zur viele PCIe Lanes genutzt?

qlubtempo

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
964
Hallo,

ich habe gerade meinen neuen PC fertig gebaut und stoße jetzt auf ein Problem, dessen ich mir nicht sicher bin ob sich das überhaupt beheben lässt.

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 9950X
  • Arbeitsspeicher (RAM): … 64GB DDR5
  • Mainboard: … MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI
  • Netzteil: … 850 Watt Be Quite
  • Gehäuse: … NZTX sowieso...
  • Grafikkarte: … RTX 5080
  • HDD / SSD: … 2x
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Ich habe eine PCIe Netzwerkkarte von TP Link 10 Gbit Ethernet eingebaut. Diese wurde mir auch im Gerätemgr korrekt angezeigt, aber seitdem nur die RTX5080 drin ist, scheint diese nicht mehr zu laufen.

Es sind ebenfalls 2 Kingston NVMe´s verbaut.
...

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...

Kann ich das Problem überhaupt lösen ohne irgendwo einbusen in der Performance zu haben?

Screenshot 2025-02-01 182335.png
 
Wieviel Lanes hat denn deine 10Gbit-Karte? 4 oder 8?
Ergänzung ()

1738431486310.png


Das wäre die Laneverteilung. Eine deiner SSDs nutzt halt 4 Lanes von Der CPU. Theoretisch müsste deine Karte mit 8 Lanes laufen.

Rest steht im Handbuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und in welchem Slot steckt die Karte? im unteren wird sie nicht ausreichend mit Lanes versorgt. Sie muss im mittleren Slot stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nordwind2000
Dann kann sie nicht funktionieren.

Falls du die Möglichkeit hast, besorge dir ein Riserkabel und steck es in den mittleren Slot. Dann musst du halt gucken, wie die Karte dann ordentlich befestigt wird und der Port erreichbar ist.
 
Zwei PCIe Lanes im untersten Steckplatz reichen für 10 GBit/s LAN locker.

Der unterste Steckplatz greift zwei Lanes vom untersten M.2 Steckplatz ab. Eine SSD darin läuft nur noch mit 2 Lanes statt vier. Das ist hier aber nicht das Problem.

Die Karte muss im untersten Steckplatz funktionieren und es ist auch keine PCIe-bedingte Reduzierung der Bandbreite zu erwarten.


qlubtempo schrieb:
seitdem nur die RTX5080 drin ist, scheint diese nicht mehr zu laufen.
Was war denn vorher zusätzlich drin?

Welche Hardware war verbaut als die Karte noch funktionierte?

Nordwind2000 schrieb:
Sie muss im mittleren Slot stecken.
Nein. Jedes PCIe Gerät muss auch mit nur einer Lane funktionieren. Dass sich eine Karte tot stellt liegt nie an zu wenig PCIe Lanes. (Es sei denn es wären deren Null. Doch das ist hier nicht der Fall.)
 
Nordwind2000 schrieb:
Dann kann sie nicht funktionieren.
Ja, wenn die Firmware bescheiden genug ist, dann ist dem so.
Eigentlich müsste sie auch in einem x1 Steckplatz funktionieren.
 
dvor schrieb:
Nein. Jedes PCIe Gerät muss auch mit nur einer Lane funktionieren
Nööö... Kommt auf den verbauten Controller bzw. Firmware an. Nicht jeder funktioniert mit weniger Lanes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Laut den Eckdaten hört es sich nach dem Marvell/Aquantia Controller AQC11x an.
Datenblatt sagt:
Supported bus width • Supports Gen 4 x1, Gen 3 x4, Gen 3 x2, or Gen 3 x1, Gen 2 x2
 
Ich hab ne Asus 10GbE mit Aquantia, die läuft auch im 1x Slot. Kommen halt nicht ganz 10GbE raus, aber mehr als 5 :-)
 
Ich war nun eine Stunde unterwegs und hatte den Rechner aus und siehe da, jetzt wird Sie wieder korrekt angezeigt.

zur Info: Vorher war keine Graka verbaut. Habe nur ein paar Wochen die Onboard Grafik genutzt bis nun die 5080 heute angekommen ist.
 
Nordwind2000 schrieb:
Nicht jeder funktioniert mit weniger Lanes.
Jedes PCIe Gerät muss mit nur einer Lane funktionieren. Das sagt die PCIe Spezifikation. Fuktioniert ein Gerät nicht mit einer PCIe Lane, dann ist das Gerät als defekt zu betrachten.
 
Zurück
Oben