Zeitüberschreitung der Anforderung

daduus

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2014
Beiträge
48
Hallo,

seit zwei Tagen habe ich ein Problem, ich habe es in einem Spiel gemerkt, dass es sozusagen Lags gibt, Ruckler, und da sie vermehrt auftraten habe ich mal google.de und auch meine eigene IP angepingt, dabei habe ich festgestellt, dass öfters die Fehlermeldung "Zeitüberschreitung der Anforderung" auftritt.
Zudem muss ich noch sagen, dass mir der Fehler vorher nicht aufgefallen ist.


Zu meinem System und Netzwerk:
Ich besitze eine FritzBox 6490 Cable und habe eine 100k Leitung von KD anliegen, der Computer ist über ein LAN Kabel verbunden. Gerade wenn ich in einem Spiel drin bin, ist die Fehlermeldung öfter zu beobachten ( oder ich bilde es mir nur ein).

Mein Computer ist an die zwei Jahre alt und es musste eine neue Netzwerkkarte gekauft werden, aber das ist schon über 1,5 Jahre her (Blitzschlag während des Urlaubes, NIC kaputt). Ich habe eine neue gekauft, für etwa 30€, also ist sie nicht die billigste aber auch nicht die teuerste gewesen.




Ich hoffe, dass ich genügend Informationen bereitgestellt habe, falls nicht, dann gerne nachhaken und ich schicks nach :)


Lg
 
traceroute oder besser winmtr nutzen um zu sehen welcher Hop das Problem macht.

Ist diese "eigene" IP beginnend mit 192.168 oder 10.?
 
Zuletzt bearbeitet:
HominiLupus schrieb:
traceroute oder besser winmtr nutzen um zu sehen welcher Hop das Problem macht.

Ist diese "eigene" IP beginnend mit 192.168 oder 10.?

Danke für die Tipps, mit der "eigenen IP" war die mir von KD zugeteilte IP gemeint, mit 95. beginnend. (Sorry falls ich an dir vorbeirede)


Traceroute:
No reply for 3 hops. Assuming we reached firewall.
(Sternchen bei 1,10,11,12)
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher weißt du das dies "deine" IP ist?

Auf der ersten Seite der FB http://fritz.box steht so was wie
"Internet: verbunden seit 03.01.2016, 09:52 Uhr, IP-Adresse: 92.35..."
wird deine obige IP dort angezeigt? Denn KDG gibt normalerweise nur IPv6 IPs aus und nutzt für IPv4 nur DS-Lite aka carrier grade NAT.

Du solltest für dein Problem die Spieleserver IPs für traceroute oder winmtr nutzen. Wenn du Probleme im eigenen Netzwerk aufspüren willst die IP der Fritzbox.
 
Auf der Routerseite steht meine IP irgendwie nicht, bzw. ich finde sie nicht.
Die von mir gemeinte IP steht bspw. bei Traceroute.

Ich weiß eben nicht, in welchem Bereich sich mein Problem befindet... Ich kenne mich leider nicht so gut mit Netzwerken aus, jedenfalls nicht so gut, dass ich es selber oder mit Hilfe anderer Threads lösen kann, probiert habe ich es ja schon...
 
Ich würde gerne den Thread pushen, da das Problem noch immer besteht und keine Lösung gefunden wurde.

Bei Vodafone wurde die Leitung gechecked und es soll alles in Ordnung sein. Das Game an sich schließe ich aus, und es laggt kein anderes, selbst wenn ich sozusagen immer wieder "disconnects" habe. Auch im Teamspeak bleibe ich. Ich weiß langsam nicht mehr, was ich machen soll...-
 
traceroute ist nur bedingt aussagekräftig. Große Router im Internet priorisieren gerne mal gerouteten Traffic vor Pings oder sie reagieren überhaupt nicht auf Pings. Das zeigt sich im traceroute dann als Hop mit hoher Latenz oder eben mit *. Was bedeutet das für die eigene Internetverbindung? Gar nichts. Wenn ein Ping auf google.de zB 50 ms braucht, dann können bei traceroute durchaus Hops mit 200 ms dazwischen sein. Wäre da nicht besagte Priosierung, müsste der Ping zu google.de dann ja 200+ sein, oder nicht? ;-)

Prinzipiell verwendet man traceroute eher dazu, um den Weg bzw. das Routing an sich zu checken, also welchen Weg die Pakete nehmen. Jenseits des eigenen Routers hat man aber leider keinen Einfluss mehr darauf, sofern man nicht zB mit Proxy, VPN, o.ä. arbeitet.

WinMTR macht im Prinzip nichts anderes, aber es traceroutet quasi ständig und man bekommt eine Statistik inkl. Paketverlust, etc. Das ist schon aussagekräftiger. Wirklich relevant ist aber nach wie vor primär die Statistik zum Ziel. Wenn allerdings schon am eigenen Router Probleme auftauchen, dann stimmt irgendwas im LAN nicht.

Heißt im Klartext: Starte WinMTR und teste die Verbindung zu google.de. Anschließend machst du davon einen Screenshot und postest ihn hier. Angaben wie "bei 1, 10, 11 blabla" bringen 0,garnix, weil zB meine 1, 10, 11 ganz anders sind als deine, weil ich a) einen anderen Provider habe (Telekom) und b) per VPN unterwegs bin.
 
Ok Captain, ganz sachte, ich bin unerfahren auf diesem Gebiet :D

winmtr.png
 
Was willst du hören? Wie ich schon schrieb hat man nach dem Router keinen Einfluss mehr. Wie bei der Post. Man kann einen Brief (=Datenpaket) nur beim nächsten Briefkasten (Router) einwerfen. Wann und wo der Brief anschließend hingeht, kann man nicht beeinflussen. Die Post (=Provider) kann den Brief per LKW so rum oder so rum fahren, das bekommen weder Absender noch Empfänger mit. Man kann nicht bei der Post anrufen und den Brief von Hamburg nach München über Berlin schicken lassen - das macht die Post so wie sie will.

Viel kann man zu deinem Anliegen also nicht sagen. Es ist aber zu sehen, dass bei einem Hop im KD-Netz Paketverluste zu verzeichnen sind. So ganz kann sich KD also nicht rausreden. Schick den Screenshot an den Service. Mal sehen was die dazu sagen.

Darüberhinaus kannst du wie gesagt wenig tun. Hast du evtl irgendwelche Pseudo-Optimierungstools benutzt? Die schrauben gerne mal an der MTU und verstellen allerhand, das meistens zu mehr Problemen führt als dass sie helfen es sie löst. Evtl kann man das Problem umgehen, wenn man mit einem Proxy oder einem VPN arbeitet. Dann gehen die Daten KD-intern evtl in die andere Richtung raus, zum Proxy/VPN, und von dort aus dann zum eigentlichen Ziel. Um bei dem Beispiel der Post zu bleiben: Man schickt einen Brief nicht direkt nach München, sondern packt den Brief in einen weiteren Briefumschlag und schickt ihn erst nach Berlin und dort packt ein Bekannter (Proxy/VPN) den Brief aus und schickt ihn an das ursprüngliche Ziel. Statt im Problem-LKW Hamburg -> München, der sporadisch im Stau auf der A7 stecken bleibt (=4% Paketverlust) landet der Brief also erst im LKW Hamburg -> Berlin und dann im LKW Berlin-München - hoffentlich dann ohne Paketverlust, aber tendenziell etwas langsamer wegen des Umwegs. Der Ping kann also steigen und der Up-/Download kann sinken, wenn zB das VPN ausgelastet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: loomiii
Danke für die gute Erklärung :) Die Sache wird bereits mit einem KD Mitarbeiter besprochen.
 
Verrätst du uns auch was bei dem Gespräch rausgekommen ist?
 
Ja klar, heute war ein KD Mitarbeiter da und hat ne neue Fritzbox angeschlossen, da sich bestätigt hatte, dass die Akte Fritzbox der Grund für die Probleme war.
Nur habe ich noch immer dasselbe Problem, dazu noch statt 100 Mbps 5 bis 20. Außerdem Paketverluste bis zu 20%
Hab ein neues Lan Kabel verlegt und Win7 neu aufgesetzt.
Beim Laptop ergab sich auch, dass die DL-Geschwindigkeit gering ist. ( Dasselbe Ergebnis. Auch per Lan)
Keine Ahnung was ich noch machen kann
 
Zurück
Oben