Zusammenstellung für Multimediarechner

Die Seagate Barracuda hab ich auch, ist schnell, leise und kühl, also perfekt :daumen:
 
so und jetzt netzteil und vlt gehäuse?

also netzteil soll ja gut sein

gehäuse lass ich das teil is nur fett^^

so und der dvd brenner is denk cih a gut oder?
 
Ja sonst passt alles, wie gesagt, unbedingt darauf achten, dass der Speicher kompatibel ist...

Sonst Top :daumen:
 
devil55 schrieb:
Ja sonst passt alles, wie gesagt, unbedingt darauf achten, dass der Speicher kompatibel ist...

Sonst Top :daumen:


w8 mal und der cpu kühler? reicht der

hm also mit dem speicher steht nix nirgends genaues
 
Hmm wäre beim CPU Kühler mehr für diese Variante:

Zalman CNPS-7000A-Cu Kupfer
 
xe3tec schrieb:
so und der dvd brenner is denk cih a gut oder?

...dazu hab ich dir schon was gepostet! :(

Bei CPU Kühler stimm ich ebenfalls Devil55 zu! ;)
 
[Chefkoch] schrieb:
...dazu hab ich dir schon was gepostet! :(

Bei CPU Kühler stimm ich ebenfalls Devil55 zu! ;)
Nicht traurig sein, [Chefkoch] ;)
Hab ich total vergessen, dass es den auch gibt :D

Der 3500A is natürlich schon besser, vor allem schneller!
 
haben die bei mindfactory net außerdem die 2-3°C ;)

aber der 3500 kommt erst so spät bei denen wieder ><
 
der 3500+ hat auch nicht viel mehrleistung gegenüber dem 3400+, manchmal sogar weniger, also das passt schon ;)
 
aso, naja, es gibt ja soweit ich weiss eh erst 8 fach rohlinge, also die 16 fache geschwindigkeit wird vorerst nicht genutzt, also kannst du zum 2510 greifen, wenn der 3500 nicht lagend ist...
 
Es gibt auch Dinge wie Double. bzw. Dual-Layer, die grade wenn er mit Videos etc. arbeiten will, Rendern....vllt auch mit DVDs, so spart er nen Rohling...momentan sind die Dinger zwar noch zu teuer, aber wird sich denke ich ändern :)
Ich persönlich würde zum 3500A raten, oder ganz was anderes kaufen, der neue von Pioneer oder der LG-GSA4120 soll meines Wissens auch recht gut sein ;)
Aber für normales Brennen und so machste mit dem 2510A auf jeden Fall alles richtig ;)
 
Zurück
Oben