Zu gut für Visual Studio?

altertoby

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
12
Hey,

hab mich die letzten Tage hier mal umgeschaut, und es scheinen hier ein paar pfiffige Leute rumzuschwören.

Mein Problem ist folgendes: Mein aktueller PC (Medion MD 8088, "aufgerüstet" auf 1 GB Ram und ne ATI Radeon HD 2600 XT AGP, 256 mb) ist hilflos überfordert wenn ich mit Visual Studio arbeiten möchte (Build-Zeiten von mehren Minuten auch bei kleineren Projekten, "ruckeln").

Prinzipiell bräuchte ich "nur" ein neues Mainboard, CPU, RAM und (evt.) Netzteil, aber da es anscheinend keine guten Mainboards mit ner AGP-Schnittstelle mehr gibt muss wohl noch eine neue Grafikkarte her.

Ich hab mir jetzt folgenden PC zusammengebastelt (ist eigentlich eine leicht modifizierte Variante aus den FAQ):
CPU: Intel Core i5-750 boxed: 160 €
Board: Gigabyte GA-P55M-UD2, P55: 75 €
RAM: Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB: 90 €
Grafik: ATI Radeon HD 4550 - 512MB: 35 €
Netzteil: Cooler Master Silent Pro 500W ATX 2.3: 75 €

Also ca. 435 €, die ich eigentlich auch bereit bin auszugeben... aber ich frage mich, ob das nicht von fast zu gut ist für Visual Studio (MS empfiehlt min. Dual-Core (2.x GHz) und 2 GB RAM...). Denkt ihr, dass die neuen Komponenten auch ausgelastet werden oder nur vor sich rumdümpeln?

Um die 6 GB wirklich auszunutzen braucht man ja 64-bit Software (sowohl OS als auch sonst)... es gibt aber keine 64-bit Variante von VS, heißt das, dass VS max. 4 GB bekommt, aber das OS (+ andere Anwendungen) noch mit den anderen 2 GB was anfangen können, oder sehe ich da was falsch?

Außerdem bin ich am überlegen etwas an den Komponenten oben zu sparen und mir dafür ne SSD zu kaufen...

wie ihr seht brauch ich dringend euren Rat :D
Danke
 
Nimm nen Mainboard mit Onboardgrafik, die sollte reichen wenn du nicht spielst.
Die SSD würde natürlich dein System beschleunigen, aber evtl. auch dein Budget sprengen? :D
 
Zuletzt bearbeitet: (Fehler)
Das mit dem NT könntest du dir noch überlegen - gibt bessere...

Der i5 hat ein Dual Channel - das bedetet, dass du am beste 2x2GB, oder 4x2GB RAM verbaust ( 6GB bringt nur etwas beim i7 )
 
Der S1156 kann kein Triple Channel...von daher sind die 3x2GB suboptimal! :D

By the way...hast du mal ein Game mit einer Hardware laut der Mindestconfig. gespielt? Viel Spass dabei!^^ :D

@Robo32

Was gibt's denn am Cooler Matser auszusetzen? Ist ein top NT! :confused_alt:
 
Zu gut für Visual Studio?
Die Antwort ist eigentlich Ja.
Jetzt aber noch auf einen alten Sockel setzen halte ich auch für Blödsinn!

Wie schon gesagt, (wenn Du nicht spielst) dann kannst Du bei der Grafik sparen.
4 GB RAM und ein 64Bit Windows 7, dann hast Du was gescheites und Visual Studio macht Spass.

Mit ner SSD kombiniert ist das System eine Freude.

@Justin_Sane
Es gibt Leute, die spielen am PC nicht sondern nutzen den um was zu arbeiten!

MfG Mikel
 
Zuletzt bearbeitet:
das NT kann schwächer sein 400watt genügen
dazu ein mainboard mit gutem onboard-grafikchip kaufen
die grafikkarte kannst du dir sparen ;)
dazu wäre eine ssd als systemplatte zu empfehlen, ist zwar teuer aber viel schneller
wie groß ist visual studios mit allen dateien?
 
@MikelMolto

Und was willste mir jetzt damit sagen?

Der Kollege hat nicht mal ein 64bit-OS, sicherlich ist dir auch bekannt, dass einige Programme selbst nicht mehr als 2GB adressieren können (vorher checken), von DualChannel mal ganz zu schweigen!

Aber hauptsache mal was rausgebabbelt! :freak:

P.S.: An dem PC an dem ich grad sitze hat sogar 8GB...und stell dir vor, es wird nicht drauf gespielt! Krass oder? :hammer_alt:

/edit/

Ach...jetzt check ich's! Du beziehst dich auf meine Aussage "By the way...hast du mal ein Game mit einer Hardware laut der Mindestconfig. gespielt? Viel Spass dabei!^^"!

Tja...haste leider missverstanden! :D

Denn diese Aussage bezog sich auf die Aussage des TE, der meinte "aber ich frage mich, ob das nicht von fast zu gut ist für Visual Studio (MS empfiehlt min. Dual-Core (2.x GHz) und 2 GB RAM...)"

Ich wollte damit sagen, dass ein PC, der an die Mindestconfig. der Software angepasst ist, nicht unbedingt viel Freude bereitet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt kannst du Grafik onboard nehmen.
Ausserdem würde ich an deiner Stelle wohl einen günstigen Dualcore kaufen.
Netzteil reicht dann auch ein erheblich kleineres...
 
freut mich aber, dass sich soviel zu Wort melden. Dann mal der Reihe nach:

"Mainboard mit Onboardgrafik":
geht wohl nicht wirklich oder gibt es OnBoard für 2 Monitore? Außerdem ab und zu wird auch mal drauf gespielt (aber eher alte Spiele, BF2 z.B.) und ein paar Anwendungen (die ich schreibe) sind auch mal etwas grafiklastig (ähnlich wie BF)... da reicht OnBoard nicht mehr oder?

"SSD":
mhh, ich dachte an eine 32GB - Systemplatte... im Moment hat meine Systempartition 25 GB benutzt, zur Not könnte man ja noch ein paar unwichtige Programminstallationen auf die HDD verlagern.

"Der i5 hat ein Dual Channel - das bedetet, dass du am beste 2x2GB, oder 4x2GB RAM verbaust ( 6GB bringt nur etwas beim i7 )":
Danke, das ist gut zu wissen... jetzt stellt sich natürlich die Frage 4 GB oder 8 GB... zuviel haben kann man ja eigentlich nicht, aber ich will dann nicht im Taskmanager bei 3GB rumdümpeln und die anderen 5GB werden nie angetastet^^
4 dürften reichen oder?

"By the way...hast du mal ein Game mit einer Hardware laut der Mindestconfig. gespielt?":
jup und ein bei ein paar hatte ich nichtmal die (z.B. für Assassin's Creed) und es ging^^ :D
aber ich meinte oben nicht die "Mindestvorraussetzungen" sondern die "Empfohlen"... hab mich da wohl etwas unklar ausgedrückt :-) Aber drüber liegen wollte ich trotzdem :)

"das NT kann schwächer sein 400watt genügen":
Da müsst ihr mir helfen, da hab ich wirklich garkeine Ahnung... ich hab nur gehört am NT sollte man nicht sparen...

"Wie schon gesagt, (wenn Du nicht spielst) dann kannst Du bei der Grafik sparen.
4 GB RAM und ein 64Bit Windows 7, dann hast Du was gescheites und Visual Studio macht Spass.
Mit ner SSD kombiniert ist das System eine Freude."

So in etwa sieht auch mein aktueller Plan aus:
CPU: Intel Core i5-750 boxed: 160 €
Board: Gigabyte GA-P55M-UD2, P55: 75 €
RAM: 4GB --> was könnt ihr da empfehlen?
Grafik: ATI Radeon HD 4550 - 512MB: 35 €
Netzteil: ?? Cooler Master Silent Pro 500W ATX 2.3: 75 € ??
SSD: Super Talent Ultradrive GX MLC 32GB, 2.5": 100 €
 
Je nach Betriebssystem sind die 32 GB der SSD zu wenig. Mein Windows 7 mit einigen Programmen braucht 45 GB, Tendenz etwas steigend. Und mein Rechner ist weiss Gott nicht zugemüllt.
Ausserdem sind soweit ich weiss die wirklich schnellen SSD's (noch) nur von Intel zu bekommen.
 
32GB haben bei SSD ein schlechte P/L Verhältnis.
Nimm da lieber für 30€ mehr die 64GB Version und schmeiß zur Not die GraKa raus.

@Zimon
Indilinx sind in der Praxis den Intels ebenbürtige, bei den sq. Schreibraten sogar deutlich überlegen.
 
Bei der SSD würd ich noch 50EUR drauflegen und die Grösse verdoppeln... ob früher oder später wirst du das zu schätzen wissen;)

400W Netzteil reicht locker wenn du ne sparsame Graka hast.
 
4GB sollten reichen - wenn nicht, dann kaufst du weiter 4GB dazu...

Zum NT kann man erst etwas sagen wenn die restliche HW fest steht ( Grafikkarte ja/nein ) - sparren sollte man nicht an der Qualität ( mit der 4550 reicht auch ein 400W NT - mit viel Reserve )

Wie sind deine 2 Monitore angeschlossen, bzw. wie können sie angeschlossen werden ?

@Justin_Sane
Am Cooler Master gibt es nichts auszusetzen - nur ist das Bessere der Feind des Guten
- wie lange gibt es Garantie von Cooler Master ?
 
Wollte es nur wissen - habe es nicht gefunden :)
 
Axo...scheint aber ganz okay zu sein! Corsair bietet auch 5 Jahre, BeQuiet je nach Model zw. 2 und 3 Jahren!
 
Gut dann werd ich wohl echt 64GB SSD nehmen... wird langsam eng mit dem Budget (550 wäre Obergrenze) :-)
Also Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB?

Also zur Grafikkarte hab ich nochmal nachgeschaut... die aktuellen OnBoards dürften es (fast) mit der ATI 2600 XT aufnehmen können und die reicht mir.
Leider find ich kein Board mit ner OnBoard-Grafik für nen Intel i5...
Von daher bleibts wohl bei der 4550...welches NT kann man denn bei 400W empfehlen?


Die Monitore unterstützen je D-Sub und DVI-D... obwohl DVI schon besser aussieht (laufen atm auf einen Auflösung von 1680x1050). Also wäre 2xDVI super.

RAM ist da Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U in Ordnung?
 
Stimmt, Corsair bietet je nach Model bis zu 7 Jahre und Enermax 3 Jahre - gute NTs gibt es von allen.
 
Wenn das Budget knapp wird, dann würde ich die SSD erst einmal verschieben.
Das Teil läuft trotzdem flott genug.
Das genannte Netzteil CoolerMaster ATX Silent Pro M500W kann ich empfehlen.
Klar reichen 400Watt aber ich bin nicht gerne am Limit.

Wenn Du doch gelegentlich spielst, Dann nimm eine ATI Radeon HD 4850 oder 4870 mit 1 MB Ram.
Damit laufen alle Games, auch wenn man manchmal Abstriche bei den Details machen muss.


@Justin_Sane
sorry, hatte Dich da wirklich falsch verstanden.
 
Sorry, aber wenn du wirklich nur Visual Studio benutzen willst dann ist das absolut überdimensioniert.
Ich benutze VS 2008 auf einem 4 Jahre altem Notebook (Pentium M 1,7 GHz, 2 GB Ram) und das geht ziemlich problemfrei.
Wichtig ist primär das du genug Ram hast (minimum 2 GB empfehle ich).
Der Quadcore bringt dir auch kaum was, da das Visual Studio kaum CPU frisst. Der Visual Studio Compiler ist auch nur Singlethreaded. Du hättest also maximal 25% CPU Auslastung.
Wenn überhaupt dann würde ich die SSD nicht als Systemfestplatte nehmen sondern VS dort hininstallieren und meine Projekte drauflegen, das könnte die Compilezeit verkürzen (wahrscheinlich aber nicht viel).
 
Zurück
Oben