News Zalman CNPS9300AT für neue Preissegmente

... ich bin grundsätzlich kein Freund von Kühlern, die ihre eigenen Lüfter mitbringen.

Damit bin ich viel zu sehr eingeschränkt - und ich steh nun mal auf Silent-Systeme, die selbst bei stark übertakteter Hardware einen kühlen Kopf bewahren ...
 
Zalman muss anfangen Kühler mit austauschbaren Lüfter zu produzieren, oder sie müssen endlich mal anständige Lüfter entwickeln, die Zalman Kühler sind alle ekelhaft laut.

Und was das Aussehen angeht, ist Thermalright auch besser.
Die sind zwar noch teurer, aber da bekommt man auch was fürs Geld. Einen 120mm Lüfter mit weniger als 700rpm drauf und dann ist es perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Sehr enttäuschend mal wieder von Zalman.
Auf der einen Seite versteh ich, dass man an ein langjähriges Design nicht aufgeben will, auf der anderen Seite ist das Design einfach nur Durchschnitt.
Die Drehzahlen sind zu hoch -> zu laut, Kühlleistung mittelmäßig im Verhältnis zur Lautstärke. Solang sie mit ihren Kupferkühlern (preislich teurer) nich mit den andren günstigen Towerkühlern (Xigmatek, EKL) mithalten können, ist das ganze für die Katz. Man nutzt den Kupfervorteil nicht - ob Kupfer oder Alu dürft vielen Leuten egal sein, ... nur ein paar Leute greifen da zu Zalman. Positiv anzurechnen sind fast allen Zalman die Einbauhöhe - allerdings kann man auch hier gleich zu potenten Top Flow greifen, die meistens genauso gut, preislich sicherlich konkurrenzfähig sind, und die man mit besseren Lüftern ausstatten kann.

Da muss einfach was neues kommen, ... wie viele schon geschrieben haben mit wechselbaren Lüftern, von mir aus auch wieder aus Kupfer, preislich nich so überheblich wie man bisher agiert hat (solange die Leistung super ist, natürlich auch teurer bleiben s. Noctua).
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben