Zusammenstellung Gaming PC für 900 - 1200 Euro:

mopi84

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2011
Beiträge
117
Hallo,

ich habe mir folgende Teile für meinen neuen PC zusammengesucht.

Ich wäre sehr dankbar, wenn einige erfahrene User kurz mitteilen würden, ob die Zusammenstellung so passt:

( siehe Anhang )

Eine "normale Festplatte" und eine Soundkarte habe ich noch hier.


Vielen Dank,

MoPi84
 

Anhänge

  • PC.jpg
    PC.jpg
    196,5 KB · Aufrufe: 481
Schau mal hier


COMPUTER:
OS: Win7 Home Premium OEM
Mainboard: MSI P67A-GD65 (B3) (Sound, G-LAN, FW, SATA3, USB 3.0, eSATA)
Prozessor: Intel® Core™ i5-2500K (FC-LGA4, "Sandy Bridge")
CPU Lüfter: Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG-2100
Grafikkarte: EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB (Mini-HDMI, 2x DVI)
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit (F3-10666CL9D-8GBXL, RipjawsX)
Netzteil: be quiet! Straight Power E8 CM 580W (3x PCIe, Kabel-Management, schwarz)
Gehäuse: Cooler Master HAF912
SSD:OCZ SSD Agility 2 120GB oder OCZ Vertex 2 Series
HDD: Western Digital WD1002FAEX 1 TB (SATA 600, Caviar Black)
Optisches Laufwerk: LG BH10LS (12x DVD-RAM, Blende in Schwarz)

Ca.1200 Euro

EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB, 1024MB DDR5 190,91 Euro
mit einer Gigabyte GeForce GTX 570 OC, 1280MB GDDR5, PCI-Express + ca. 60 Euro


mit Intel SSD 320 Series 120GB + 18 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum!

Sehr gute Zusammenstellung.

Einziger Verbesserungsvorschlag

- Nimm statt dem 2500 gleich den 2500K. Der minimale Aufpreis ist schon egal und wenn du übertakten willst, steht dir die Möglichkeit damit immer noch offen! Wenn nicht übertaktet wird, reicht auch ein H67 Board aus.
 
würde die k version des prozzis nehmen, damit haste platz für oc, wenns mal nötig wird. kostet kaum mehr. ebenso würde ich eine vertex 3 nehmen, kostet auch kaum mehr.
rest passt ganz gut, wobei ich zu nem enermax pro85/87+ nt greifen würde
 
sieht sehr gut aus, bis auf wie schon öfter erwähnt: falls du übertakten willst: i5-2500K nehmen...
 
Schließe mich allen anderen an, sieht gut aus aber mit 2500k.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.#

Wollte eigentlich auch den 2500 K haben. Habe ich jetzt geändert.

Bei der SSD ist mir aufgefallen, dass ich dann ca. 50 Euro mehr für die Vertex 3 zahlen müsste! Lohnt das wirklich?
Brauche ich bei der SSD noch eine Halterung auf 3,5"? Ist meine erste SSD!
 
Bitte kauf dir keine OCZ vertex. Und warum kaufst du dir 8gb speicher? Und wenn du net übertakten willst, was willst du mit der k version. Alles mehr kosten die total unnötig sind.


Brauchst du keine HDD?
 
Wieso keine Vertex? Was wäre deine Alternative mit mind 120GB?

8 GB kosten zur Zeit ja echt nicht viel und dann ist es zukunftssicher!

Das Übertakten will ich mir auf jeden noch offen halten - deshalb 2500K

Habe ja noch eine HDD bei mir! (1,5 TB)
 
Kann nur auf meine Highend-Konfiguration verweisen:

http://gh.de/?cat=WL-160001

Aber, deine Zusammenstellung ist auch nicht schlecht. Allerdings würde ich zu einer Sandforce-SSD zurückgreifen. Die OCZ Agility 3 find eich persönlich von den Technischen Daten her überzeugend, tests habe ich noch nicht gelesen...sollte ich mal tun.

Und, warum den i5-2500 ohne K und ein P67 Board?

Meine Empfehlung: Version mit K, dazu ein Z68 Board. http://gh.de/a640255.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Graka: Gigabyte GV N570OC-13I ist zur Zeit bei meinem Shop nicht lieferbar! Habe diese genommen, da sie leistungsstark, aber trotzdem recht leise sein soll!

Hättet ihr ne Alternative?
 
Hi, ich würde die Twin Frozr nehmen, in letzter Zeit häufen sich hier im Forum Threads in denen User Temperatur Probleme mit der GTX 570 Phantom haben.
 
Denkmal wenn die Rippen vom Kühlkörper der Phantom sauber gehalten werden, dürfte es keine Probleme geben.
Sie sieht halt einfach sehr schick und Edel aus aber jeder hat halt seinen Geschmack ^^
 
Ich fand die Phantom schon immer überbewertet. Alle im Forum schrien immer, dass sie ja unendlich leise und kühl ist. In realen Test war sie immer mittelmäßig dabei. Man darf aber nicht vergessen, dass die GTX570 94°C heiß werden darf. Wem die Lautsträke wichtig ist, kann also mal die Lüfter etwas runterregeln und dabei die Temperaturen im Auge behalten.
Wieso eigentlich nicht die Palit GeForce GTX 570 Dual Fan? Lass sie 3dezibel lauter sein, aber man spart doch schlappe 40€. Das wäre mir es Wert.
 
Zurück
Oben