Zugriff auf Zyxel 542

Ja wurde auch vom Strom getrennt, auch länger als 10 Minuten bzw. eine ganze Nacht.
Ich habe das Gefühl das der Nas Server nicht alles auf Werkseinstellungen zurücksetzt und ich deshalb nicht drauf komme, aber was weiß ich schon.
 
Upps...sorry, hab' leider grad' keine Zeit mich in die Anleitung(en) einzulesen. 🤷‍♂️
 
Über findme drückst du den Knopf vom Nas und er verbindet sich mit dem Netzwerk. Danach leitet er dich einfach weiter je nachdem was du hast zB. http://nas542/ (funktioniert leider nicht, ist glaube ich das selbe wie wenn ich die IP-Adresse eingebe).
 
jermal schrieb:
(funktioniert leider nicht, ist glaube ich das selbe wie wenn ich die IP-Adresse eingebe).
Eigentlich ja, aber der DNS-Eintrag (der das "nas542" in die IP-Adresse übersetzt) kann ja auch jetzt nicht mehr stimmen, weil Du die FB resettet hast und nun in einem anderen IP-Bereich unterwegs bist.
Schau mal in der FB nach, welche IP dem NAS vom DHCP zugewiesen ist - sofern die überhaupt richtig miteinander verbunden sind.​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
User007 schrieb:
Schau mal in der FB nach, welche IP dem NAS vom DHCP zugewiesen ist
Davon bin ich ausgegangen, dass man das verständlicherweise tut nach nem Reset.. :)
 
Sorry Skudrinka, ich hab leider nicht soviel Ahnung. Ich versuche mein bestes.

Ich hab nach dem Reset alles Überprüft und natürlich die neue IP-Adresse versucht falls ihr das meint. Und auch die NAS neu verbunden.
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    7 KB · Aufrufe: 29
WTF warum funktioniert das? DANKE :streicheln:

Weil ich den Port 8000 in den Nas eingestellt habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... der Port ist doch standardmäßig im NAS für den Webserver-Dienst, gell!?
 
Ich glaube das liegt daran wenn man versucht mit Halbwissen das ganze einzustellen....
 
jermal schrieb:
daran wenn man versucht mit Halbwissen das ganze einzustellen....
Daraus ist dir keinen Vorwurf zu machen.

Interessieren würde mich, weshalb der Reset nicht funktioniert hat. Oder hat er doch?

Versuch mal in einem anderen Browser nur die IP der Nas einzugeben, ohne Port Weiterleitung.
Vielleicht hätte auch nur das löschen des Browser Cache genügt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jermal
Der Reset hat überhaupt nicht funktioniert. In der Bedienungsanleitung steht das Passwort und Benutzer zurückgesetzt werden. Wurde aber nicht, es ist noch genau alles so, wie ich es vorher eingestellt hatte. Die Idee mit dem Browser hatte ich auch schon, habe versucht es mit dem Handy (ohne Netzwerkverbindung) und zusätzlich mit Edge (momentan mit Chrome). Hat leider auch nichts gebracht.
Ergänzung ()

Was genau muss ich denn jetzt einstellen damit es wie vorher funktioniert @Skudrinka . Also den Port vom Nas wieder ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Vielleicht aus der Oberfläche heraus nun ein Reset durchführen?

Ich kenne das System von Zyxel nicht und habe da absolut keine Erfahrungen mit.


User007 schrieb:
der Port ist doch standardmäßig im NAS für den Webserver-Dienst, gell!?
Denn das habe ich eigentlich auch vermutet gehabt..
 
Rein interessehalber (bzw. bzgl. Deiner Frage nach Port-Einstellungen)... bitte zeig' nochmal 'nen Screenshot der Diensteübersicht vom NAS, wie in #15.​
 
Mach ich heute Abend. Jetzt noch ein bisschen das Wetter draußen genießen. Melde mich aber definitiv heute Abend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007
Mach das - guck' auch grad' nur noch 'n bißchen ⚽ und dann raus 🌞🫕🍺😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jermal
So @User007 ich hab jetzt nochmal die Einstellungen kontrolliert. Tatsächlich habe ich nur (wie auf dem bereits geposteten Screenshot) nur die Ports geändert. Ich konnte über das Interface alles zurücksetzen was ich jetzt gerade auch tue. Allerdings habe ich noch eine Frage. Die Zyxel hat noch eine Cloud, worüber ich quasi meine NAS verbinde. Ich würde gerne von außerhalb des Netzwerkes (also wenn ich zB bei Freunden bin) auf meine NAS zugreifen. Wie kann ich das realisieren? Genau dafür dürfte doch die Cloud sein oder ? Denn dort kann ich Upnp Einrichtungen auswählen und einstellen. (Siehe Anhang). Was mich halt verwirrt hat, sind einmal die Einstellungen vom NAS selbst und von der Cloud (Siehe Anhang 2). Das ist alles von der Cloud, muss ich die ganzen Sachen und Ports auch auf meinem Router freigeben?
 

Anhänge

  • r5.jpg
    r5.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 26
  • r6.jpg
    r6.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 28
Hmm,... i-wie hab' ich leider die Ergänzung gar nicht mitbekommen und "stolper'" da auch erst jetzt grad' wieder über diesen Thread, weil ich den eigtl. aufgrund seiner praktisch einwöchigen Unberührtheit aus meiner Beobachtungsliste ausmustern wollte.

Sorry, ich kenn' mich nicht wirklich mit dem Zyxel-NAS aus, würd' aber doch die Einstellungen vom zweiten Screen eher dem Gerät als der Cloud zuordnen. Inwieweit das allerdings mglw. sogar gleichbedeutend ist, kann ich nicht beurteilen - hier müßte ich mich auch erst komplett durch die Doku recherchieren.

Eine ansonsten entsprechend üblich sichere Methode der Verbindung zu heimischen Datenspeichern von extern ist ja via VPN. Wie evtl. die Zyxel-Cloud dem gleichkommt weiß ich leider auch nicht - sorry. 🤷‍♂️​
 
Zurück
Oben