AMDHippster
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 820
Ich frage mich schon sit einiger zeit, wie es mit dem klassischen Desktop PC, der ja seit 2005 oder so immer wieder gerne totgesagt wird weitergeht. Auch interessiert mich die Geräteperipherie. Aber cuh Mobile Devices zählen in die Betrachung rein. Wie seht ihr das so?
Deskop PC
1. In 15 Jahren wird es nur wenige klassische Desktop PCs (Tower) geben, vor allem im Arbeitsumfeld. Es wird aber noch neue Hardware, in der Regel für Spezialverwendungen verfügbar sein, vielleicht auch für Spieler.
Videospiele
2. Der größte Teil der Videospiele wird in 15-20 Jahren über smarte Bildschirmsysteme (vgl. Tablet, Smart-TV) gestreamt werden. Die Spielefirmen werden eigene Streamingdienste haben. Klassisches Gaming machen/können/leisten sich nur wenige, da Komponenten-PCs teuer sind.
Smartphones
3. Smartphones werden ab den Jahren 2020-2023 keine große und lineare Leitungssteigerung wie bisher mehr erfahren. Sie werden nicht so gehypt wie bisher sein, die Nutzungsdauer wird auch länger werden, so ca. 5 Jahre. Ab den 2030er Jahren werden sie zunehmend verschwinden.
Druckgeräte
4. Drucker und ähnliche Geräte werden allmählich zumindest im privaten Umfeld an Bedeutung verlieren, kein Allgemingute mehr sein. In 20 Jahren wird es nur noch wenige Drucker für Privatkunden zu kaufen geben, und diese werden vergleichsweise zu heute teuer sein.
Kreditkarten & Co.
5. Sämtliche Funktionen von EC-Karte, Bahn-Card und ähnlichem werden in 20 Jahren auf einer Karte oder einem kleinen Gerät, ähnlich einer Smartwatch vereint sein, eine Digital Identity Card oder ein Digital Identity Key wäre möglich.
Deskop PC
1. In 15 Jahren wird es nur wenige klassische Desktop PCs (Tower) geben, vor allem im Arbeitsumfeld. Es wird aber noch neue Hardware, in der Regel für Spezialverwendungen verfügbar sein, vielleicht auch für Spieler.
Videospiele
2. Der größte Teil der Videospiele wird in 15-20 Jahren über smarte Bildschirmsysteme (vgl. Tablet, Smart-TV) gestreamt werden. Die Spielefirmen werden eigene Streamingdienste haben. Klassisches Gaming machen/können/leisten sich nur wenige, da Komponenten-PCs teuer sind.
Smartphones
3. Smartphones werden ab den Jahren 2020-2023 keine große und lineare Leitungssteigerung wie bisher mehr erfahren. Sie werden nicht so gehypt wie bisher sein, die Nutzungsdauer wird auch länger werden, so ca. 5 Jahre. Ab den 2030er Jahren werden sie zunehmend verschwinden.
Druckgeräte
4. Drucker und ähnliche Geräte werden allmählich zumindest im privaten Umfeld an Bedeutung verlieren, kein Allgemingute mehr sein. In 20 Jahren wird es nur noch wenige Drucker für Privatkunden zu kaufen geben, und diese werden vergleichsweise zu heute teuer sein.
Kreditkarten & Co.
5. Sämtliche Funktionen von EC-Karte, Bahn-Card und ähnlichem werden in 20 Jahren auf einer Karte oder einem kleinen Gerät, ähnlich einer Smartwatch vereint sein, eine Digital Identity Card oder ein Digital Identity Key wäre möglich.