Zurücksetzen des Rechners aus der Schule

wheelchair

Newbie
Registriert
März 2016
Beiträge
7
Hallöchen zusammen,

und zwar habe ich letztens einige Computer von meiner Schule geschenkt bekommen, da einige Teile neu ausgestattet wurden.

Auf jeden Fall habe ich diese nun zuhause und versuche diese relativ "komplett" wiederherzustellen d.h platt zu machen.
Das Problem welches sich mir hier nun stellt ist, dass ich die Boot Reihenfolge nicht ändern kann.

Falls ich den Computer normal starten lasse, mir immernoch das "Anmeldefenster" von der Schule angezeigt wird, d.h. Bild von der Schule + der Raum und der Baum in dem der Pc gelaufen ist, also das Schulnetzwerk.

Außerdem bootet er aus dem Schulnetzwerk und danach von seiner Festplatte.
Und um die Reihenfolge zu ändern bräuchte ich das Passwort vom BIOS, welches ich ja nicht habe.

Ich weiß, dass ich das BIOS mithilfe des Jumpers zurücksetzen kann, finde diesen auf dem Mainboard nicht, sowie habe ich des Öfteren probiert die BIOS Batterie zu entfernen, dies jedoch leider kläglich.

Wäre jemand so nett und könnte mir sagen wie ich das ganze zum laufen kriege, sodass ich diesen normal verwenden kann?

Hätte vor dort ganz einfach Linux zu installieren und diesen/diese als eine Art Netzwerk laufen zu lassen.


Falls es noch Fragen gibt, nur zu.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
 
Wie wäre es einfach in der Schule nach dem Passwort zu fragen? Ich möchte dir hier nichts unterstellen, als Newbie aber gleich solche Fragen zu stellen hat schon ein faden Beigeschmack :D
 
Wie schon geschrieben nach dem Passwort/ den Passwörtern fragen..

Ansonsten einfach mal die genaue Bezeichnung des PC/ der PCs hier schreiben.
Ggf. dazu noch Bilder des Mainboards, vielleicht kann dir dann jemand weiterhelfen.
 
Der einzige korrekte Weg, ist die Schule bezüglich des Passwortes anzusprechen.

Ich arbeite selbst in der Schulverwaltung und bekomme leider häufig mit, dass Schulen Altgeräte auf diese Art und Weise "entsorgen".
Das läuft leider selten den korrekten Weg über den Schulträger (Stadt/Kreis) und viele rechtliche Fragen sind dabei ungeklärt:
- Beschaffung aus Fördermitteln ( = kein Abgaberecht)
- Lizenzen des BS (meist Volumenlizenzen, die man nicht abgeben darf)
- Beschaffte Rechner sind städtischer Etat, Lehrer und Schulleiter Landesbedienstete, die dürfen das eigentlich nicht entscheiden

uvm...

Daher, wenn Du selbst nicht später dumm darstehen möchtest, immer etwas schriftliches von der Schule verlangen.
Und damit auch das Passwort.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Sofern ich informiert bin, wissen die die Passwörter selber nicht, deshalb komme ich auf euch zu.

Tut mir leid, falls diese Frage nun einen falschen Eindruck geweckt hat, jedoch ist da nichts im Gange.


Der Rechner um den es sich handelt ist übrigens der Fujitsu ESPRIMO P900 E85+.
Hatte ich vergessen beizufügen.

Hier noch zwei Bilder des Mainboards.

20170911_185439.jpg
20170911_185515.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
sowie habe ich des Öfteren probiert die BIOS Batterie zu entfernen, dies jedoch leider kläglich.

Hattest du die Batterie schon draußen oder ging sie nicht raus? Sonst die Batterie mal länger draußen lassen (30 min)! Und schauen ob das BIOS sich zurück setzt!
 
Schon einmal den ersten Vorschlag von Google angeschaut (Youtube), wenn ich
das richtig sehe erklärt/ zeigt der genau das was du hier fragst ...

"EDIT"
Meinte natürlich wenn du dort nach dem PC suchst, sry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Princo schrieb:
Hattest du die Batterie schon draußen oder ging sie nicht raus?

Ich hatte die Batterie schon draußen und dass auch für länger als 30 min, aber Danke für den Tipp.
Ergänzung ()

BartS schrieb:
Schon einmal den ersten Vorschlag von Google angeschaut (Youtube), wenn ich
das richtig sehe erklärt/ zeigt der genau das was du hier fragst ...

Wärst du so freundlich und würdest mir den Link zu dem Video schreiben?
 
Sah die Batterie so aus wie in der Abbildung im Handbuch auf PDF-Seite 67 (numerierte Seite 63)?

Doofe Frage, aber nur um sicherzugehen: War der Rechner dabei vom Strom getrennt?
 
Scheint mir eine PC-Wächter-Karte drin zu sein, bau die aus und DANACH mach das BIOS-Reset per Jumper. Dann die Festplatte mit Linux (gparted) neu partitionieren (platt machen) und wiederum danach ein neues Betriebssystem installieren.
Der Jumper muss irgendwo in der Nähe der BIOS-Batterie sein.
 
Wie sieht diese PC-Wächter-Karte denn aus?

Könnten das auch im Detail noch per Privatnachricht klären.
 
Zurück
Oben