Cpt.Willard
Commander
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 2.358
Hallo,
zuerst mein System:
CPU I7 3770K @4400Mhz
Cooling Macho Rev.A(BW)
MB ASRock Z77 Pro4 Bios 1.8
RAM Kingston HyperX Fury 2133@2400 16GB DDR3
GPU Sapphire Nitro+ RX 580 SE 1450/2300
PSU BeQuiet Straight Power 11 750W
Gehäuse fractal DD R6 TG Blackout - 2x140 in, 1x 140 out
SSD Samsung 860 Evo 500GB
Ich habe beim OC bemerkt, und da bin ich nicht der einzige in der weiten Fauna und Flora mit dem Board, dass unter Last der OC-Takt immer wieder rhytmisch einbricht - sprich: 4,4 GHz und nach ein paar min. 3,5 Baseclock, dann wieder 4,4 GHz, usw.
Mein Board hat nur einen Temperatursensor, beim momentanen Wetter zeigt dieser mir max 48°C an und ich hab dann mal radikal einen Ventilator auf Stufe 3 vor dem offenem Gehäuse gestellt.
Ergebnis: Mainboardsensor max 36°C und keine Clock-drops mehr.
Nun weiß ich natürlich nicht, ob der Mainboardsensor die scheinbar relevante Temperatur anzeigt oder dieser Wert nur der Nebeneffekt ist und ein anderer Hotspot für das OC-Verhalten verantwortlich ist und durch den "Luftdruck" ausgemerzt wurde.
Was ich mir sehr gut vorstellen könnte, der Macho kühlt die CPU super runter, doch die Umgebung um die CPU bekommt gar nix ab - möglich... aber irgendwie kann ich mir wiederum nicht vorstellen, dass der Ventilator eben diese Umgebung gut bestrahlen kann?! - Doch vllt. hätte ich mit einem gutem Top-Blower diese Problematik gar nicht.
In den nächsten Tagen bekomme ich ein Extreme 4 und bevor mir da das Gleiche (obwohl ich immer nur von den Pro-Modellen mit diesem Verhalten hörte...) passiert, wollte ich mal nachfragen ob bei dem Board einfach nur die 4+1 Phasen zu heiß @OC werden und die 8+2 des Extreme4 dieses Verhalten nicht an den Tag legen würden.
PS: auch wenn es oben steht- zwei 140er Lüfter bringen Luft ins Gehäuse rein (vorne)und ein 140er bringt sie raus (hinten) - hatte zum Test mal einen 120er reinblasend über die CPU gebracht (in den Deckel gebaut) - hat nix gebracht... nur der Ventilator hat einen stabilen Takt ohne Hoch und Runter und Hoch und Runter gebracht
Meine Frage - Was muss hier gekühlt werden und wie ist das in einem Define R6 genau möglich, möglichst unter Verwendung des Machos, denn das Extreme4 hab ich quasi Kostenneutral gekauft und mehr wollte ich in das jetzige System nicht investieren bis zum Systemwechsel, den ich dann aber noch n paar Tage hinauszögern würde - vllt ein, zwei 140er noch, denn das Gehäuse werd ich definitiv behalten - ich habe aber auch schon über den DARK ROCK TF nachgedacht, den ich ins möglicherweise AM4-System rübernehmen würde.
zuerst mein System:
CPU I7 3770K @4400Mhz
Cooling Macho Rev.A(BW)
MB ASRock Z77 Pro4 Bios 1.8
RAM Kingston HyperX Fury 2133@2400 16GB DDR3
GPU Sapphire Nitro+ RX 580 SE 1450/2300
PSU BeQuiet Straight Power 11 750W
Gehäuse fractal DD R6 TG Blackout - 2x140 in, 1x 140 out
SSD Samsung 860 Evo 500GB
Ich habe beim OC bemerkt, und da bin ich nicht der einzige in der weiten Fauna und Flora mit dem Board, dass unter Last der OC-Takt immer wieder rhytmisch einbricht - sprich: 4,4 GHz und nach ein paar min. 3,5 Baseclock, dann wieder 4,4 GHz, usw.
Mein Board hat nur einen Temperatursensor, beim momentanen Wetter zeigt dieser mir max 48°C an und ich hab dann mal radikal einen Ventilator auf Stufe 3 vor dem offenem Gehäuse gestellt.
Ergebnis: Mainboardsensor max 36°C und keine Clock-drops mehr.
Nun weiß ich natürlich nicht, ob der Mainboardsensor die scheinbar relevante Temperatur anzeigt oder dieser Wert nur der Nebeneffekt ist und ein anderer Hotspot für das OC-Verhalten verantwortlich ist und durch den "Luftdruck" ausgemerzt wurde.
Was ich mir sehr gut vorstellen könnte, der Macho kühlt die CPU super runter, doch die Umgebung um die CPU bekommt gar nix ab - möglich... aber irgendwie kann ich mir wiederum nicht vorstellen, dass der Ventilator eben diese Umgebung gut bestrahlen kann?! - Doch vllt. hätte ich mit einem gutem Top-Blower diese Problematik gar nicht.
In den nächsten Tagen bekomme ich ein Extreme 4 und bevor mir da das Gleiche (obwohl ich immer nur von den Pro-Modellen mit diesem Verhalten hörte...) passiert, wollte ich mal nachfragen ob bei dem Board einfach nur die 4+1 Phasen zu heiß @OC werden und die 8+2 des Extreme4 dieses Verhalten nicht an den Tag legen würden.
PS: auch wenn es oben steht- zwei 140er Lüfter bringen Luft ins Gehäuse rein (vorne)und ein 140er bringt sie raus (hinten) - hatte zum Test mal einen 120er reinblasend über die CPU gebracht (in den Deckel gebaut) - hat nix gebracht... nur der Ventilator hat einen stabilen Takt ohne Hoch und Runter und Hoch und Runter gebracht
Meine Frage - Was muss hier gekühlt werden und wie ist das in einem Define R6 genau möglich, möglichst unter Verwendung des Machos, denn das Extreme4 hab ich quasi Kostenneutral gekauft und mehr wollte ich in das jetzige System nicht investieren bis zum Systemwechsel, den ich dann aber noch n paar Tage hinauszögern würde - vllt ein, zwei 140er noch, denn das Gehäuse werd ich definitiv behalten - ich habe aber auch schon über den DARK ROCK TF nachgedacht, den ich ins möglicherweise AM4-System rübernehmen würde.