubauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70 und pseudopseudonym
Anfangsanfänger schrieb:
Deswegen die Bitte, dass man mir erklärt was das alles bedeutet und wozu die Dinger da sind?

Selber lesen macht schlau, das Internet ist offen für alle und bietet alle Antworten. Wenn Lesen zu anstrengend sein sollte, dann gibt es auf Youtube zu jeder Komponente entsprechende Videos.

Diese Einstellung "bin da, kaut mir alles vor was es gibt, ich hab Null Bock irgendwie Eigeninitiative zu zeigen" kotzt nur noch an - und 2020 fühlt sich diesbezüglich besonders schlimm an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn. und Deathangel008
Meine Meinung:

4.000€ für einen Rechner, ist verdammt viel Geld.
  • Mit weniger Geld hättest du einen Rechner, der nicht spürbar schlechter wäre.
  • Nach und nach kaufen halte ich für unsinnig.
Lieber warten bis man das gesamte Geld zusammen hat und dann auf einen Schlag alles kaufen.
Sonst bezahlst du am Ende einfach zu viel.

Im Grunde brauchst du alles, um einen funktionierenden Rechner zusammenzubauen.
CPU, Mainboard, Arbeitsspeicher, Grafikkarte, Laufwerk(e), Netzteil, Gehäuse usw.

Wenn du jetzt eine günstige Grafikkarte kaufst und dann später die richtige, hast du das Geld für die günstige quasi aus dem Fenster geworfen.

--> Ich würde dir zudem empfehlen nicht auf Intel, sondern auf AMD zu setzen.
Mit einem X570 oder B550 Mainboard und der Aussicht das demnächst die Zen3 CPUs erscheinen, bist du ganz vorne mit dabei.

Und warten bis die nVidia RTX 3000er Karten kaufbar sind, würde ich natürlich auch.

z.B.
Ein gutes X570 Mainboard von Gigabyte oder MSI, z.B. das
Gigabyte X570 Aorus Ultra https://geizhals.de/gigabyte-x570-aorus-ultra-a2078169.html 251€ oder
MSI MEG X570 Unify https://geizhals.de/msi-meg-x570-unify-7c35-010r-a2156019.html 263€

Einen AMD Ryzen 7 4700X oder AMD Ryzen 9 4900X, je nach Budget.
(Vorausgesetzt sie behalten das aktuelle Schema bei.)
Ich denke Ende des Monats auf der Computex wird es nähere Informationen geben.

32GB 3.600er Arbeitsspeicher, z.B.
Crucial BL2K16G36C16U4BL https://geizhals.de/crucial-ballistix-rgb-schwarz-dimm-kit-32gb-bl2k16g36c16u4bl-a2222854.html 180€

Grafikkarte je nach Bedarf bzw. Budget, entweder eine RTX 3080 oder eine RTX 3090.

Beim Netzteil würde ich bei dem Budget keine Kompromisse eingehen. z.B. das
Seasonic Prime PX-750 750W https://geizhals.de/seasonic-prime-px-750-750w-atx-2-4-prime-px-750-a2123846.html 165€ oder das etwas effizientere
Seasonic Prime TX-750 750W https://geizhals.de/seasonic-prime-tx-750-750w-atx-2-4-prime-tx-750-a2123781.html 183€

Als SSD z.B. die
Corsair Force MP510 1,92TB https://geizhals.de/corsair-force-series-mp510-1-92tb-cssd-f1920gbmp510-a1907873.html 269€ oder die ganz neue
Corsair Force MP510 4TB https://geizhals.de/corsair-force-series-mp510-4tb-cssd-f4000gbmp510-a2365577.html 714€

Anfangsanfänger schrieb:
was ist das alles und wozu dient das alles
Wenn du solche Fragen stellen musst, sei dir dringend empfohlen auf Ratschläge erfahrener Nutzer zu vertrauen.
Erstmal wäre wichtig den Bedarf zu klären, dann kann man sehen welche Teile diesen Bedarf decken können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911
Das soll jetzt keine Beleidigung sein-aber glaubst du kannst mit deinem Wissen im IT-Bereich überhaupt einen PC ausreizen? Das fängt an das du wohl auch nicht weißt was Z490 überhaupt ist, das es sich hier um einen Chipsatz handelt. Oder was eine PCIe Schnittstelle ist.....das sind eigentlich alles Dinge die man schon wissen sollte. Bist du einfach nur ein User ohne Ahnung? Da brauchst du keinen 4000€ PC mit 16 Kernen und 32 Threads und ner Grafikkarte wo du gar nicht weißt wie du sie richtig ausreizen kannst. Ich würde an deiner Stelle vielleicht eher eine PS5 oder die kommende XBox ins Visier nehmen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911 und Major_Fogger
Anfangsanfänger schrieb:
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen "Super" Gaming PC für ca. 4000 € zusammenstellen. Allerdings nicht auf einen Schlag, sondern nach und nach möchte ich mich dahin aufrüsten. Deshalb bin ich am überlegen, welches Mainboard dafür geeignet wäre.

Nicht falsch verstehen, aber dieser Ansatz ist nicht sehr schlau...
Ich gehe doch auch nicht ins Autohaus und verlange nach einem Auto für 50.000 Euro.
Wenn, dann geht man zum Händler, teilt ihm seine Wünsche mit und der sagt einem, was der Spaß kostet. Nicht umgekehrt. Da es bei dem MBs bereits scheitert, scheinst Du Dir bei Deinen Ansprüchen / Wünschen selbst noch nicht ganz sicher zu sein.

Ich würde mal formulieren, was Du Dir vorstellst, und dann fragen, was man dazu benötigt und was das kostet. Dann kannst Du immer noch schauen, ob Du die 4.000 Euro knackst oder sogar noch etwas über bleibt. Dann kannst Du damit z.B. fein essen gehen. Dann bestellst Du aber nicht beim Kellner irgendwas für x-Euro ;)
 
Ich find in solchen Fällen den langfristigen Unterbau, den sollte man so gut als möglich planen und aussuchen. Dort kann man denn bei Bedarf auf mal ein Upgrade machen ohne gleich wieder auf eine neue Generation Motherboard umzurüsten. Genauso beim Netzteil würde ich nie sparen, einfach eine zu wichtige Komponente.
 
Naja, die Leute mit ach so tollem Unterbau krepeln meist 5 Jahre mit einer Mittelklasse Grafikkarte
im GPU Limit rum und wenn die dann mal aufgerüstet werden soll ist der Unterbau wieder veraltet
und das ganze Spiel geht von vorne los weil die meiste Kohle wieder in den neuen Unterbau fließt.
 
Für 4.000€ würde ich mindestens zu einer RTX 3080 greifen und das ist alles, aber keine Mittelklasse-Grafikkarte...
 
Trotzdem wäre ein Unterbau mit Billig Board, P/L Ram, 10400F und RTX3090 in 4K schneller
also ein super duper Unterbau mit teurem Board, Bling Bling Ram, 10900K und RTX3080 :D
 
Aber nur solange ein 10400 keine 3090 ausbremst:D:D
 
Hallo zusammen,

danke für eure Meldungen. Das hat mir wirklich zu Denken gegeben. Ich bin mittlerweile am überlegen, ob ich mein Budget deutlich reduzieren soll, denn tatsächlich werde ich nicht super viel Zeit haben um darauf zu zocken. Also sprich

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Hell Let Loose, PUGB, Kingdome Come Deliv.., Witcher III, Euro Truck Simulator, aber wer weiß was für Spiele in drei Jahren rauskommen. Für die wäre ich auch gerne gewappnet.
  • Für die zukünftigen Spiele in drei Jahren könnte ich auf 4K Ultra verzichten. Ich hab noch nie gesehen wie so der Unterschied ist, aber wenns nicht sooo viel teurer ist, wieso nicht auch das mitnehmen.
  • Bei den o.g. Spielen wollte ich gerne auf Ultra-Grafikeinstellungen spielen.
  • Eine hohe FPS wäre mir auch wichtig damit ich auch die zukünftigen Ego-Shooter mitnehmen kann.
  • Übrigens möchte ich mir einen 144 Mhz Bildschirm gönnen.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Nein, der PC ist erstmal nur fürs Zocken und arbeiten (nur Office Anwendungen).


3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Aussehen ist mir erstmal völlig egal und auch RGB-Beleuchtungen und Overclocking möchte ich nicht nutzen (er sollte auch ohne schon schnell sein). Am liebsten hätte ich einen super leisen PC und möglichst klein. Für mehr und bessere Kühlleistung würde ich auch draufzahlen. Aber die Leistung sollte nicht drunter leiden. In dem Fall würde ich lieber auf einen Big-Tower und lautere Kühler gehen. Ich hoffe ich habs verständlich erklärt: Er muss super Performence bringen und wenn er dann noch leise und klein (in der Reihenfolge) wäre, wäre ich zufrieden.

Achso ich tendiere eher zu Intel. Bin schon irgendwie an Intel gewohnt. Aber wenns in meinem Fall AMD deutlich besser ist, wäre ich auch bereit umzusteigen.

Eine 2 TB SSD Evo Pro würde ich auch gerne haben. Zur Not würden auch 1 TB reichen. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die über PCI-Anschlüsse viel mehr leisten als über "normale" Anschlüsse die sonst einen Flaschenhals bilden.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

Ich möchte einen großen Monitor nutzen, der sich splitten kann (für Büroanwendungen). Curved nur ungern. Und er sollte nicht zu schmal sein. 144 Herzt und 1 ms Ping wäre super. FreeSync oder GSync kann ich nichts zu sagen, aber wenn es damit viel besser ist, warum nicht.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Nein
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Also 2.500 Euro mit Monitor dabei. Wäre schön, wenn er so ausgerichtet ist, dass ich ihn in 3 Jahren noch sinnvoll aufrüsten kann. Lässt sich für das Geld ein blitzschneller PC bauen, mit dem ich flüssig und in Ultra die Ego-Shooter von oben zocken kann? Die Spiele der nächsten Generation könnte ich auch in Mittlerer Stufe vertragen.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Ich kann (muss) noch ein paar Monate warten

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?

Ich würde es mir zutrauen, den selber zusammen zu bauen. Unter Umständen würde ich dann hier Fotos im Forum einfügen und um Rückfragen bitten, falls ich beim Einbau nicht klar komme.
 
Anfangsanfänger schrieb:
Ich kann (muss) noch ein paar Monate warten
dann hat das jetzt wenig zweck. übermorgen kommt die 3080, ein paar tage später die 3090, nächsten monat die 3070 und weitere infos zu den neuen CPUs und grakas von AMD.

Eine 2 TB SSD Evo Pro
gibt es nicht.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die über PCI-Anschlüsse viel mehr leisten als über "normale" Anschlüsse die sonst einen Flaschenhals bilden.
die hohen übertragungsraten der PCIe-SSDs bringen im normalen alltag und bisher auch beim zocken wenig bis nichts.

mit ULTR4! kriegt man im zweifel jede hardware klein.
 
Zurück
Oben