Zusammenstellung Endabnahme^^

OMG^^ Was hier abgeht^^

Also Erstma zum TE

Würde ein Enermax NT nehme, wäre besser...
HDD wie gesagt, die 640GB



Dann würd ich dir auch nen Intel anbieten, E7200+Anständiges Main (P45) den kann man sicherlich gut später noch OCen wenn er dir zu wenig leistung bringen würde.....(es muss ja nicht gleich ein E8400 sein)

Und wegen den neuen AMDs, du kannst ja mal bis dahin warten, dann ist die CPU die du jetzt im Auge hast sicher ganzes stück günstiger...wäre auch nur zu deinem Vorteil

EDIT:
dann zu Den Intel und AMD Fanboys^^
Beide sind nicht gerade schlecht, Intel halt Besser zum OCen, dementsprechend mehr leistung, AMD halt etws günstiger und die AM3 zukunft... also sollte man vondemher nicht streiten, sonder nur verändeerungsvorschläge anbieten
 
Zuletzt bearbeitet:
@ alpAsytLer

achso ähm für Multimedia und Gaming^^. Geld für denn rest jetz noch da ich graka schon hab 550€


EDIT:

@ TE :
Also wie schon gesagt, wahl is deine, wir können dir nur veränderungsvorschläge bringen.
Denke du wirst mit der Intel sowie mit der AMD variante zufrieden sein, und nur weil du bisher gute erfahrungen mit AMD hattest ist Intel immernoch eine gute Option die den leichten aufpreis durchaus wert ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer gibt denn soviel für ein AMD System aus. Intel hat einfach eine bessere Architektur.

- E7300
- P5Q
- 4GB RAM
- Großclockner

= 250 Euro

+ HDD; ROM; NT; GEHÄUSE...

Mit Intel bist du einfach auf dem richtigen Weg.

AMD Configs,
eignen sich für Low-Budget-Zusammensteller.


Trackballfan@

Was hat das jetzt damit zu tun ? Ich verstehe dich nicht, wenn ich ihn Intel empfehle, bin ich doch nicht im Sandkosten.
 
Fakt ist, das wenn er jetzt zu AMD greift später noch mal aufrüsten kann, anstatt sich einen neuen PC zu kaufen. Mit dem Sockel 775 fährt er in eine Sackgasse.
 
@ Trackballfan
Genau das ist halt ein entscheidendes Kriterium, natürlich kann er dann später auf AM3 setzen, ABER wer weiß denn wann er wieder aufrüsten will, bzw ob er nicht dann gleich komplett neue Komponenten nimmt, bis dahin kanns wieder was anderes, neues geben.

außerdem braucht er dann nicht gleich einen ganz neuen PC, Main+CPU, evtl NT
 
Die Frage ist doch auch, wann will er Aufrüsten. Wenns in einem Jahr is, ok hat AMD nen Vorteil.
Is es in 3 Jahren wird auch AMDs AM3 veraltet sein.

Stell dir einfach mal 2 gleichteuer AMD / INTEL Systeme zusammen. Und dann vergleich deren
Leistung (gibt nen haufen Quellen im Inet ;)).
Und dann kaufst dir einfach das System mit der besseren Leistung.
 
Trackballfan schrieb:
Fakt ist, das wenn er jetzt zu AMD greift später noch mal aufrüsten kann, anstatt sich einen neuen PC zu kaufen. Mit dem Sockel 775 fährt er in eine Sackgasse.

1. Wer sagt, dass er überhaupt irgendwann so viel Leistung braucht, um ein Aufrüsten auf diese "AM3-Prozessoren" zu rechtfertigen? Wenn er in absehbarer Zeit nicht plötzlich zum Hobby-Fotografen wird und tagtäglich seine hochauflösenden Bilder und Videos bearbeitet, besteht beim E7300 auf lange Sicht kein Bedarf, diesen austauschen zu müssen. Da aber AMD jetzt schon leistungstechnisch hinter den Intels hinterherhinkt und demnach logischerweise die neuen AM3-Prozessoren schätzungsweise (MEINE Schätzung) nur 10-20% schneller sein werden als die jetzigen Intels, lohnt sich keine Aufrüstung.

Warum sollte er auf Leistung warten? Ja, im Ernst, wenn er doch jetzt schon ein leistungsstärkeres System haben kann. Bis er sich einen AM3-Prozessor zulegt, sind bereits die nächsten Generationen draussen. Und wenns so weiter läuft wie bisher, werden auch dann die Intel-Prozessoren ein attraktives Preis-/Leistungsverhältnis aufweisen, dass sich auf lange Sicht auszahlt.

2. Wer sagt, dass die "AM3-Prozessoren" so viel Mehr-Leistung haben werden, die den Austausch eines AM2- durch einen AM3-Prozessor rechtfertigen?

3. Spar dir deine Sandkasten-Geschichten. Vergleiche mal die ganzen AMD-Prozessoren mit den Intels, stelle dieser Erkenntnis das Anwendungsgebiet des potenziellen Käufers gegenüber und stelle dir dann nochmal die Frage, wer hier den Weg aus dem Sandkasten bisher noch nicht gefunden hat.

4. AMD-Configs seiner MMn wirklich Low-Budget-Konfigurationen. Wer das Geld hat und preiswerte Leistung will, die man auch noch länger benutzen kann, ohne überhaupt ans Aufrüstung denken zu müssen (AM2 -> AM3), legt sich einen Intel zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wäre mal eine Intel Variante, mit Alternate Preisen, also geht betsimmt bei geizhals ganze ecke günstiger noch...

Klick mich AN!!!^^
 
cracyyo schrieb:
Hier wäre mal eine Intel Variante, mit Alternate Preisen, also geht betsimmt bei geizhals ganze ecke günstiger noch...

Klick mich AN!!!^^

Ich würde aber folgendes Mainboard empfehlen:

Gigabyte P35 DS3L

Das Mainboard hat alles was er braucht und ist rund 30€ billiger.

Warum ein alter Chipsatz? Die Unterschiede zwischen P35 und P45 sind so marginal, dass sich meiner Meinung nach kein Aufpreis von rund (je nach Anbieter) 25-30€ lohnt.

Zudem würde ich folgende Festplatte empfehlen:

Samsung F1 HD642JJ - 640 GB

Schneller und günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ExoHunter

Es war ja auch nur ein beispiel damit er sieht das er mit Intel komponenten nicht unbedingt mehr zahlt, und sogar mehr leistung haben kann^^ P35 ist da sicherlich auch keine schlechte wahl, stimm ich dir zu

EDIT:
Soviel günstiger, und sooviel schneller ist die auch nicht, die nehmen sich kaum was...


Ihm stehen da soviele varianten offen, die preislich gleichaufliegen, ein E8400 würde mit dem P35 von dir sogar locker reinpassen ins Buget
 
Zuletzt bearbeitet:
ExoHunter@

Genau das wollte ich Trackballfaln erklären, aber er hat es nicht verstanden. Danke !

E7300
P45
4GB RAM

übertackte den auf 3,5GHz dann hast du Ruhe wenn es um Leistung geht.
 
wieso denkt hier jeder ans übertakten?????
ich kann das übertakten nich und was man davon hört is mir das ja persönlich viel zu gefährlich...
Ich will ein Stabiles gutes und langhaltendes system.. wie man an dem Budget sieht werd ich wohl nächstes jahr nicht wieder aufrüsten
 
Warum sollte er Intel nehmen ? Besser ein AM3 kompatibles AM2+ Board, und gut ist!

EDIT: Und wenn Intel dann auf keinen Fall P35, sondern P43 / P45
 
Lasst ihn doch AMD nehmen.. ..bei meiden Herstelern (Intel & AMD) gibt es Pros/Contra.

Zu dem System: OK
CPU: Besser einen 6000/6400er
HDD: 640GB WD Blue
NT: Enermax/BeQuiet ;)
 
Worauf man achten muss?
Das du alles richtig zusammen baust ;)

CPU->CPU Sockel
GPU->PCIe 16x
RAM->RAM Steckplatz
...
 
Zurück
Oben