Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Zalman baut 27 Millimeter hohen ITX-Kühler „CNPS2X“
- Ersteller AbstaubBaer
- Erstellt am
- Zur News: Zalman baut 27 Millimeter hohen ITX-Kühler „CNPS2X“
Colonel Decker
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.793
Man muss sich ja über jeden Kühler für ITX Systeme freuen, der so auf den Markt kommt. Ich finde das Angebot zwar schon deutlich besser als Anfang 2010, als ich mein jetziges ITX-System zusammen gestellt habe, aber bevor der neue Rechner gebaut wird darf es gerne noch mehr werden.
Bei dem Modell hier bin ich aber eher skeptisch, da befürchte ich dass die Optik höchste Priorität hatte.
Gibt es eigentlich irgendwo einen möglichst ausführlichen Vergleichstest von Kühlern für ITX-Systeme? Habe sowas bisher noch gar nicht gesehen, falls es das nicht gibt wäre das doch vielleicht mal was für CB...
//edit
So ungefähr stelle ich mir das idealweise vor in meinem nächsten ITX.
Nur müsste sich ein Mainboad finden, wo weder der Kühler übersteht, noch der Slot für die Grafikkarte blockiert wird.
Bei dem Modell hier bin ich aber eher skeptisch, da befürchte ich dass die Optik höchste Priorität hatte.
Gibt es eigentlich irgendwo einen möglichst ausführlichen Vergleichstest von Kühlern für ITX-Systeme? Habe sowas bisher noch gar nicht gesehen, falls es das nicht gibt wäre das doch vielleicht mal was für CB...
//edit
So ungefähr stelle ich mir das idealweise vor in meinem nächsten ITX.
Nur müsste sich ein Mainboad finden, wo weder der Kühler übersteht, noch der Slot für die Grafikkarte blockiert wird.
Zuletzt bearbeitet:
Wattebaellchen
Captain
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 3.638
das_mav schrieb:Naja - im Idle sicherlich (1200rpm) aber auf Last (2600rpm) viel Spass...
Naja, wenn du n Kilo abnimmst vllt - auf ne Tonne kostet das 5.36€/kg, nicht das das wenig ist, allerdings sind das selbst bei 80%Kupferanteil bei dem Apparat grad mal ca 60Gramm, oder eben 32.16 CENT.
Wie schon jemand vor dir gemerkt hat:
Gabbermafia schrieb:Das hinkt, Kupfer ist schwerer als Aluminium.
Du müsstest jetzt das Volumen des Kühlers berücksichtigen....
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.170
Für die Materialpreisjonglierer hier ...
Probiert euer "Fachwissen" mal aufzufrischen bezüglich Volumen , Dichte, Masse und auch Prozent ( Volumenprozent -> Alkohol das was den Gehirnzellen schadet / Massenprozent das worum es hier geht wenn jemand sagt er besteht aus 80 % Kupfer )
Probiert euer "Fachwissen" mal aufzufrischen bezüglich Volumen , Dichte, Masse und auch Prozent ( Volumenprozent -> Alkohol das was den Gehirnzellen schadet / Massenprozent das worum es hier geht wenn jemand sagt er besteht aus 80 % Kupfer )
C
Cr@zed^
Gast
Erinnert mich doch schon stark an den VF-900CU Grafikkartenkühler aus guten alten Zeiten
UNDERESTIMATED
Banned
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 8.110
xxMuahdibxx schrieb:Für die Materialpreisjonglierer hier ...
Probiert euer "Fachwissen" mal aufzufrischen bezüglich Volumen , Dichte, Masse und auch Prozent ( Volumenprozent -> Alkohol das was den Gehirnzellen schadet / Massenprozent das worum es hier geht wenn jemand sagt er besteht aus 80 % Kupfer )
Wollte hier sicherlich keine Wissenschaft daraus machen, sondern lediglich dem Argument Kupfer sei ja viel zu teuer als das man das für den Preis verkaufen könnte etwas entgegen bringen.
Selbst wenn der Kühler zu 100% aus reinem CU bestehen würde (Inkl. Lüfter+Kabeln+Steckern usw, also vollkommen abwegig) wären wir bei effektiven 44 cent Materialeinsatz
Da brauch ich kein Volumen oder ne Dichte berechnen/beachten/bestimmen, das ist mein Materialeinsatz und fertig.
Achja, BTW: Die 80% Kupferanteil an der Gesamtmasse von 83g habe ich einfach mal so in den Raum geworfen - allein dazu dienlich das Beispiel mal in konkrete Zahlen zu fassen - habe nie behauptet das der Apparat zu 80% aus CU besteht.
KamehamehaX10
Banned
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 575
mam97 schrieb:+1
(wobe ich 4 x zalman produkte gekauft habe und ned nur einmal .. tja, dummheit ist fehler mehrere male zu machen .. :-( )
...die ganze jüngere Generation, die keine Ahnung hat wie Zalman mal war...
Wattebaellchen
Captain
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 3.638
das_mav schrieb:blablabla....
Ich hab hier 2 0815 Topblower, einer aus Alu, der andere aus Kupfer.
Der aus Alu wiegt fast nix, der aus Kupfer bei ziemlich gleichem Volumen mit Lüfter (3cm 2,cm hoch aus plastik) 827 Gramm. Die Scheiß Knopfzellen meiner Küchenwaage sind leider grade leer, aber vom MEtallgewicht liegt der Küferkühler um ein mehrfaches über deiner Schätzung.
Dann muss das Zeug noch verarbeitet werden, Lüfter dazu, Monate, Verpacken, Transport, Zoll, Gewinn vom Hersteller, Zwischenhändler, Steuer.... merkste was?
Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 6.914
Kann ich nicht nachvollziehen.bLu3to0th schrieb:Einmal Zalman, nie mehr Zalman...
mein (mittlerweile etwas alter) Phenom II x4 945 (rennt mit 3600MHz), wird von nem Zalman(in klassischer zalman bauweise) leise und zuverlässig gekühlt. Hatte früher mal einen Zalman Grakakühler auf meiner damaligen nVidia 6600GT, das ding war leise und hat die karte extrem gut gekühlt.
Das einzige was nervt ist das alle paar monate die Lamellen mal mim staubsauger vom Staub befreit werden müssen (habe keine Staubfilter am Case). Aber das liegt ja nicht am Kühler selbst. Obwohl, wenn ich mir vorstelle nen Towerkühler von staub befreien zu müssen... das wäre mal die hölle da die Lamellen da ja 1. viel tiefer und 2. unbeweglich sind.
Wattebaellchen
Captain
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 3.638
elohim schrieb:Was soll denn die Diskussion überhaupt? Zalman selbst hat schon größere Voll Kupfer Kühler für einen ähnlichen Preis angeboten.
Damals waren die Rohstoffpreise aber auch noch anders... ist dir noch nie aufgefallen das alles im teurer wird?
Öl, Gas, Metalle, Grundnahrungsmittel...
Manche Leute klauen ganze Streckenabschnitte von Bahnlinien um die als Schrott zu verscherbeln oder gar ganze Brücken (kein Witz)
ro///M3o
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 885
@ComputerBase:
In Zeiten von sehr leistungsfähigen HTPCs / APUs mit Spiele tauglicher GPU und zunehmend mehr Interesse an mITX wollte ich fragen, ob Ihr mal einen Roundup machen könnten für solche kleinen Kühler für HTPCs oder Cases ala DAN A4 mit sehr begrenzter Bauhöhe für CPU Kühler. Eventuell bis Höhe 65mm inklusive dem CNPS2X. Der ist schon ziemlich alt aber darum nicht schlechter als die Neuerscheinungen z.B. von Thertake Engine 17 / 27. Denke es gibt so einige "alte" Eisen welche einfach in Vergessenheit geraten sind aber vielleicht sogar besser sind als Neuerscheinungen. Da Fällt mir auch noch der ZALMAN CNPS8900 Quiet um paar 30€ ein.
Wär echt mal cool. Danke
In Zeiten von sehr leistungsfähigen HTPCs / APUs mit Spiele tauglicher GPU und zunehmend mehr Interesse an mITX wollte ich fragen, ob Ihr mal einen Roundup machen könnten für solche kleinen Kühler für HTPCs oder Cases ala DAN A4 mit sehr begrenzter Bauhöhe für CPU Kühler. Eventuell bis Höhe 65mm inklusive dem CNPS2X. Der ist schon ziemlich alt aber darum nicht schlechter als die Neuerscheinungen z.B. von Thertake Engine 17 / 27. Denke es gibt so einige "alte" Eisen welche einfach in Vergessenheit geraten sind aber vielleicht sogar besser sind als Neuerscheinungen. Da Fällt mir auch noch der ZALMAN CNPS8900 Quiet um paar 30€ ein.
Wär echt mal cool. Danke