Zusätzlicher Radiator

AMDPhil

Ensign
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
188
Hallo zusammen,

ich habe ein PM02 Gehäuse von Silverstone und schon eine Custom Wakü verbaut mit CPU und GPU.
CPU amd ryzen 2600x mit heatkiller IV Pro
GPU Gtx 970 mit heatkiller gpu-x Core lt, momentan ohne aktiven spannungswandler kühler

gekühlt wird das System durch 2x120 be quiet silence Wings Lüfter und 240er 30mm Full Cooper Radiator.
temperaturen sind ok, die gpu wird nur noch Max 56°C warm laut Hwmonitor. Man merkt auch nichts am Kühlkörper.
Aber bei der CPU geht die Temperatur mal auf 68°C (Prozessortemp). Der Sensor vom mainboard b350 msi zeigt Max 47°C an.

Dennoch kommt mir die Abwärme viel vor, wenn ich zum Beispiel battlefield V Spiele.

Seit dem die Graka keine Lüfter mehr hat, ist es sehr leise geworden.

nun bin ich am überlegen mir ein 140er oder 280er Radiator zu holen und wo und wie ich sie am schlausten installiere und in welcher Reihenfolge und wo.
1. Ob der 140er hinten sitzt und die Luft herausbläst oder der 280er an der Front sitzt und die Wärme hineinbläst
2. Und ob ich von der graka erst auf den 140er oder auf den 240er geht und danach auf die CPU oder direkt von der graka auf die CPU und dann in Reihe auf die Radiatoren ?

wenn ich von der graka auf die 240er gehe, die am top montiert sind, würde ich den Radiator drehen und von dort auf die CPU und von der CPU auf den 280er an der Front.

aber wenn ich den 280er an der Front installiere, fällt der 3. Lüfter an der Front weg.
 

Anhänge

  • D94A1245-E02C-49EC-9AD1-DCBA18055C69.jpeg
    D94A1245-E02C-49EC-9AD1-DCBA18055C69.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 262
  • E5134BB7-33DD-4450-9220-0AD9FF6E5700.jpeg
    E5134BB7-33DD-4450-9220-0AD9FF6E5700.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 270
  • 28EB2A2E-79E9-48A5-9368-3328DF1F8F41.jpeg
    28EB2A2E-79E9-48A5-9368-3328DF1F8F41.jpeg
    194,8 KB · Aufrufe: 271
  • 5DEEEC6F-199B-4240-907D-C8F65E6269BF.jpeg
    5DEEEC6F-199B-4240-907D-C8F65E6269BF.jpeg
    231,2 KB · Aufrufe: 260
Viel Text, wenig Info... Was ist denn dein delta von Wasser zur Umgebungsluft?

Die in der CPU gemessenen Werte resultieren primär durch die Wärmewiderstände, an denen auch 500 Radiatoren nichts ändern.

Ein weiterer Radiator macht nur sinn wenn deine Wassertemperatur zu hoch ist bzw dir das system immer noch zu laut
 
Ich sehe jetzt bei dir kein wirkliches Temperaturproblem, du kannst alles lassen wie's ist.
Wenn der Basteldrang dich treibt ist das natürlich was anderes :D

AMDPhil schrieb:
1. Ob der 140er hinten sitzt und die Luft herausbläst oder der 280er an der Front sitzt und die Wärme hineinbläst
In diesem Fall würde ich sogar eher auf einen 140er hinten setzen weil - wie du schon richtig erkannt hast - vorne warme Luft ins Gehäuse blasen, die der Radiator oben dann schön vorgewärmt bekommt nicht wirklich Sinn macht.
Allerdings sieht das so aus als ob der Lüfter dann mit den be quiet am Deckel zusammenstößt. Hast du mal nachgemessen ob da überhaupt noch Platz für einen Radiator ist?

AMDPhil schrieb:
2. Und ob ich von der graka erst auf den 140er oder auf den 240er geht und danach auf die CPU oder direkt von der graka auf die CPU und dann in Reihe auf die Radiatoren ?
Völlig egal in einem Kreislauf mit vernünftigem Durchfluss
 
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Viel Text, wenig Info... Was ist denn dein delta von Wasser zur Umgebungsluft?
Ich hab keine Messwerte vom Wasser. Die Umgebungsluft liegt bei 20°C Raumtemperatur.
Dennoch nimmt man die Wärme an den Anschlüssen und Schläuchen gut wahr. Auch die Ausgangsluft vom Radiator ist gut warm.


Die in der CPU gemessenen Werte resultieren primär durch die Wärmewiderstände, an denen auch 500 Radiatoren nichts ändern.
Was ich eigentlich damit sagen will ist, dass bevor ich die Graka mit angebunden hab, war die Temperatur der CPU bei höchstens 54°C. Dadurch dass die Graka dazu kam, kommt die zusätzliche Abwärme der Graka und erwärmt dadurch die CPU.
Also müsste ich logischerweise ein Radiator dazwischen setzen.

Ein weiterer Radiator macht nur sinn wenn deine Wassertemperatur zu hoch ist bzw dir das system immer noch zu laut
Laut ist es nicht mehr, die Lüfter sind auch leise. Aber ich möchte die CPU kühlen und nicht durch die Graka aufwärmen.
Ergänzung ()

Mihawk90 schrieb:
Die Abwärme wird nicht weniger, nur weil du sie anders abführst.
Die Gesamtabwärme ist mir klar, aber die CPU soll ja gekühlt werden, so wie vorher es war. Bzw der 240er Radiator kommt nicht hinterher.
 
AMDPhil schrieb:
Aber ich möchte die CPU kühlen und nicht durch die Graka aufwärmen.
Das Temperaturdelta im Wasser durch die GPU ist minimal, das ist irrelevant. Das macht vielleicht 1°C aus im Maximum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mihawk90
AMDPhil schrieb:
Die Gesamtabwärme ist mir klar, aber die CPU soll ja gekühlt werden, so wie vorher es war.
Zum einen schreibst du nicht "wie es vorher war", zum anderen macht das bei der Fließgeschwindigkeit nichts aus. Es gibt etliche Tests dazu, TLDR die Loop legt man einfach nur so an, dass keine Schläuche gedrückt werden und sie halbwegs passabel aussieht, der Rest ist irrelevant.
 
Rickmer schrieb:
Ich sehe jetzt bei dir kein wirkliches Temperaturproblem, du kannst alles lassen wie's ist.
Wenn der Basteldrang dich treibt ist das natürlich was anderes :D
ohja das basteln haha

In diesem Fall würde ich sogar eher auf einen 140er hinten setzen weil - wie du schon richtig erkannt hast - vorne warme Luft ins Gehäuse blasen, die der Radiator oben dann schön vorgewärmt bekommt nicht wirklich Sinn macht.
Allerdings sieht das so aus als ob der Lüfter dann mit den be quiet am Deckel zusammenstößt. Hast du mal nachgemessen ob da überhaupt noch Platz für einen Radiator ist?

Ich könnte den Radiator am Top noch nach vorn verschieben, dann hätte ich eventuell hinten Platz, müsste ich daheim nachschauen.

Völlig egal in einem Kreislauf mit vernünftigem Durchfluss
ja auch wenn die Wärme der Grafikkarte auf CPU geht und das Wasser nicht vorher gekühlt wird? Ist doch besser kühleres als aufgewärmtes Wasser oder?
Ergänzung ()

Mihawk90 schrieb:
Zum einen schreibst du nicht "wie es vorher war", zum anderen macht das bei der Fließgeschwindigkeit nichts aus. Es gibt etliche Tests dazu, TLDR die Loop legt man einfach nur so an, dass keine Schläuche gedrückt werden und sie halbwegs passabel aussieht, der Rest ist irrelevant.

Vorher? Siehe bilder oben, ein BIld nur CPU in Custom
 
AMDPhil schrieb:
Laut ist es nicht mehr, die Lüfter sind auch leise. Aber ich möchte die CPU kühlen und nicht durch die Graka aufwärmen.
Ergänzung ()
Soweit so klar.
Angekommen, deine Wassertemp hat sich jetzt nach 30 min daddeln auf einen Wert angenähert, dann gilt an deiner cpu:

Q ( Verbrauch deiner CPU) = alpha (Wärmeübergangskoeff.) *A (Fläche des Kühlblocks zum Wasser ) * dT (Unterschied der Temperatur vom Kühlblock zu Wasser)
Da du weder Q noch alpha noch A ändern kannst stellt sich halt einfach eine Temperaturdifferenz ein, um die von der CPU produzierten Abwärme ans Wasser abzugeben. Die CPU ist dabei zwingend heißer, denn die benötigte Temperaturdifferenz muss ab der Kühleroberfläche sein. Um das zu erreichen muss die CPU halt abhängig vom Wärmewiderstand dementsprechend heißer sein.
Würdest du jetzt durch einen weiteren Radiator die (eingependelte) Wassertemperatur 5 grad reduzieren können.U nd die 5 Grad im Wasser sind schon sehr positiv gerechnet,das sjnd wohl auch eher 2-3 Grad die man durch einen 120er Radi gewinnt.

Um deine Temperatur an der CPU ( warum auch immer, ist ja nichts kritisches) signifikant zu drücken musst du also was anderes als die Wassertemperatur ändern.
Also eher eine Sachen wie CPU köpfen, liquid metal oder einen besseren Kühler.
 
Mihawk90 schrieb:
In den Bildern steht aber nix wie die Temperaturen vorher waren...
achso, die Temperaturen... hast auch nur gefragt wie es vorher war...
ja GPU lag bei Battlefield V bei 68°C mit Lüfter 80%
CPU in Custom bei BfV bei ca 50°C

jetzt GPU und CPU in Custom, GPU bei BfV stolze 56°C (laut HwMonitor würden die Lüfter auf 68% hochdrehen wollen)
CPU ist bei 68°C höchstens bei BfV - sind knapp 20°C mehr!
 
AMDPhil schrieb:
ja auch wenn die Wärme der Grafikkarte auf CPU geht und das Wasser nicht vorher gekühlt wird? Ist doch besser kühleres als aufgewärmtes Wasser oder?
Ergänzung ()



Vorher? Siehe bilder oben, ein BIld nur CPU in Custom
Da du aber normalerweise eine ausreichende Menge Wasser durchpumpst beträgt der größte Temperaturuberschied des Wassers im Kreislauf halt nur so 1-3 Grad. Die Reihenfolge ist (fast) egal
 
AMDPhil schrieb:
hast auch nur gefragt wie es vorher war...
Ja... auf das Zitat bezogen, in dem von der Kühlung die Rede war :rolleyes:

Aber egal, der Unterschied kommt mir doch ein wenig viel vor, wobei es eben nur ein Radiator ist.

Ein zweiter wäre sicher nicht falsch wenn dir die Temperaturen zu hoch sind. In welcher Reihenfolge man die verbaut ist - wie oben schon von einigen geschrieben - eigentlich egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMDPhil
Ich bin ja immer für mehr Radiatoren, allerdings sind 68 Grad wirklich nicht viel. Da komme ich locker drüber und das mit drei 420er Radiatoren...

Wenn du deine Hardware möglichst lange nutzen möchtest (da dir 68 Grad zu viel sind, gehe ich mal davon aus), solltest du vll. in einen besseren GPU-Kühler investieren. Gebraucht sollten die doch langsam relativ günstig sein.
 
oelchenpoelchen schrieb:
Ich bin ja immer für mehr Radiatoren, allerdings sind 68 Grad wirklich nicht viel. Da komme ich locker drüber und das mit drei 420er Radiatoren...

Wenn du deine Hardware möglichst lange nutzen möchtest (da dir 68 Grad zu viel sind, gehe ich mal davon aus), solltest du vll. in einen besseren GPU-Kühler investieren. Gebraucht sollten die doch langsam relativ günstig sein.
ja eigentlich wollte ich mir ein passender Referenzkühler für die Graka holen, aber nach langer Suche gab es kein passendes mehr und außerdem gibt die GPU Universal die Möglichkeit beim Wechsel der Graka dies weiter zu verwenden.
 
Wie die Reihenfolge deiner Komponenten ist, ist ziemlich egal, selbst bei wenig Durchfluss werden nicht mehr als 5°C Differenz im Kreislauf sein, bei dem Kreislauf würde ich aber von deutlich mehr Durchfluss ausgehen.

Gut möglich, dass deine Cpu vorher deutlich kühler war, sie hat beim Zocken vielleicht 50 Watt verbraucht, vielleicht etwas mehr, jedenfalls deutlich unter 100 Watt.
Jetzt hast du aber noch die 970 drin, das sind mal gerne 150 Watt mehr, da hast du die Abwärme im Kreislauf verdrei-vierfacht. Dadurch wird dein Wasser auch erheblich wärmer, um wieder schön niedrige Temperaturen zu haben, brauchst du entweder mehr Lüfterdrehzahl, was die Lautstärke erhöht, oder entsprechend mehr Radiatorfläche, da kannst du nie genug von haben.

Die Faustregel lautet 1 120er für 100W, das wird aber weder sonderlich kühl noch leise sein und ist eher als Minimallösung zu sehen.
 
Sinusspass schrieb:
Wie die Reihenfolge deiner Komponenten ist, ist ziemlich egal, selbst bei wenig Durchfluss werden nicht mehr als 5°C Differenz im Kreislauf sein, bei dem Kreislauf würde ich aber von deutlich mehr Durchfluss ausgehen.

Gut möglich, dass deine Cpu vorher deutlich kühler war, sie hat beim Zocken vielleicht 50 Watt verbraucht, vielleicht etwas mehr, jedenfalls deutlich unter 100 Watt.
Jetzt hast du aber noch die 970 drin, das sind mal gerne 150 Watt mehr, da hast du die Abwärme im Kreislauf verdrei-vierfacht. Dadurch wird dein Wasser auch erheblich wärmer, um wieder schön niedrige Temperaturen zu haben, brauchst du entweder mehr Lüfterdrehzahl, was die Lautstärke erhöht, oder entsprechend mehr Radiatorfläche, da kannst du nie genug von haben.

Die Faustregel lautet 1 120er für 100W, das wird aber weder sonderlich kühl noch leise sein und ist eher als Minimallösung zu sehen.

Ja Leistung hat die CPU bis zu 65Watt und die gpu bis zu 225watt
Wàren knapp 300watt und kann schon gut hinkommen, die Faustregel find ich gut, dann verbaue ich noch einen Radiator und nehm den aus dem Gehäuse, der sowieso schon läuft :-)
 
Problem ist dennoch, wenn ich den Radiator in der Front verbaue, lasse ich warme Luft ins Gehäuse und das gelangt dann wiederum zum Top Radiator.
Ergänzung ()

Sinusspass schrieb:
Willst du den Radiator wechseln oder den vorhandenen zusätzlich extern aufstellen?
ich möchte einen Zusätzlich zum Bestehenden verbauen
 
AMDPhil schrieb:
Problem ist dennoch, wenn ich den Radiator in der Front verbaue, lasse ich warme Luft ins Gehäuse und das gelangt dann wiederum zum Top Radiator.
Spielt ebenso wenig eine Rolle wie die Reihenfolge in der Loop, auch hier gibt es etliche Tests zu.

Wir reden hier nicht von einem Wärmetauscher in einem Motor, die Temperaturen an den PC Komponenten sind viel zu gering als dass das was ausmachen würde.
 
Zurück
Oben