Zusammenstellung Mini-ITX - was kann ich wiederverwenden?

capfel

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2007
Beiträge
35
Hi zusammen,

es ist so langsam mal wieder so weit, mein aktuelles System ist inzwischen auch schon wieder 5 Jahre alt, Zeit für was Neues.

Ich hätte gern einen Mittelklasse-Gaming-PC im Mini-ITX-Format. Vom Preisniveau habe ich das System 5 von den empfohlenen Zusammenstellungen ins Auge genommen (siehe hier).

Meine Fragen:

1. Kann ich Komponenten aus meinem alten System für das neue recyclen?
2. Ist die Zusammenstellung aus dem "Idealer Mini-ITX-Gaming-PC" Thread noch aktuell (letztes Update 13.03.)? Gibt es da inzwischen bessere Empfehlungen?
3. Würde man das Ganze auch irgendwie in den Cooltek C2 bekommen?

Hier die Specs von meinem alten System:

MB: ASRock H77 Pro4/MVP Intel H77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
CPU: Intel Core i5 3470 4x 3.20GHz So.1155 BOX
GPU: 2048MB EVGA GeForce GTX 660 Ti Aktiv PCIe 3.0 x16 2xDVI/1xHDMI/1xDisplayPort (Retail)
RAM: 8GB (2x 4096MB) G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit
HDD: Western Digital WD10EALX Blue 1TB
SSD: Samsung 830 Series 128GB

Und hier noch zum Vergleich die Specs aus der Zusammenstellung:

MB: MSI B250I Pro
CPU: Intel Core i5-7400, 4x 3.00GHz, boxed
GPU: KFA² GeForce GTX 1060 6GB OC, 6GB GDDR5
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15
SSHD: Seagate Laptop Thin SSHD, SATA 6Gb/s

Vielen, vielen Dank schon mal für jegliche Hilfe!
 
Der alte und der neue i5 sind sehr gleich, die kann man weiterverwenden. Aber: woher ein LGA1155 ITX Mainboard bekommen? Selbst gebraucht sind die sehr selten.
Ich würde ein C2 nehmen und dann ein µATX Board nutzen. µATX gibts leichter zu kaufen wenn du die alte CPU weiterverwenden willst. Oder du kannst eine bessere Ryzen 5 CPU nehmen. Dann musst du natürlich auch Mainboard und RAM austauschen.

HDD und SSD sind unkritisch: die werden immer weiterverwendet.

Ob dir deine Grafikkarte von der Leistung noch reicht, kannst du nur selber beantworten.

Das Netzteil hast du nicht genannt.
 
Hi,

sorry für meine späte Antwort und danke erstmal für deine Antwort :)

Also wenn die CPU noch ausreicht, kann ich das Geld ja in ne bessere Grafikkarte investieren, oder?
Das ist ja unter anderem mein Hauptgrund für's aufrüsten, will aktuelle Spiele wieder auf hohen Details zocken können.

Stimmt, Netzteil hab ich vergessen, ist das hier:
450 Watt Cougar A-Series Non-Modular 80+ Bronze

Angenommen ich würde dann ein µATX Board nehmen, welches ist da gut und passt zu dem alten i5?
 
Du brauchst ein Board mit dem Sockel 1155; da hält sich die Auswahl in sehr überschaubaren Größen: https://geizhals.de/?cat=mbp4_1155&xf=4400_2
In weiterer Folge reduziert es sich auf dieses Board: Gigabyte GA-H61M-S2PV Die anderen Boards sind entweder nicht verfügbar oder zu teuer.

Alternativ kannst du natürlich auch am Gebrauchtmarkt schauen, ob da etwas Passendes zu finden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die Info.

Wäre es denn rausgeschmissenes Geld einen neuen i5 zu holen?

Und kannst du mir noch sagen ob ich in der Konfiguration mein altes Netzteil wiederverwenden kann?

VG
 
OK, dann werd ich mal die Augen aufhalten nach nem passenden Mainboard. Den alten RAM kann ich auch problemlos übernehmen?
Grafikkarte ist dann nach oben hin offen nehme ich an? Ich brauch kein 4K aber aktuelle Games auf max settings zocken zu können wäre schon nice.
 
Deinen DDR3 RAM kannst du weiter verwenden.
Bei der GPU hast du quasi die freie Wahl, allerdings musst du darauf achten, dass sie auch in das Gehäuse passt.
 
Zurück
Oben