Zusammenstellung Q6600/P5Q pro/gtx 260.. so ok?

Railey

Ensign
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
198
Hey Leute,

bin grad dabei mir nen neuen pc zusammenzustellen,
und hab noch ein paar offene fragen auf die ich noch keine antwort
gefunden habe. :)

Mein Warenkorb:

Enermax MODU82+ 525W ATX 2.2 (EMD525AWT)
89,90 €

Samsung SpinPoint F1 640GB SATA II (HD642JJ)
58,90 €

Thermaltake Soprano DX Midi-Tower Black VE7000BWS
87,90 €

LG Electronics GH22LS30 SATA grau/schwarz retail
31,90 €

XFX GTX 260 666 Black Edition 896MB GDDR3 PCIe 2.0
249,90 €

2x OCZ 4096MB KIT PC2-8500 Reaper HPC Edition CL5
115,80 € = 8 Gb (edit)

ASUS P5Q Pro, P45 (90-MIB4Q0-G0EAY00Z)
117,90 €

EKL Alpenföhn Groß Clockner Blue Edition
34,90 €

Intel Core 2 Quad Q6600 So775 tray G0 Stepping
159,90 €

Gesamtpreis: 947,00 €

meine hauptsächlichen "sorgen" ;) beziehen sich auf
die kompatiblität der einzelen komponenten..

passen die rams auf dieses board?
(bauhöhe wg. lüfter)

passt der lüfter auf das board?

ich hoffe ihr könnt mir helfen. :)

lg

edit: 8gb speicher
 
Zuletzt bearbeitet:
muss es der speicher sein? Da ist viel Einsparunsgpotenzial vorhanden.

Lüfter passt, da mir so ein Prob bisher nicht übern weg gelaufen ist.

Rest ist iO.

mfg
 
Hi,

Mal abgesehen davon dass ich der Fan von Quads bin, würde ich mir überlegn anstatt der gtx 260 eine HD4870 einzubauen, die Preis/Leistung doch intressanter ist.

Schau dir ggfls den e8500 oder e8600 an.. Q6600 ist auslaufmodell und ich hab meinen e8500 mitn Groß Clockner auf 3,8Ghz (37,5°C idle)
 
Zuletzt bearbeitet:
1066er RAM, glaubst du wirklich du kommst auf 533 MHz FSB um somit auch mit RAM-Multi 1:2 dann das RAM takten zu können?
 
upps. sorry.
der preis ist für 8 gb. also denk ich auch noch völlig im rahmen. :) (4Gb ca 67,-€)

hast du vielleicht ne andere empfehlung?

das es alles kompatibel ist hab ich schon drauf geschaut, was mir noch nicht so
klar ist ob das dann alles zusammen passt wie ich mir das vorstelle. soll
heißen ob sich lüfter und ram aufm board nicht gegenseitig in die quere kommen. :)

danke, für deine antwort.
 
Würde auch günstigere RAM's nehmen, die OCZ XTC Platinum 8000er kosten die Häfte und haben die gleiche Leistung. EDIT: Okay bei 8 GB passts.
Die GTX 260 ist i.O. Man brauch nicht überlegen ob's eine 4870 sein soll.
Der Groß Clockner passt aufs Board, um ihn optimal zu platzieren (das die warme Luft direkt hinten aus dem Gehäuse geblasen wird) musst du eine Kühlrippe am Mainboard etwas verbiegen, hört sich schlimmer an als es ist ;) Wirds schon sehn was ich meine wenn du's aufbaust.
 
AMDUser schrieb:
1066er RAM, glaubst du wirklich du kommst auf 533 MHz FSB um somit auch mit RAM-Multi 1:2 dann das RAM takten zu können?

mitm übertakten hat ich bislang noch nicht soviel am hut. ;)
aber da der momentan grad echt nicht teuer ist und ich evtl. den q6600
mal auf 3 ghz bringen will wusst ich nicht so recht ob auch 800er langen würden.
möcht mir halt das türchen auflassen. :)
 
Graka IO
Mobo dito
CPU lieber ne neuere mit 45nm technologie!

rest io!

Edit: ok 8GB wenigstens noch geretet^^

mein Q6600 brauch ohne Ram teiller 889Mhz Ram für 3Ghz ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
es reichen auch 1000er statt 1066er. Diei Reaper sind wegen der Spreader nicht zu empfehlen. Kann zu schwierigkeiten mit CPU Kühler vom Platz her kommen.

Der Q66 startet mit fsb 333, sollte max 500FSB dicke reichen.

ZU der Frage ob Quad ja oder nein sollte sich jeder selbst ein Bild machen. Hier mal nen Leistungsindex zum selber schlau werden.
http://www.tomshardware.com/de/charts/desktop-cpu-charts-q3-2008/benchmarks-1,31.html

PS: Meine Empfehlung ist, aufgrund der zunehmenden Unterstützung, nur noch Quad. Sobald eine Skalierung stattfindet läßt der
q66 jeden e8xxx stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
.VonYc. schrieb:
Würde auch günstigere RAM's nehmen, die OCZ XTC Platinum 8000er kosten die Häfte und haben die gleiche Leistung. EDIT: Okay bei 8 GB passts.
Die GTX 260 ist i.O. Man brauch nicht überlegen ob's eine 4870 sein soll.
Der Groß Clockner passt aufs Board, um ihn optimal zu platzieren (das die warme Luft direkt hinten aus dem Gehäuse geblasen wird) musst du eine Kühlrippe am Mainboard etwas verbiegen, hört sich schlimmer an als es ist ;) Wirds schon sehn was ich meine wenn du's aufbaust.

danke für den tip, es gibt ja inzwischen soviel auswahl und
verschiedene das man gar nicht mehr weiß welche man nehmen soll.^^
sind die besser als die gold?


Almost schrieb:
Graka IO
Mobo dito
CPU lieber ne neuere mit 45nm technologie!

rest io!

Edit: ok 8GB wenigstens noch geretet^^

mein Q6600 brauch ohne Ram teiller 889Mhz Ram für 3Ghz ^^

welche 45nm cpu gäbs denn da die auf dem board läuft?


Tyr43l schrieb:
es reichen auch 1000er statt 1066er. Diei Reaper sind wegen der Spreader nicht zu empfehlen. Kann zu schwierigkeiten mit CPU Kühler vom Platz her kommen.

Der Q66 startet mit fsb 333, sollte max 500FSB dicke reichen.

ok, das war das problem was ich auch im kopf hatte wegen dem platz.
dann nehm ich lieber welche ohne spreader.


danke für eure antworten! :)
 
1. Nein, du kannst deine ausgewählten RAM's behalten, mein Vorschlag war nur, weil ich dachte, der Preis wäre auf 4 GB bezogen.

2. Du kannst alle 45 nm CPU's auf dem Mainboard laufen lassen. Die komplette E8xxxer und Q9xxxer Reihe.
 
Günstigeren RAM rein. Die Grafikkarte ist Geschmackssache, kannst bei der GTX 260 bleiben.

Aber auf keinen Fall den Q6600. Nimm lieber einen etwas zeitgemäßen Prozessor wie den Q9550. oder 9300.
Der q6600 ist ein Auslaufmodel, frisst viel Strom und liefert schlechtere Ergebnisse wie die neue Quadcore Generation.
 
hi !

evtl. reicht auch das normale p5q
kenn jz leider nicht den unterschied zum pro
wenns nur das oc ist, dann reicht das normale p5q
mein q66 läuft dort auf 3.8 ghz

wirde nochmal 25 e ginstiger sein

mfg
cor
 
Ich kann dir noch folgende Graka empfehlen:
http://geizhals.at/deutschland/a364554.html

Die kannst du nochmal gefahrlos OCen und dann biste über gtx 280er niveau...

Ich würde aber weiterhin nen E8400 mit nem guten Stepping empfehlen. Kannst dir ja in nem Jahr nen Quad holen, den E8400er bei ebay reinsetzen, und dann haste schon nen besseren quad.

OCZ Reaper habe ich auch, jedoch schau mal was OCZ in diversen Foren für Probleme machen. Von der Bauhöhe ganz zu schweigen...ob das sein muss...Vllt. gibt es noch besseren Speicher...
 
Auch ich empfehle denn Q6600 nicht mehr !
Viel zu alt, wenig Mhz und ne Stromschleuder !

Lieber denn E8400,E8500 oder E8600, da haste mehr von.

Sonst alles ok.
 
.VonYc. schrieb:
1. Nein, du kannst deine ausgewählten RAM's behalten, mein Vorschlag war nur, weil ich dachte, der Preis wäre auf 4 GB bezogen.
2. Du kannst alle 45 nm CPU's auf dem Mainboard laufen lassen. Die komplette E8xxxer und Q9xxxer Reihe.
muppler schrieb:
Günstigeren RAM rein. Die Grafikkarte ist Geschmackssache, kannst bei der GTX 260 bleiben.
Aber auf keinen Fall den Q6600. Nimm lieber einen etwas zeitgemäßen Prozessor wie den Q9550. oder 9300.
Der q6600 ist ein Auslaufmodel, frisst viel Strom und liefert schlechtere Ergebnisse wie die neue Quadcore Generation.

wäre der q9300 auch einer den man gut übertakten kann?


koryakin schrieb:
hi !
evtl. reicht auch das normale p5q
kenn jz leider nicht den unterschied zum pro
wenns nur das oc ist, dann reicht das normale p5q
mein q66 läuft dort auf 3.8 ghz
wirde nochmal 25 e ginstiger sein
mfg
cor
wenn das normale p5q auch gut zum übertakten ist dann ist das
ne gute idee. das pro hat halt 2 pci-e steckplätze, aber die bräucht
ich eh nicht.


vielen dank für die zahlreichen antworten, in so schneller zeit.
:daumen:
 
Lieber denn E8400,E8500 oder E8600, da haste mehr von.

Genau, gerade beim E8600 ... Geld nehmen - Fenter auf - raus damit ... ist etwa das gleiche :rolleyes:

Also ein E8400 mit Übertaktung wäre gut, oder halt ein neuerer Quad. Würde ehlich gesagt mittlerweile auch kein Dualcore anschaffen.
Eher gleich einen Q9xxx kaufen. Übertakten lassen sich diese natürlich auch.
Aber das muss jeder selber wissen ...

MfG
 
.VonYc. schrieb:
Genau, gerade beim E8600 ... Geld nehmen - Fenter auf - raus damit ... ist etwa das gleiche :rolleyes:

Also ein E8400 mit Übertaktung wäre gut, oder halt ein neuerer Quad. Würde ehlich gesagt mittlerweile auch kein Dualcore anschaffen.
Eher gleich einen Q9xxx kaufen. Übertakten lassen sich diese natürlich auch.
Aber das muss jeder selber wissen ...
MfG

das mit dem quad hat schon seinen sinn.
ich möchte damit auch unter vmware arbeiten, und kann dann dem virtualisiertem
os 2 kerne zuweisen, und zwei weitere arbeiten im host-os.
 
Zurück
Oben