Zotac GTX 1080 Amp! Temperatur zügeln..

Flossen_Gaming

Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
2.157
Servus an alle,

ja bei den Temperaturen die der Sommer aktuell mit sich bringt leiden wir alle, aber nun zum eigentlichen Problem..

Meine Grafikkarte hängt beim Zocken ( BF 1, BF 4 und co. ) meist, oder knapp im Temperatur Limit ( 82 - 83 Grad )

Ich habe im Gehäuse 3 Lüfter die rein drücken und 3 die raus ziehen, aber selbst hierbei hängt die Karte im Limit und das Gehäuse mit offenem Seitenteil bringt auch nur marginale Verbesserung mit sich.

Macht es hier vielleicht Sinn einen alternativen Kühler drauf zu packen? Oder lieber gleich zur WaKü greifen? Halte von WaKü eiglt. nichts, aber die Karte soll noch ne weile ihren Dienst verrichten ( die 20x0er kommen derzeit nicht in Frage )

Bezügl. WaKü hatte ich mal nach nem Block geschaut..aber scheinbar gibts bei den Namhaften Shops für diese nichts mehr... und LuKü scheint auch etwas mau derzeit.. oder ich bin schlicht blind oder zu blöd..

Die Graka ist die normale AMP!, also die Dual Slot Variante

Die Temperatur ist für ne Graka ja noch nicht sonderlich kritisch, aber es nervt einfach da ich per Afterburner das Temp Limit schon etwas runtergesetzt habe, nur bei BF z.B. wenn größere Explosionen zu sehen sind drosselt die Karte dann mal runter bis unter 1700 Mhz.

Der Rest vom System - siehe Signatur
 
Gibts den so große Probleme/Einschränkungen das sich der ganze Aufwand lohnt?
Wegen ein paar mhz braucht man das nicht tun. Wegen ein paar MHz lohnt sich das nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nicht direkt. Die Karte heizt dann aber auch einfach das komplette Gehäuse mit auf.
 
Ein Morpheus II sollte die Karte unter Volllast und Lüfter um die 800 U/min unter 60°C bekommen (außer vielleicht Furmark, da könntens 65°C werden :D )

Nicht billig, aber billiger als ne WaKü. Dafür riesiger Aufbau: Unbedingt vorher checken, ob der reinpasst.
 
Wie hoch werden den die Temperaturen im Gehäuse? Sind diese im Kritischen Bereich?
 
Das wird sie aber mit einem custom-Kühler auch machen (das Gehäuse innen aufheizen). Schon mal undervolten versucht um die temps zu zügeln? Ansonsten ist der Morpheus II eine gute Wahl.
 
@schallundrauch , ich hatte vorher die dicke 1070 Phoenix drin.. sollte passen..

@Coca_Cola , wie gesagt die Graka dümpelt bei den genannten Temps, der Prozessor bewegt sich um die 60° wenns Gehäuse zu ist und die Graka aufheizt, nach den Temps auf dem Board hab ich bisher nicht geguckt.
 
Dann ist das Aufheizen des Gehäuses erstmal wohl kein Problem.
Auch bei der Grafikkarte sehe ich kein Sinn da groß herumzubasteln.

Ich würde da nix machen.
 
Das mit dem Morpheus klingt ganz gut, nur habe ich bei so einer Graka bisher nie die Kühler getauscht.. daher kein Plan wie das mit dem Aufwand ist, bzw. wie würde das mit den Spawas und dem Speicher aussehen? Ist da was dabei? Das muss ja auch alles gekühlt werden..
 
Flossenheimer schrieb:
@schallundrauch , ich hatte vorher die dicke 1070 Phoenix drin.. sollte passen..

@Coca_Cola , wie gesagt die Graka dümpelt bei den genannten Temps, der Prozessor bewegt sich um die 60° wenns Gehäuse zu ist und die Graka aufheizt, nach den Temps auf dem Board hab ich bisher nicht geguckt.

83°C ist jetzt nicht kritisch bei den Temperaturen draußen (und damit auch in deiner Bude). Wenn dus leiser haben willst und Platz hast: Morpheus II (gibt evtl. andere, aber den kenne ich und weiß, dass er brachiale Kühlleistung bietet).
Er ist übrigens DEUTLICH größer als jeglicher vormontierte Kühler. Ich hab dich gewarnt.

Habe auch zwei linke Hände aber habs geschafft (habe Immatrikulationshintergrund). Jede Grafikkarte ist anders. Oft gibts Videotutorials für die jeweilige Karte, aber generell ist es kein Hexenwerk. Man muss sich allerdings etwas Zeit nehmen und sein Hirn einschalten: Nicht nur die GPU und der RAM wollen gekühlt werden: Auch die VRMs! Und v.a. sollte über die VRMs ein Luftzug ziehen. Das erhöht die Lebensdauer der Karte ennorm.
 
Die Abwärme bleibt doch die gleiche, wenn du nicht das Powertarget oder die Spannung runtersetzt warum also der stress mit einem neuen Kühler?

So passt doch auch alles. Stell sonst das temp Limit höher. Der Chip kann doch bestimmt bis ca 90 Grad
 
Spawas musst du kühlen, RAM ist schön, muss aber nicht sein (habe auf einer R9 290X den RAM ungekühlt seit 4 Jahren und das Ding läuft immer noch). Auf jeden Fall macht der Morpheus II aus den jetzt zwei dann vier Slots - das verdient Beachtung. Und ja, beim Morpheus ist was dabei für Spawas und RAM. Nur Lüfter musst du noch dazu kaufen und einen Y- Adapter damit du die an der Karte anschließen kannst.

Bäh - gibt es nicht mehr, dann so: Phobya PWM-Adapter für VGA + PWM-Y-Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Unzensierte schrieb:
Spawas musst du kühlen, RAM ist schön, muss aber nicht sein (habe auf einer R9 290X den RAM ungekühlt seit 4 Jahren und das Ding läuft immer noch). Auf jeden Fall macht der Morpheus II aus den jetzt zwei dann vier Slots - das verdient Beachtung. Und ja, beim Morpheus ist was dabei für Spawas und RAM.

Sehe ich auch so, aber warum die Kühlerchen nicht für die RAMs nutzen, die eh dabei sind? Schaden kanns nicht. Die Lüfter sollte man halt wirklich so anbringen, dass sie über die VRMs pusten.
Bin sogar mit meinem PC bereits umgezogen mit diesem Teil montiert und hab den PC 2-3 mal in der neuen Wohnung verstellt - ist also ne recht sichere Sache anscheinend. V.a. die Backplates die die Karten heute fast alle haben sind hier sehr nützlich für die Stabilität!
 
Ob das Teil jetzt 2 oder 4 Slots braucht ist mir vollkommen Latte, hab nur die Soundkarte drin und die könnte ich zur Not noch in den untersten PCIe Slot packen. Ich hätte halt gerne Temperatur Technisch etwas Spielraum für OC, 2 Ghz packt die Karte ja, nur die Temperatur nervt mich halt..
 
Also der Morpheus bekommt meine Vega64 kalt, da dürfte die 1080 eher eine Fingerübung für ihn sein. Mach piano, schau dir eine paar Videos an und los geht es. Wer seine Rig selbst aufbaut schafft das auch. Meine Lüfterempfehlung wären die NB E-Loops. Habe etliche 120er probiert, auch silent wings und was sonst noch wenig Krach macht, aber die E-Loops kamen mir am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kühler braucht nicht nur viele Slots, sondern ist auch außergewöhnlich lang. Ich habe in meinem Lancool K58 schon Probleme, den reinzubekommen. Er kollidiert fast mit den 5,25"-Schächten und die Lüfter kühlen nur einen Teil der Karte - was bei meiner GTX970 jedoch absolut unproblematisch ist, da das Ding eine Kühlleistung die jenseits von Gut und Böse ist.
Zum Thema Lüfter: https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/120mm-cpu-luefter-test.64274/

Muss jeder selbst wissen, ob man 20€ für einen Lüfter zahlen will.
 
Zurück
Oben