Zusammenstellung eines unhörbaren und extrem kompakten Mini-ITX PCs

lordZ

Admiral Pro
Registriert
Juli 2002
Beiträge
7.610
Guten Abend,

ich möchte mir in den nächsten Tagen einen möglichst kompakten und absolut unhörbaren PC auf Basis eines Mini-ITX Mainboards basteln und bitte dabei noch um eure Unterstützung! :)

Anwendungsgebiete: Internet, Webradio, Filesharing, 24/7 Fileserver

Ich habe folgende Komponenten angedacht:
  • Intel Essential Series D510MO, NM10 ca. EUR 70,-
    Intel Atom D510, 2x 1.67GHz, 2x 512kB Cache, 13W TDP, IGP: GMA 3150

    Betrieb sollte eigentlich ohne aktiven Lüfter möglich sein, wenn man bedenkt, dass die CPU nie wirklich ausgelastet sein wird. Was meint ihr?


  • JCP MI 102 schwarz, 60W, Mini-ITX ca. EUR 60,-

    Eines der wenigen richtig kompakten und schlichten Gehäuse die ich gefunden habe. Außerdem bereits inklusive (hoffentlich) geräuschlosem 60W Netzteil.

    Von mir aus könnte es ruhig noch kompakter sein, da ich nicht unbedingt ein optisches Laufwerk haben muss. USB Stick für die Windowsinstallation tut's ja auch.

    Habt ihr irgendwelche Alternativen im Kopf?

    Außerdem habe ich noch das Problem, dass ich hier vermutlich auf eine SSD setzen müsste, was mir aber mit deutlich über EUR 100,- unter Strich zu teuer wäre. :(

    Grundsätzlich würde ich gerne etwas derartiges verwenden:
  • Samsung SpinPoint M7 250GB, SATA II, 2.5" ca. EUR 35,- in Kombination mit Scythe Quiet Drive 2.5" ca. EUR 30,-

    Sollte unterm Strich eigentlich so leise wie eine SSD sein, nur schaut es da mit dem obenstehenden Gehäuse vermutlich schlecht aus. Meine einzige Hoffnung wäre, dass es sich durch Verzicht auf das optische Laufwerk doch irgendwie ausgeht. Was meint ihr? Oder welche Alternativen gibt es?

Macht unterm Strich an dieser Stelle EUR 220,- wobei ich noch auf eure Meinungen hören möchte. Die Preisklasse sollte sich auch in dieser Liga bewegen, wobei ich zum Glück nicht auf jeden einzelnen Euro schauen muss.

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps und Meinungen! :)
 
Find ich ganz in Ordnung, würde aber mehr RAM nehmen, also 2 GB sollten es wohl schon seiner meiner Meinung nach. Wenn du sogar Linux/Samba nutzt solltest, würde ich sogar 4 GB nehmen, aber sieht ja wohl so aus als ob du Windows nimmst. :)

Das Gehäuse sollte total geräuschlos sein weil:

1. Ein externes Netzteil.
2. Kein Platz für einen Lüfter. ;)

Bei der Festplatte find ich 250GB als Fileserver schon ein bisschen wenig aber ist ja deine Entscheidung wieviel GB du brauchst. ;)

MfG
 
Ich würde an deiner Stelle ein anderes Board wählen.
Auf diesem hier sind die wesentlich sparsameren für die mobile Plattform gedachten komponenten verbaut, die CPU hat nur noch eine TDP von 2,5W. Reicht für dein Aufgabenspektrum auch aus und ist auf jeden Fall passiv zu betreiben, auch in einem sehr engen Gehäuse:
http://geizhals.at/deutschland/a432669.html

Solltest du W-Lan brauchen hier die passende miniPCIe Karte:
http://geizhals.at/deutschland/a399610.html

Sehr schlichtes Gehäuse (60W reichen auf jeden Fall):
http://geizhals.at/deutschland/a481477.html

Mein Gehäuse Favorit:
http://geizhals.at/deutschland/a403693.html
 
wie viel speicher benötigst du denn? wenn 40gb reichen dann würde ich dir anstelle der festplatte eine Intel X25-V G2 40GB empfehlen.
 
öhh.. nicht ausgelastet? der prozessor schafft es nicht, einen browser flüssig zu betreiben (ihn zu verwenden). eine schon recht gute intel postville 40gb kostet 95-100€
 
@W4yl4nder

Wenn das mit dem Browser mein Athlon XP 1800+ mit 1,53 Ghz schafft, sollte es doch für eine moderne 2x 1.67 GHz CPU absolut kein Problem sein? :confused_alt:

@Borstel86 & Nightfly09

Es wird definitiv Windows XP. Über die 2GB denke ich noch nach. Sind ja trotzdem leider gleich mal +30€. Ich habe ca. 120GB an Files, welche 24/7 in Netzwerk zur Verfügung stehen sollten. eine 250GB HD sollte somit perfekt geeignet sein vom P/L Verhältnis auch. Eine SSD mit 40GB wäre hingegen deutlich zu wenig und mit 100€ auch schon seeeehr teuer. Leider. :(

@theo.juhl

W4yl4nder meint, dass 2x 1.67 GHz schon zu wenig für einen Browser sind. Von dem her macht mich das mit der CPU, welche auf diesem von dir vorgeschlagenen Board ist schon sehr unsicher. :confused_alt:

WLAN brauche ich nicht. Wenn ich's mal brauche, steck ich einfach nen USB Stick dran.

Sowohl über das MS-Tech, als auch über das NesteQ Gehäuse finde ich auf den Herstellerseiten recht wenig, hast du da noch mehr Infos parat? :)

THX @ ALL
 
W4yl4nder schrieb:
öhh.. nicht ausgelastet? der prozessor schafft es nicht, einen browser flüssig zu betreiben (ihn zu verwenden)

Bitte Präzise! Wenn schon dann so:
Der Atom hat Probleme mit sehr Flashlastigen Seiten, (youtube hd, ect.), da ist es aber auch egal ob singlecore oder dualcore. Der Atom ist kein Out-of-Order-Prozessor (wie alle anderen modernen CPUs von Intel und AMD) deshalb ist er auch langsamer als ein Pentium 3 mit weniger Takt. Für Serveraufgaben wie du sie vorhast aber allemal ausreichend.

Als Datengrab fürs Netzwerk, Filesharing, Webradio reicht das System, zum Surfen und Office würde ich noch etwas drauflegen:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-90092

+ Wesentlich höhere Leistung
+ sehr stromsparend siehe hier: https://www.computerbase.de/forum/t...system-standard-v.685231/page-24#post-7653715
- etwas teurer

Wegen dem Gehäuse, ich würde dringend auf gute Belüftung achten, viele Lufteinlässe oder wenigstens 1 Lüfter >60mm sonst bekommst du auch mit dem Atom schon Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
W4yl4nder schrieb:
öhh.. nicht ausgelastet? der prozessor schafft es nicht, einen browser flüssig zu betreiben (ihn zu verwenden).
Habe mich diesbezüglich nun im www und auf Computerbase umgeschaut. Diese Aussage kann nicht qualifiziert sein. Absolut flüssige Wiedergabe von HD-Videomaterial schaffen die aktuellen Atom CPUs zwar alleine noch nicht, für alles weniger fordernde sollten sie aber durchaus gut geeignet sein.

@theo.juhl

Grundätzlich muss damit absolut (!) reibungsloses Treiberdownloaden von CB etc. möglich sein. Youtubevideos schauen ist wird definitiv NICHT der Haupteinsatzzweck. Vermutlich werde ich dem PC nicht mal einen Monitor gönnen. Möglich sollte es aber schon sein und ich denke jetzt mal, dass es mit der Dualcore Lösung auf funktionieren wird.

Dein potenterer Vorschlag wäre definitiv schon zu viel des Guten, sowohl von der Leistung, als auch vom finanziellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey kleiner tipp noch

habe das d410 mit 1x 1,67 ghz und 533 ram wird in diesem board wohl nicht laufen

Speicherstandards DDR2-667, DDR2-800 <-- musste mir auch einen 800er speicher holen um das board zu betreiben

weiteres problem auf das ich gestoßen bin war -> booten von externem dvd-brenner lg g20 serie war nicht möglich (habe ubuntu 9.10 dann von usb stick installiert) leider waren die treiber noch nicht im kernel

das system wird nicht warm und als gehäuse würde sich daher auch ein antec isk 65 verbauen lassen das dürfte auch schön kompakt sein und nicht zu teuer

mfg
 
@uxlin
Hab ich es richtig verstanden: DDR2-677 sollte laut Spezifikation zwar laufen, läuft aber in der Praxis nicht? Gut, dann kaufe ich halt DDR2-800.

Booten werde ich nur von USB Sticks. Ist daher egal.

Das Antec gefällt mir übrigens recht gut. :) Wie schaut es da drinnen mit dem Platz für ein 3,5" Quiet Drive aus? Auf ein DVD-Laufwerk kann ich wie schon gesagt gerne verzichten!

@Wattebaellchen
Diese Lösung ist zwar sicher interessant und wie schon geschrieben scheiterts bei mir am Euro nicht, aber ich denke dass ich von den Investitionskosten damit schon deutlich über das Ziel hinausschieße. Denn ich bin mir trotzdem recht sicher, dass im normalen 24/7 Betrieb die Atom CPU nie wirklich ausgelastet sein wird.
 
Ich weis das du gerne Windows einsetzen möchtest das kann ich verstehen, aber was ist mit der Sicherheit für das System? Virenprogramm und Firewall ist bei Windows Pflicht dagegen bei Linux hättest du keine Probleme mit Viren oder ähnliches da Unix und für viele eine Rand Gruppe darstellt, was sich positiv auf Viren Geschichte auswirkt.
 
Grundsätzlich habe ich keine Erfahrung mit Linux und mir fehlt leider auch die Zeit und auch das Interesse um mich mit der Materie zu beschäftigen. Alle PCs befinden sich in einem Firmennetzwerk, Firewall und Virenscanner sind also kein Thema.

Weiters plane ich den Einsatz einer Software namens WsWin, welche für Windows entwickelt wurde und trotzdem noch alles andere als problemlos läuft. Dies möchte ich mir also mit einem fremden OS keinesfalls antun.
 
lord ich meinte damit lediglich dein aufgelisteter pc-4200u ddr2-533 wird nicht laufen du musst mindestens nen 667er haben aber nen 800er wäre zu empfehlen


Kingston ValueRAM DIMM 1GB PC2-4200U CL4 (DDR2-533) ca. EUR 25,-



beim isk 65 wird lediglich ein schacht für ein slimlaufwerk und für 2 x 2,5 zoll hdds bereitgestellt die dürfen sich sehr leise betreiben lassen
-> für softwareentwickler und leute die nicht einen auf datenmessie machen (entwickler surfer etc) empfiehlt sich daher evtl auch eine 2,5 zoll ssd von intel

das spart nochmal energie und macht das gerät dann wirklich geräuschtlos -> wobei ich meine 2,5 zoll hdd 5400 upm auch nicht höre

mfg
 
nein hier passt auch ein slimlaufwerk rein und leider sogar nur 1x2,5" hdd siehe beschreibung

leider gibt es meiner meinung nach derzeit kein bezahlbares kompaktes gehäuse das komplett passiv betrieben wird und auch platz bietet für eine 3,5" festplatte

für 120euro aufwärts gibts 2-3 mit passivem netzteil aber das wird dir wohl zu teuer sein da ist eine lösung mit 2,5er günstiger und mit weniger laufgeräusch


ich kann aber dein problem nachvollziehen es gibt hunderte htpc gehäuse nur das richtige mit den gewünschten anforderungen ist nicht dabei

ux
 
uxlin schrieb:
lord ich meinte damit lediglich dein aufgelisteter pc-4200u ddr2-533 wird nicht laufen du musst mindestens nen 667er haben aber nen 800er wäre zu empfehlen


Kingston ValueRAM DIMM 1GB PC2-4200U CL4 (DDR2-533) ca. EUR 25,-
Ach ja! Hab ich völlig überlesen! Danke für den Hinweis! :)

SSD wird leider nichts. Zu teuer! :(

Du hast vollkommen Recht - die Auswahl an Mini-ITX Gehäusen ist groß und jedes hat viele Pluspunkte, aber auch jedes ein individuelles KO-Kriterium! :(

Für mich wäre das http://geizhals.at/eu/a394116.html das beste Gehäuse - vorallem wegen den superkompakten Abmessungen.

Leider brauche ich den Platz für eine 3.5" Festplatte (bzw. 2.5" + Quiet Drive).

Mal eine ganz andere Frage:

Angenommen ich würde mir selber das perfekte Gehäuse bauen (was ich mir durchaus zutraue) - wo bekomme ich ein passives Netzteil her und wie verbinde ich dieses mit dem Motherboard?
 
Pico ATX netzteile gibts fertig zu kaufen. Da braucht man nicht groß rumbasteln.
 
richtig

allerdings finde ich das die meisten pico psu nt teuer sind - bei meinem projekt hab ich mich dann doch fürn fertiges gehäuse entschieden :)
 
Zurück
Oben