Zusammenstellung Bitte um Kritik

CorePoint

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2007
Beiträge
119
Da mein jetziger Computer langsam den Geist aufgibt, möchte ich mir einen neuen zulegen.

Ich möchte auch aktuelle Spiele spielen können, allerdings muss es nicht auf den höchsten Einstellungen sein.
Der PC wird dann auch teilweise an meinem 47" TV zum Spielen betrieben.

Leichtes OC als Leistungsreserve für die Zukunft erhoffe ich mir auch.

1 x AMD FX-6300, 6x 3.50GHz, boxed (FD6300WMHKBOX)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x Gigabyte GeForce GTX 660 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N660OC-2GD)
1 x ASRock 970 Extreme3 R2.0, 970 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MXGNW0-A0UAYZ)
1 x Scythe Mugen 3 Rev. B (SCMG-3100)
1 x BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP)
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3

Gesamtpreis 524,24€ wenn ich alles bei Mindfactory bestelle.

Dazu würden evtl. noch 2 140mm Lüfter für die Oberseite kommen (macht das Sinn? vielleicht auch alle dafür vorgesehenen Plätze mit Lüftern ausstatten?).
Hätte dafür auch gerne eine Empfehlung.
Wenn ich das richtig verstanden habe kann man die Gehäuselüfter auch vom Board mit Strom füttern und steuern. Richtig?

HDD, SSD und DVD nehme ich von meinem jetzigen PC.

Habe ich irgend Etwas vergessen? Bitte auch Kleinigkeiten nennen. :D
Passt die Zusammenstellung?

Gruß

Edit:

Hab' nochmal einiges geändert. Hier mein aktueller Plan.


1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470)
1 x ASRock H77 Pro4/MVP, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGLKO-AOUAYZ)
1 x Gigabyte GeForce GTX 660 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N660OC-2GD)
1 x G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (F3-14900CL9D-8GBSR)
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.31 (E9-450W/BN191)
2 x Scythe Slip Stream 120 800rpm (SY1225SL12L)
1 x Scythe Mugen 3 Rev. B (SCMG-3100)
1 x BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP)

ca. 620€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es wirklich auch ums OC geht, würde ich entweder zu dem ASUS Evo R2.0 greifen (siehe Sig.) oder, sollte UEFI eher unwichtig sein, zu einem Brett von Gigabyte. Diese besitzen deutlich mehr Phasen! ;)
 
Die Kombi passt. ;)

Würde je einen Lüfter vorne und hinten anbringen, wenn du dann noch mehr möchtest, ab nach oben. Und ja, man kann die meisten am Board anschließen und per Bios oder Software regeln.
 
Für das Budget ist das ok mMn.
 
Koschkolosch schrieb:
Evtl 1600er RAM nehmen...

Aus welchem Grund? Wegen den OC, oder meinst du es bringt mir so auch einen Großen Leistungsschub?


puffisworld schrieb:
Wenn es wirklich auch ums OC geht, würde ich entweder zu dem ASUS Evo R2.0 greifen (siehe Sig.) oder, sollte UEFI eher unwichtig sein, zu einem Brett von Gigabyte. Diese besitzen deutlich mehr Phasen! ;)

Also das OC ist mir nicht soo wichtig, soweit ich weiß Übertaktet die AMD CPU ja sowieso auch von alleine auf bis zu 4.1 GHz. Das wäre dann wirklich nur 'ne Leistungsreserve für die Zukunft, da ich nicht vorhabe mir in den nächsten paar Jahren einen neuen PC zu kaufen.
Trotzdem das Asus Board? Uefi interessiert mich schon.


Ash1983 schrieb:
Würde je einen Lüfter vorne und hinten anbringen


Vorne und Hinten sind ab Werk welche im Gehäuse die von der Leistung und Lautstärke gut sein sollen. Ich denke mal dann kaufe ich noch 2 für oben dazu.


Vielen dank für eure Beteiligung schonmal. :)
 
Also wegen OC denk ich mir immer, entweder macht man das gleich von Anfang an oder gar nicht, denn wenn mal der Rechner so abgeranzt ist, dass man übertakten muss damit ein Spiel etc. überhaupt läuft, dann kauft man besser nen neuen PC.
 
Soweit ich weiss ist das Cougar nicht unbedingt der leiseste Vertreter unter den Netzteilen.
Lies Dir doch mal den Test des bequiet auf der Titelseite durch, das ist sogar billiger.
Oder Du investierst in ein wertiges Mittelklassemodell wie z.B.:

sowas hier

beQuiet hat mit den neuen Serien endlich mal gute Alternativen im Programm - bisher scheinen sie auch zu halten.

Nicht vergessen sollte man auch FSP. Nicht umsonst setzen gefühlte 80% aller "Labelmarken" auf die Aurumplattform. Technisch nix zu bemängeln könnte man nur argumentieren dass es nicht supersilent ist - das ist das Cougar aber definitiv auch nicht.

FSP Aurum
 
das system ist für den preis auf jeden fall gut und kann so gekauft werden. beim ram allerdings frage ich mich wieso 1333er? der speichercontroller dieser fx-cpu unterstützt 1866er ;)

nimm den -> klick
 
Danke euch beiden hab' das Netzteil gegen das bQ! Straight Power getauscht, und den Ram gegen den geposteten.

2x http://www.mindfactory.de/product_i...eam-SY1225SL12L-800U-m-10-7dB-A--Schwarz.html

nehme ich dan auch noch dazu. In welche Richtung montiert man die denn am besten, wenn man sie oben anbringt? Beide raus, beide rein oder einen raus einen rein?
Ergänzung ()

Habe nochmal nachgedacht und habe mich entschieden doch einen Intel i5 zu nehmen, ich denke das ist für mich besser da ich in Zukunft bei Bedarf noch aufrüsten könnte.

So sieht das ganze jetzt aus.

1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470)
1 x ASRock H77 Pro4/MVP, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGLKO-AOUAYZ)
1 x Gigabyte GeForce GTX 660 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N660OC-2GD)
1 x G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (F3-14900CL9D-8GBSR)
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.31 (E9-450W/BN191)
2 x Scythe Slip Stream 120 800rpm (SY1225SL12L)
1 x Scythe Mugen 3 Rev. B (SCMG-3100)
1 x BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP)

ca. 620€

Meint ihr das passt so.


Danke nochmal für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
CorePoint schrieb:
2x http://www.mindfactory.de/product_in...--Schwarz.html

nehme ich dan auch noch dazu. In welche Richtung montiert man die denn am besten, wenn man sie oben anbringt? Beide raus, beide rein oder einen raus einen rein?

da warme luft bekanntlich nach oben steigt, solltest du sie rausblasend montieren.

also:

1x vorn reinblasend
1x hinten rausblasend
2x oben rausblasend

CorePoint schrieb:
Habe nochmal nachgedacht und habe mich entschieden doch einen Intel i5 zu nehmen, ich denke das ist für mich besser da ich in Zukunft bei Bedarf noch aufrüsten könnte.

da du dich für eine andere cpu entschieden hast und diese einen speichercontroller bis max 1600er unterstützt, solltest du auch einen entsprechenden ram nehmen.

also den -> klick
 
In dieser Liste http://www.asrock.com/mb/Intel/H77 Pro4MVP/index.de.asp?cat=Memory, kommt der Ram als unterstützt vor.
Der läuft dann doch einfach auf 1600MHz und ich hätte dann für irgendwann vielleicht noch Luft nach oben, preislich macht es nämlich keinen großen unterschied. Oder?

Ok gut mit den Lüftern weiß ich dann auch bescheid. Danke

edit:

und wegen dem Netzteil, da hab ich auch wieder an 'n bisschen Luft nach oben gedacht. Da es ein 80+ Gold ist sollte es auch nicht besonders verschwenderisch sein, wenn man es nicht unter Volllast betreibt. Oder habe ich da einen Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

deine Zusammenstellung sieht gut aus.

Ich würde jedoch versuchen noch das alte Gehäuse und Netzteil, falls möglich, weiter zu nutzen. Das gesparte Geld würde ich in die Graka investieren. Mein Favorit ist hier eine 7950 plus Übertaktung.
Club 3D Radeon HD 7950 royalKing, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (CGAX-7957O)
Dann hat man die Leistung eine 7970 und kann die schöne Spielegrafik mit ordentlichen Frameraten(60 und mehr) genießen.

Gruß
Sebi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das Shinobi hat keine HDD-Entkopplung.
Ergänzung ()

Nochmal Beschreibung bei Geizhals gelesen: Laufeerksschienen.

Wenn die Hdds von unten mit Gummi verschraubt werden, wäre das Entkopplung.
 
In dieser Liste http://www.asrock.com/mb/Intel/H77%2...asp?cat=Memory, kommt der Ram als unterstützt vor.
Der läuft dann doch einfach auf 1600MHz und ich hätte dann für irgendwann vielleicht noch Luft nach oben, preislich macht es nämlich keinen großen unterschied. Oder?
du kannst den speicher sicher auf 1600 mhz laufen lassen, musst das dann aber auch im bios einstellen. entgegen der weit verbreiteten meinung das der speichercontroller von ivy bridge prozessoren nur maximal ddr3 1600 schafft kann ich dir aber sagen das ddr3 1866 fast immer problemlos funktioniert und selbst ddr3 2133 funktioniert in vielen fällen noch.
Leichtes OC als Leistungsreserve für die Zukunft erhoffe ich mir auch.
wenn du etwas übertakten willst dann würde ich dir vorschlagen als mainboard ein MSI Z77MA-G45 zu nehmen, damit sollte übertakten bis fast 4 ghz möglich sein und als netten bonus gibt es noch eine bessere lüfterregelung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, gibt es zu dem Board eine ähnliche alternative? Das Board ist leider nicht bei Mindfactory verfügbar und ich würde ungern bei noch einem Versandhändler bestellen, dann wären es gleich wieder an die 20€ mehr.
 
prinzipiell kannst du mit jedem mainboard übertakten auf dem der z77 chipsatz verbaut ist. normalerweise bevorzuge ich hier wegen der guten lüfterregelung msi, asus oder intel, abgesehen von dem bereits erwähnten msi mainboard wird es dann allerdings schnell eine ganze ecke teurer.
eine oft empfohlene und soweit mir bekannt (bis auf die lüfterregelung) auch sehr gute alternative die günstig zu haben ist wäre das ASRock Z77 Pro3.
 
@Sebi_

Mein Gehäuse ist nicht mehr wirklich ganz Frisch, die beiligenden lüfter haben mittlerweile auch alle 'n Lagerschaden. Die müsste ich dann neu kaufen und ich bin auch so nicht ganz zufrieden mit dem Teil.

Das Netzteil ist 'n billig noname Ding, das auch schon einige Jahre auf'm buckel hat. Das will ich bei der Hardware nicht riskieren, weiß auch gerade gar nicht wie viel Watt das hat.

@ah_frankfurt

Habe in 'nem Review gelesen das wenn man die Platten verschraubt keine nervigen Geräusche auftreten sollen, ich hoffe mal das das so passt.


@Nightfly09

Ok danke, nehme jetzt das ASRock Z77 Pro3.


Nochmal 'n dickes DANKE an alle die sich beteiligt haben. Auch wenn's ein bisschen teurer geworden ist als geplant, bin ich dennoch zufrieden. Ich denke damit werde ich die nächsten Jahre meinen Spaß haben können.
 
Zurück
Oben