Zusammenstellung Gaming-PC mit gutem P-L-Verhältnis | kein Bugdet vorgeben

Xeviltan

Ensign
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
143
Hallo,

in meinem anderen Thread habe ich es ja schon prüfen lassen und anscheinend ist wohl meine Grafikkarte defekt. Also nehme ich das ganze zum Anlass endlich meinen 6 Jahren alten PC aufzulösen, die Teile zu verkaufen und neue Sachen zu kaufen. Damit so wenig Fragen wie möglich offen sind, habe ich hier mal den Leitfaden beantwortet:

Was ist schon vorhanden bzw. soll weiterverwendet werden:
Gehäuse Thermaltake Element T
Das Gehäuse soll vorerst noch verwendet werden, da ich immer noch kein passendes Gehäuse gefunden habe, welches meine Ansprüchen entspricht.

Netzteil Seasonic M12II-520
Soweit ich weiß ist das Netzteil auch heute noch ausreichend und gut, solltet ihr anderer Meinung sein, bitte Bescheid geben.

DVD-Brenner

zwei 2TB-Festplatten

Preisspanne:
Da ich wohl ein Budget angeben soll, gebe ich mal 600€ ohne Grafikkarte an. Wenn ich der Meinung bin, das mehr Geld sinnvoll ist, dann werde ich das auch investieren.

Was benötige ich konkret:
Gehäuse
Ich suche schon seit einiger Zeit ein neues Gehäuse, habe aber noch kein passendes gefunden. Es sollte folgende Ausstattungen haben
- schwarz
- viel Metal, wenig Plastik
- Staubfilter für alle Lüfter Ein- und Ausgänge
- Möglichkeit möglichst große Lüfter (mind. 140mm, bevorzugt 200mm) verbauen zu können
- ohne Seitenfenster

Netzteil
Sollte das oben genannte Netzteil nicht mehr ausreichend sein, bitte Bescheid geben. Vorzugsweise würde ich gerne wieder ein Seasonic nehmen bzw. ein baugleiches.

CPU | Mainboard | Arbeitsspeicher
Soweit ich schon gelesen habe, macht bei Spielen und aufgrund des neuen Sockels bei Skylake kein Einsatz eines Xeon-Prozessors.
Beim Mainboard ist mir eine gute Ausstattung wichtig, also USB 3.1, PCIe für eine Grafikkarte und auch eine SSD für den PCIe Steckplatz (da diese ja am schnellsten bei SSDs ist) oder halt M.2.
Der Arbeitsspeicher sollte ja wohl mittlerweile DDR4 sein, gibt es da (aufgrund der noch relativ neuen Technik) noch Probleme oder Einschränkungen?

Grafikkarte
Eigentlich ist der Ausfall meiner Grafikkart etwas zu früh, da ich mit dem Kauf eigentlich warten wollte, bis die neue Chipgeneration von AMD rausgekommen ist. AMD wäre auch meine Präferenz (da der Monitor FreeSync kann).
Ich würde deswegen auf erstmal auf die integrierte Grafik ausweichen, bis die neuen Grafikkarten da sind. Das soll aber jetzt nicht heißen, dass ich deswegen eine CPU mit einer besonder guten integrierten Grafik brauche. Die Leistung der CPU steht im Vordergrund.

Verwendungszweck:
1) Spiele
2) Bild-/Musik-/Videobearbeitung
3) Büroarbeiten (Office)

Spiele
Ich spiele auf einem 29" Breitbild-Monitor, also vorzugsweise mit 2560x1080 Pixel. Nach Möglichkeit spiele ich vorwiegend auf maximalen Details.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich nicht nur AAA-Titel spiele. Einfach mal als Beispiel ist bei mir zur Zeit folgendes installiert:
- Might & Magic: Heroes - The Forest - Darksiders 2
Wenn aber das neue Tomb Raider rauskommt, werde ich es mir definitiv holen.

Videobearbeitung
Ich nutze zur Videobearbeitung Adobe Premiere CC.

Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Der PC soll nach möglichkeit wieder mindestens 5 Jahre ausreichend sein.

Besondere Anforderungen und Wünsche?
Ich habe nicht vor, das System zu übertakten. Die Kühllösung auf dem Mainboard soll aber gut sein, die Grafikkarte und die CPU bekommen aber sowieso noch eine individuelle Kühllösung von mir verpasst.

Zusammenbau/PC-Kauf
Ich bin versiert genug, um alles selbst zusammen zu bauen und einzurichten.


Ich hoffe euch genug Infos gegeben zu haben und freue mich auf euer Feedback.
 
Zuletzt bearbeitet: (Angaben ergänzt)
Ganz wichtig, ein über einen extra Chip arbeitendes RAID 1 (Cache oder Pufferbatterie nicht nötig).
Du willst echtes Hardware RAID? Für RAID1 in einem Spiele PC?
 
HominiLupus schrieb:
Du willst echtes Hardware RAID? Für RAID1 in einem Spiele PC?
Naja mit dem RAID habe ich eine Sicherheit sollte eine der beiden 2TB Festplatten den Geist aufgeben. Auf dem befinden sich alle meine Daten, Bilder, Musik und Videos. Jedoch auch die Spieledateien. Das hat bis jetzt gut funktioniert, solange alles per SATA3 funktioniert.
 
Achtung: Raid ist KEIN Backup!!

Es hilft dir wenn eine Festplatte ausfällt, wenn der Controller den Geist aufgibt hast du die Arschkarte.

Gute/Schnelle Raid controller sind verdammt teuer.

Besser wäre wohl ein echted Backup anstatt ein raid, kostet weniger und ein Virus oder dgl macht dir auch keine Probleme, dagegen schützt ein Raid nämlich nicht
 
Ich habe es verstanden, aber das RAID soll hier eigenlich nicht Gegenstand der Diskussion sein.
Wie ich mein Backup und das RAID organisere, könnt ihr mir überlassen.

Ich bitte ab jetzt um konstruktieve Vorschläge für Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs zwar nur überflogen aber was möchtest du denn auf die PCIe SSD packen? Hat mit gutem P/L gar nichts zu tun..

Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3
CPU: xeon 1321v3
Graka: r9 390

Und individuelle Kühllösung für die Graka klingt ein wenig abenteuerlich, genauso wie irgendwelche WaKü Geschichten beim Xeon. Wenn du nicht übertakten willst erschließt sich aus einem i5 Skylake gegenüber dem Xeon kein Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
imtemplain schrieb:
Zitat entfernt - Bitte Regeln beachten!​

Je nachdem wie groß die SSD dann wird, wird wohl dann das OS, Programme und auch die Spieledateien drauf installiert. Bis jetzt habe ich die Spieldateien auf die Festplatte ausgelagert, da die 128GB dafür insgesammt etwas knapp bemessen ist.

Warum mache ich mir die Arbeit mit der detailierten Beschreibung, wenn du es nur überfliegst und das Gehäuse und die Grafikkarte total unpassend sind?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Heißt nicht dass dein Vorhaben sinnvoll ist. Dir wird hier niemand Scheiße empfehlen egal wie sehr du dich darum bemühst.

Kannst dir einfach einen i5 6600 reinklatschen und auf die neuen AMD Grafikkarten warten die wohl Weihnachten 2016 / Early 2017 lieferbar sein werden und bis dahin tetris spielen und zusehen wie deine CPU vergammelt...

oder du nimmst den xeon, ddr3 ist kaum schlechter als ddr4
ne sata3 SSD wie alle normalsterblichen... und freust dich 5 jahre lang
..dann halt ne etwas schwächere grafikkarte als die r9 390 (was bei FHD gaming kein problem darstellen sollte), wenn du unbedingt auf die neuen warten willst und fertig

und das nanoxia gehäuse empfehle ich dir auch jetzt noch, da es alles und mehr erfüllt als du angegeben hast. wenn du denkst jemand geht jetzt für dich auf mindfactory und klickt im suchfilter "1x 140mm" und "1x 200mm" für dich an um dann das am wenigsten abgefuckteste gehäuse hier reinzupasten dann bist du entweder faul oder naiv...
 
Wenn auch neuer Ram angeschafft werden muß, dann ist es (finanziell gesehen) Wurscht, ob Skylake oder Xeon


Bzgl. Gehäuse: schaue dich bei Nanoxia um
 
Xeviltan schrieb:
Beim Mainboard ist mir eine gute Ausstattung wichtig, also USB 3.1, PCIe für eine Grafikkarte und auch eine SSD für den PCIe Steckplatz (da diese ja am schnellsten bei SSDs ist) oder halt M.2.....

....Das soll aber jetzt nicht heißen, dass ich deswegen eine CPU mit einer besonder guten integrierten Grafik brauche. Die Leistung der CPU steht im Vordergrund.

....Die Kühllösung auf dem Mainboard soll aber gut sein, die Grafikkarte und die CPU bekommen aber sowieso noch eine individuelle Kühllösung von mir verpasst.....


Ich hoffe euch genug Infos gegeben zu haben und freue mich auf euer Feedback.

Bei deinen Ansprüchen, kann man nur :

Sockel 2011-3 empfehlen:

CPU: i7 5820K (Übertakten ist dann aber sehr angeraten @4,2-4,5 GHz) - um keine Leistung zu verschenken,
bzw. nicht gegenüber dem 6700K abzufallen (beim Gaming)
Mainboard: z.B. https://geizhals.de/asus-x99-pro-usb-3-1-90mb0lc0-m0eay0-a1238087.html?hloc=de
-wegen des USB 3.1 und deiner gewünschten guten Komponentenkühlung
Ram: Quad-Kit mit 16 GB DDR4 2400 MHz oder höher
Grafikkarte: Je nach Ansprüchen und Budget (wird ohnehin öfter gewechselt)

oder Alternativ:

CPU: Skylake 6700K (da kann man auf das OC verzichten, da genügend hohe Taktfrequenz vorhanden ist)
Mainboard: Asus Z170 Maximus Ranger VIII (ebenfalls wegen der Kühllösung)
Ram: Dual -Kit 16 GB DDR4 Ram 2400 MHz oder höher
Grafikkarte: Je nach Ansprüchen und Budget (wird ohnehin öfter gewechselt)
 
Hallo Leute,

ich habe mir mittlerweile einige Gedanken gemacht und viel gelesen und verglichen. Jetzt habe ich eine Zusammenstellung gefunden, die ich von euch beurteilt haben möchte, oder auf eventuelle Fehler hingewiesen werden möchte.

CPU: Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler
Mainboard: ASUS Z170-K
RAM: 16GB G.Skill Value 4 DDR4-2133 DIMM CL15 Dual Kit, CL15-15-15-35
SSD: Samsung 950 Pro 256GB M.2

Als CPU-Kühler nehme ich weiterhin die Corsair H60 Wasserkühlung, da diese für Sockel 1151 freigegeben ist.
Das Netzteil wird auch weiter verwendet.
Beim Gehäuse habe ich noch kein passendes gefunden. Zur Not bau ich mir selbst eins aus MDF zum Übergang.
Beim Mainboard kann ich noch den 25€ Cashback von Asus nutzen, außer ihr habt kennt ein besseres von Asus.
 
Zurück
Oben