News Zenfone 12 Ultra: Asus-Smartphone erhält ein Snapdragon- und AI-Update

9t3ndo schrieb:
Allgemein sind die Vorschriften der EU zur Updatedauer eher Innovationsbremse und Preistreiber.
Würde ich so nicht unterschreiben. Ich finde die neuen Smartphones seit Jahren nur noch langweilig. Sie machen, was sie sollen und sind im Prinzip ausentwickelt. KI ist für mich persönlich nicht wirklich spannend und alles andere haben wir doch schon seit 10 Jahren. Die Fotos werden besser, die Handys schneller, der Speicher größer. Und das war's. Vor einer Dekade haben wir dasselbe gemacht mit den Geräten wie heute. Ergo: Danke EU, dass Du die Hersteller zu längerer Unterstützung zwingst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uberLemu, KitKat::new() und LBB
@Haldi , weis ich nicht sicher ob das schon gilt. Bei dem Kram aus Brüssel muss man sich wirklich hart durcharbeiten.

Schau mal rein.

  • resistance to accidental drops or scratches and protection from dust and water
  • sufficiently durable batteries which can withstand at least 800 charge and discharge cycles while retaining at least 80% of their initial capacity
  • rules on disassembly and repair, including obligations for producers to make critical spare parts available within 5-10 working days, and for 7 years after the end of sales of the product model on the EU market
  • availability of operating system upgrades for longer periods (at least 5 years from the date of the end of placement on the market of the last unit of a product model)
  • non-discriminatory access for professional repairers to any software or firmware needed for the replacement
;)
 
@DrFreaK666 Ich hab den Launch des Xiaomi 15 nicht verfolgt, aber mein 14er hatte ich damals zum Launch mit Trade-In (eines 5 Jahre alten Mi Mix 2s), Bonus-Voucher und pi pa po für ca. 700€* bekommen, mit 12GB RAM und 512GB Speicher. Ist das nicht die Range, in der auch ein S22 gefallen ist?

*=wenn man den Markttwert (ca. 200€) des kostenlosen Tablets einberechnet, was dazu geliefert wurde.
 
Schade hab das Zen 9 und haben mir das genau aus dem kompakten Grund gekauft und wegen Klinke.

Soweit nen tolles kompaktes Smartphone aber bis ich wohl wieder umsteige ist die Klinke bei den Geräten eh ausgestorben.

Auch Max 6.2 Zoll Geräte werden ja leider immer weniger.

Hab's für 450€ geschossen 2 Monate alt mit Rechnung auf Kleinanzeigen. ( kam wohl jemand nicht mit zurecht nehm ich an 🙋🏻💁🏻🤷🏻)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dennisis
Cr4y schrieb:
Ist das nicht die Range, in der auch ein S22 gefallen ist?
Ich hab das S22 geschenkt bekommen, nachdem mein Vater durch Vertragsverlängerung sich für ein S24 entschieden hat.
Sonst hätte ich mich eher für ein Modell bis 400€ entschieden
 
nlr schrieb:

Xiaomi 15 und Pixel 9 sind auch nicht viel größer. Xiaomi dürfte ja ein ziemlich ähnliches Gesamtpaket liefern (bessere Kamera und bisschen mehr Features wie schnelleres Laden, dafür etwas weniger Updates?), und was Pixel für Vorteile haben ist ja bekannt...


Wenn Updates für mich keine Rolle spielen würden würde ich ja eher zum Red Magic 10 Pro greifen, ist günstiger, hat ähnliche Hardware und neben der Klinke noch ein lochfreies Display.
Und wenn mir Updates wichtig wären gibt's zum selben Preis so viel Auswahl mit ähnlicher oder besserer Hardware.
Verstehe den Sinn des Asus nicht so ganz. Denke das muss noch deutlich im Preis sinken.

Mein Xiaomi 11T Pro fühlt sich noch so neu an (bis auf den langsam nachlassenden Akku), dass es mein erstes Smartphone ist dass ich wirklich länger nutzen und vielleicht mit einem neu n Akku ausstatten würde, wenn die Software mitspielen würde. Klar, gab auch für das schon mehr Updates als man früher gewohnt war, aber trotzdem...
Umso wichtiger sind mir jetzt Updates und vernünftige Reparierbarkeit. Insofern ist das Asus z.B. trotz Klinke uninteressant.
Schön wäre ja, wenn das Fairphone 5 weiter ne Klinke hätte, das wäre das das Bisschen, was den Ausschlag geben könnte. So setze ich dann lieber auf einen DAC/KHV und gucke mal, was das Xiaomi 15 Ultra kostet, oder ob ich das erste Mal ein Samsung nehme und zum S24 Ultra greife, das dürfte ja weiter ne sehr gute Wahl sein und lange genug Updates bekommen...
 
Abrexxes schrieb:
@9t3ndo , schau dir die Hardware doch mal an. Die kann locker die nächsten 7-10 (wenn nicht mehr) Android Versionen wuppen. Das hier ist für mich (persönlich) geplante Obsoleszenz. Nicht mehr nicht weniger.

Aber nun gut. Jeder wie er will.
Ja aber speziell Topmodell Käufer behalten Ihr Smartphone nicht lange. Das sind Käufer die das neustes und beste haben wollen. Deswegen ergibt da langer Softwaresupport am wenigsten Sinn.
 
@9t3ndo , wie kommst du darauf. Egal ob Smartphones oder Grakas, sieht man doch in den Kommentaren das gerade die nicht mehr auf jedes neues Model springen wenn nicht nötig. Die Verkaufszahlen der letzten Jahre sag das ebenfalls aus. Selbst für Fans der Topmodele wird der Mehrwert der neusten Model immer geringer. Vom S25 zb. wird überall abgeraten wenn man zb 24 oder 23 hat. Selbst 22er sollten überlegen. Die Show ist vorbei. Der Fokus verschiebt sich immer mehr.

Aber wer Sony Smartphones kauft ist eh schon Enthusiast, das wird wohl stimmen.
 
Vor langer Zeit waren ZenFones wirklich etwas besonderes.
Kein blöder Notch, wegen Klappkamera.
Die Müglichkeit, zwei SIMs und eine Speicherkarte einzusetzen.
Entsperrbare Bootloader.

Dafür konnte ich über den sehr mäßigen Support und die eigentlich indiskutable Update-Lebensdauer hinwegsehen.

Irgendwann hat Asus das ZenFone dann neu erfunden.
Mit Notch-Kamera.
Mit ohne erweiterbarem Speicher.
Mit gesperrtem Bootloader.
Und mit weiterhin demselben unterirdischen Support.

Ähm... irgendwie fehlt mir das das distinguishing Feature; aber wahrscheinlich liegt es wieder nur an mir, nicht an Asus...
 
@Abrexxes
Weil hier im Forum nur die Minderheit zugegen ist. Der Großteil bekommt alle 2 Jahre ein neues Smartphone durch Verträge, nachdem der Verkäufer/Support Mitarbeiter dem Kunden erklärt hat, warum er unbedingt das neue Smartphone braucht.
Computerbase ist bei Konsumverhalten nicht repräsentativ.
 
9t3ndo schrieb:
Deswegen ergibt da langer Softwaresupport am wenigsten Sinn.
Im Gegenteil, wie soll ich denn das vorjährige Topmodell gewinnbringend veräußern, wenn es schon fast aus dem Support gefallen ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abrexxes
Zurück
Oben