Zusätzlichen Router schalten?

corky

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
107
Hallo,

ich habe eine Fritzbox im Flur beim Telefon stehen. Ich möchte alle meine
Geräte wie Player, Konsole und SAT eine Internetverbindung geben und gleichzeitig per PC im Netzwerk
zugreifen.

Die Geräte und PC stehen im Arbeitszimmer.

Ich habe da an folgendes gedacht.

Zweiten Router in TV Nähe bringen
Alle Geräte per LAN am Router verbinden
PC mit Router verbinden (damit der PC auf alle Geräte zugreifen kann)


Wäre das überhaupt möglich? Im Moment habe ich alles über DLAN am laufen aber die Geschwindigkeiten sind nicht so berauschend.

Freue mich über jede Antwort. Danke
 
Du brauchst keinen zweiten Router, ein einfacher Switch reicht.
 
du willst also einfach alles per kabel verbinden? dann brauchst du keinen zusätzlichen router, nur einen switch. den steckst du dann einfach an deiner box an.
wo du dann deine geräte anschließt (box oder switch) ist egal.
 
Bitte eine Skizze, sonst versteht kein Mensch, was du wie haben möchtest.

Klingt so, als bräuchtest du einfach nur einen Switch, keinen zweiten Router.
 
Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten. Ich habe mich nicht richtig ausgedrückt sry nochmal.

Also im Flur steht mein Router neben meinen Telefon.

Das Arbeitszimmer, wo meine Geräte sind steht fast 30m weiter. Also kann ich schlecht
einfach mal so durch die ganze Wohnung Kabel legen.


Ich hatte das dann so gedacht. Im Arbeitszimmer kommt ein zweiter Router,
der die Verbindung von der Fritzbox per WLAN vom Flur bekommt.
Da dort dann Internet vorhanden ist, werden die Geräte per LAN angeschlossen.
Der PC steht auch in unmittelbare Nähe und vom Router schliesse ich per LAN noch ein Kabel an meinen
PC an die Netzwerkkarte.
Somit haben doch alle Geräte Zugriff auf das Internet und ich kann mich per PC mit allen gleichzeitig verbinden?
 
Dann bräuchtest du sowas hier; Stichwort: WLAN-Bridge.

Ob es sowas auch von AVM gibt, weiß ich leider nicht.

Alternativ kannst du dich auch nach DLAN-Geräten umsehen. Die übertragen die LAN-Verbindung via Stromkabel. Z.B. die. Dahinter könnte dann ein Switch das Signal auf mehrere Clients aufteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also DLAN habe ich schon hier, so kommen die Geräte ins Internet.:)

Müsste ich ein DLAN an einen Switch anschliessen und die restlichen LAN Schnittstellen

mit den Geräten verbinden? Danach einfach noch PC mit Switch verbinden und alles

klappt ohne Probleme?

Was zählt ist auch die Geschwindigkeit. Momentan greife ich über WLAN zu und DLAN bremst

das so richtig aus. Die Übertragung beläuft sich auf 0,8MB/sec


Danke
 
Wenn schon DLAN vorhanden ist, wär's natürlich das Einfachste, einen Ausgang des entsprechenden DLAN-Adapters in einen Switch zu stecken und dann vom Switch Kabel in die Endgeräte.

Wegen der Geschwindigkeitsproblematik: Die 0,8 MB/sek, ist das nur die Geschwindigkeit vom Internet? Die würde PI mal Daumen ungefähr einer 6000er Leitung entsprechen, wenn ich mich nicht irre. Wenn das aber die maximale Übertragungsgeschwindigkeit im DLAN-Netz ist, wären das echt bescheidene Werte.
 
Die 0,8MB/sec sind die Übertragungswerte von SAT Receiver zum PC.
Zeichne gerne Sachen auf und diese müssen auf dem PC bearbeitet werden.
Habe mal testweise direkt per LAN übertragen und da kommen volle 10MB/sec an.

Deswegen suche ich ja nach einer Lösung gleichzeitig Internet und gute Übertragung.


Irgendeine Empfehlung für einen Switch?
 
corky schrieb:
Die 0,8MB/sec sind die Übertragungswerte von SAT Receiver zum PC.
Zeichne gerne Sachen auf und diese müssen auf dem PC bearbeitet werden.

Hmm, leider kann ich mir momentan auch nicht denken, warum das so langsam ist. Normalerweise gilt DLAN als recht zuverlässig und relativ schnell; sofern die Stromleitungen mitmachen. Aber ich kenn ich mich da nicht so aus. Da bei uns zwei seperate Stromzähler im Einsatz sind, kann ich kein DLAN verwenden.

Ob die Verbindung über Wlan schneller ist, lässt sich wohl nur durch Probieren herausfinden. Notfalls die angesprochene Bridge bestellen und 'ne Woche ausprobieren. Man kann sie ja dann immer noch zurückschicken.

Zum Thema Switch: Ivh hab mir vor einigen Tagen den bestellt, um meinen alten 100Mbit-Switch abzulösen. Kann allerdings noch dauern, bis er geliefert wird; Erfahrungswerte fehlen daher.
 
Danke ich werde die Tage eine Entscheidung treffen, welcher Switch es wird.

Ich sage dann Bescheid, ob auch alles ohne Probleme klappt.


Vielen Dank für eure Hilfe:daumen:
 
DLAN ist dafür bekannt, dass es teilweise nur 20 Mbit/s liefert, bei corky scheint das Problem mit <8 Mbit/s sogar sehr schlecht zu sein. Die beste Lösung ist immer Kabel legen. Alles andere ist teurer, verbraucht Strom, ist anfällig gegen Störungen und langsamer.
 
Hallo,

so Switch ist da. Jedes Gerät bekommt eine Internetverbindung. Schon mal klasse:)
Jetzt würde ich gerne Daten an den PC per FTP senden.
Leider geht da an Geschwindigkeit nur 0,2MB/sec.:(
Schliesse ich den PC direkt an das gewünschte Gerät komme ich auf volle 10MB/sec.

Hier eine kurze Erklärung wie es angeschlossen ist.

1) DLAN Adapter an Switch
2) Switch an PC
3) Switch an SAT
4) Switch an Konsole


Woran liegt es?


Danke
 
Wie weiter oben schon gesagt, bitte eine Skizze!

Wieso ist da jetzt überhaupt noch dLAN drin, wenn doch sowieso alle Geräte am Switch hängen? o_O

„Volle“ 10 MB/s? Tippfehler und eine Null fehlt? Für Gigabit liegt das Maximum bei etwas über 100 Megabyte/s.
Von welchem Gerät zu welchem Gerät überträgst du mit welchem Programm welche Dateien?
 
DLAN hängt da noch dran, weil die Geräte sonst keine Internetverbindung erhalten.
10MB/sec ist schon richtig, da die Geräte nicht mehr hergeben.

So die SAT-Box gibt mir 7MB/sec. Das reicht mir schon.
Problem jetzt, die Spielekonsole überträgt nur mit 0,7MB/sec und es kommt keine Internetverbindung.

Bei der SAT-Box wurde die IP manuell vergeben. Mit der Spielekonsole auch probiert aber leider keine Besserung.
 
Wenn die Geräte sowieso alle nur Fast Ethernet können, hätte es auch kein Gigabitswitch sein müssen, aber egal … ist’s wenigstens zukunftssicher. Dann passen auch die 10 MB/s.

Sieht deine Verkabelung nun so aus?

verkabelung2.png

Dann reden Konsole, SAT-Receiver und PC untereinander mit der höchsten verfügbaren Bandbreite.

Was überträgt die Konsole wohin?

Stell die IP-Vergabe beim SAT-Receiver auf DHCP. Warum sollte gerade der eine statische bekommen, wenn du’s bei den anderen Geräten nicht so machst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben