News Zenfone 12 Ultra: Asus-Smartphone erhält ein Snapdragon- und AI-Update

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.438
Das Zenfone 12 Ultra bringt aufseiten der Hardware vor allem den neuen Snapdragon 8 Elite von Qualcomm mit, das Smartphone orientiert sich davon abgesehen stark am Vorgänger. Einzug hält auch eine Reihe neuer AI-Features für Kamera, Office und Suche. Das Zenfone 12 Ultra kommt in Deutschland für rund 1.100 Euro auf den Markt.

Zur News: Zenfone 12 Ultra: Asus-Smartphone erhält ein Snapdragon- und AI-Update
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und nERdWIN
Ein weiteres unspektakuläres 2025-Update, wenngleich Asus sich mit Klinke-Anschluss immerhin ein wenig abhebt. Auch die Akkulaufzeit war schon beim Vorgänger ziemlich gut. Nach der Performance braucht man bei den Snapdragon 8-Smartphones ja sowieso längst nicht mehr fragen.

Was mir fehlt: Eine Erwähnung des Update-Zeitraums. Der betrug, meine ich, beim 11 Ultra nur zwei Jahre garantierter Updates. Dafür ist das Telefon definitiv zu teuer. 4 Jahre OS-Updates sollten hier Minimum sein, 5 Jahre für Sicherheitspatches.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, n8mahr, nERdWIN und 8 andere
Keine Angaben zum Software Support.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Gizzmow, ALPHA-S und eine weitere Person
In terms of updates, the company has confirmed that the Zenfone 12 Ultra will be getting “at least 2 major updates and 5 years security updates”.
Quelle. "at least" reicht als Aussage wirklich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, n8mahr, Haldi und 3 andere
Find die Zenfones zu den Preisen echt spannend. Hab mir die immer mal in den letzten Jahren angeschaut und für den regulären User fehlt den Dingern nahezu nix ggü. deutlich teureren Geräten. Bei dem niedrigen Preis ist es auch verschmerzbar wenn der Software Support halt nicht soooo lang ist. Stimme @heroesgaming in dem Bereich nicht zu. Aber ich kann die Meinung durchaus verstehen. Wobei ich 5 Jahre Sicherheitsupdates für durchaus ok finde bei dem Preis.
 
@TigerNationDE . das Samsung A55 (und A35) was ich mir bestellt habe bekommt 4 Jahre Major updates, also noch drei Jahre , und kostet aktuell 350€ (300€). Nur mal so zum Vergleich.
Man kann, muss aber nicht alles schön reden. Ich weis nicht mal ob ein "at least" mit dem Verbraucherschutz konform ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr und heroesgaming
TigerNationDE schrieb:
Find die Zenfones zu den Preisen echt spannend. Hab mir die immer mal in den letzten Jahren angeschaut und für den regulären User fehlt den Dingern nahezu nix ggü. deutlich teureren Geräten. Bei dem niedrigen Preis ist es auch verschmerzbar wenn der Software Support halt nicht soooo lang ist. Stimme @heroesgaming in dem Bereich nicht zu. Aber ich kann die Meinung durchaus verstehen. Wobei ich 5 Jahre Sicherheitsupdates für durchaus ok finde bei dem Preis.
Naja ... ein Oneplus 13 kostet auch nicht mehr, bietet aber garantiert vier Jahre OS-Updates und sechs (!) Jahre Sicherheitsupdates. Je mehr Hersteller um diesen Preispunkt ähnlichen Support anbieten, desto weniger akzeptabel sind aus meiner Sicht eben kurze Supportzeiträume, wie Asus sie bietet.

Letztlich sind dann nämlich selbst Mittelklasse-Phones wie Samsungs Galaxy A-Reihe deutlich besser und länger unterstützt.

Die Ambivalenz in der Formulierung, siehe oben, tut ihr Übriges. Das ist einfach unseriös.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow, tomgit und Abrexxes
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, n8mahr, Haldi und 2 andere
Asus hat mich seit dem zenfone 7 leider verloren, der Software Support ist unterirdisch gewesen
 
Abrexxes schrieb:
Man kann, muss aber nicht alles schön reden. Ich weis nicht mal ob ein "at least" mit dem Verbraucherschutz konform ist.
Wenn nicht wirds einfach hierzulande nicht verkauft. Wie viele Geräte inzwischen, nicht nur am Handymarkt. Persönlich würd ich nem nicht versiertem User eh kein Smartphone von Asus empfehlen, aber auch das muss jeder für sich selbst entscheiden. Zu der ewigen Kritik an allem in diesem Land sag ich schon lange nichts mehr. Das meiste wird totreguliert, aber die Leute wollen es halt so. Dann müssen sie auch mit gewissen Nebengeräuschen leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m4dd0gg und 9t3ndo
TigerNationDE schrieb:
Find die Zenfones zu den Preisen echt spannend.
Die Zenfones sind zu den Preisen halt nichts mehr besonderes. Sowohl das OnePlus 13, als auch das Galaxy S25 gibt es zu den Preisen. Wenn man etwas mehr Ausstattung/Luxus haben möchte, kann man zu Honor greifen, oder man wartet darauf, bis die Xiaomi 15 Dinger in Europa verfügbar sind.

Will man mehr Freiheit haben, was offene Bootloader und so ein Spaß angeht, kann man zu Google greifen - hat dafür nicht die Leistung.

In der Größe und dem Preis ist es halt echt nichts besonderes mehr. Wenn Asus beim etwas kleineren Gerät geblieben wäre, könnte man noch immer drüber streiten, ob der schlechte Software-Support solch hohe Preise gerechtfertig.

TigerNationDE schrieb:
Zu der ewigen Kritik an allem in diesem Land sag ich schon lange nichts mehr. Das meiste wird totreguliert, aber die Leute wollen es halt so. Dann müssen sie auch mit gewissen Nebengeräuschen leben.
Genau, einfach Geld um sich werfen, wen kümmern schon "Verbraucherschutz" und "Rechte". :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bierliebhaber und Gizzmow
3 Jahre Sicherheitsupdates wären für 90% der Nutzer völlig ausreichend. Smartphones werden spätestens nach 2 Jahren gewechselt, abgesehen von der lauten Minderheit.
Das Asus mindestens 5 Jahre verspricht ist doch top.
Allgemein sind die Vorschriften der EU zur Updatedauer eher Innovationsbremse und Preistreiber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blueGod
9t3ndo schrieb:
Smartphones werden spätestens nach 2 Jahren gewechselt, abgesehen von der lauten Minderheit.
Die durchschnittliche Lebenszeit eines Smartphones in Deutschland ist 2,5 Jahre und in Österreich werden nach Umfrage 5 Jahre präferiert: https://nachrichten.idw-online.de/2...ndy-wie-wir-die-emissionen-halbieren-koennten

9t3ndo schrieb:
Das Asus mindestens 5 Jahre verspricht ist doch top.
Updates bringen nichts, wenn sie sehr verzögert ausgerollt werden.

9t3ndo schrieb:
Allgemein sind die Vorschriften der EU zur Updatedauer eher Innovationsbremse und Preistreiber.
Die Preise steigen auch außerhalb der EU und wo soll es bitte eine "Innovationsbremse" sein? Schon lange vor dem Gesetz haben sich Smartphones kaum verändert. Bis auf Ränder könnte ein iPhone 16 genauso gut ein iPhone X sein. Der Unterschied zwischen einem Note 20 und einem Galaxy S25 Ultra ist jetzt auch eher minimal.
 
Zu groß und seit man die Zenphones nicht mehr rooten kann, haben Sie in weiten teilen der Community eh Ihr Charma verspielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi und m4dd0gg
@9t3ndo , schau dir die Hardware doch mal an. Die kann locker die nächsten 7-10 (wenn nicht mehr) Android Versionen wuppen. Das hier ist für mich (persönlich) geplante Obsoleszenz. Nicht mehr nicht weniger.

Aber nun gut. Jeder wie er will.
 
Gibt es auch nennenswerte handliche Smartphones, wie mein Galaxy S22?
 
Ganz früher gab es für den blinden Kauf die Regel: von ASUS nur Mainboards.
Danach: von ASUS nur Mainboards und Grafikkarten.
Danach: von ASUS nur Mainboards, Grafikkarten, Soundkarten und Notebooks.
Danach: von ASUS nur Mainboards und Grafikkarten.

Und heute?
Aktuell würde ich mir von denen gar nichts mehr blind kaufen und Smartphones sowieso nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=- und Abrexxes
DrFreaK666 schrieb:
Gibt es auch nennenswerte handliche Smartphones, wie mein Galaxy S22?
Mutmaßlich das iPhone SE4, welches gegen März oder April vorgestellt werden soll.
Wenn es 6mm länger sein darf: Xiaomi 15.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrFreaK666
Zurück
Oben