Hallo Leute,
Da ich vor einem Monat aufgrund eines Unwetters mein defektes NT und MB ersetzen musste, ich nun aber erneut Probleme mit meinem Rechner habe, wollte ich das (neue) Netzteil, welches ein Thermaltake Berlin 630W ist, prüfen indem ich ein neues, sehr zuverlässiges NT ersetze und schaue ob die Probleme dann nach wie vor auftreten, oder ob es evtl. eben doch am Thermaltake NT liegt.
Deshalb erhoffe ich mir von euch ein paar Tipps zu potentiellen NT's, welche zum einen genügend Power haben um ein evtl. auch übertaktetes Setup zu betreiben (weitere Infos dazu gleich), aber welche vor allem was Überspannungsresistenz und Schutzschaltungen etc. bzw. allgemein die Zuverlässigkeit angeht sehr gut ausgestattet sind.
Außerdem wäre es vorteilhaft, wenn das NT modular ausgeführt wäre.
Mein derzeitiges Setup:
CPU: i5 3570K
(neues) Mainboard: MSI Z77A-G43
(neues) Netzteil: Thermaltake Berlin 630 W
Ram: 2*8 GB G.Skill Ares DDR3
Graka: MSI Twin Frozr N670GTX PE 2GD5/OC
Soundkarte: Asus Xonar Essence STX
Laufwerke: Samsung SSD aus der 830er Serie mit 256 GB, sowie 320GB Samsung HDD...als DVD-Laufwerk irgendein Samsung SuperWritemaster Teil...
WLAN: D-Link DWA-556
Case: Antec Three Hundred, jeder extra-Lüfter-Slot ist mit Lüftern von mir bestückt worden (120er: 1*Seite, 1*hinten, 2*vorn, und ein 140er oben...)
Ein zukünftig denkbares Setup (gegen Endes des Jahres):
CPU: soll ein i7-5820k werden, den ich auch auf min. 4 Ghz übertakten würde
Graka: bleibt entweder meine GTX 670 oder eines der neuen Topmodelle von nVidia...wird evtl. auch leicht übertaktet
Mainboard: noch nicht klar, aber eben mit dem neuen Haswell-E Sockel 2011-3
Ram: 16 GB DDR4 Speicher...
der Rest wäre so in etwa das gleiche wie bisher, also auch die alte Soundkarte, W-Lan etc.
Vielen Dank bereits im Voraus! Falls noch jemand genaueres zu meinem derzeitigen PC Problemen wissen will siehe: https://www.computerbase.de/forum/t...ch-neuzusammenbau-ging-es-auf-einmal.1388057/
Da ich vor einem Monat aufgrund eines Unwetters mein defektes NT und MB ersetzen musste, ich nun aber erneut Probleme mit meinem Rechner habe, wollte ich das (neue) Netzteil, welches ein Thermaltake Berlin 630W ist, prüfen indem ich ein neues, sehr zuverlässiges NT ersetze und schaue ob die Probleme dann nach wie vor auftreten, oder ob es evtl. eben doch am Thermaltake NT liegt.
Deshalb erhoffe ich mir von euch ein paar Tipps zu potentiellen NT's, welche zum einen genügend Power haben um ein evtl. auch übertaktetes Setup zu betreiben (weitere Infos dazu gleich), aber welche vor allem was Überspannungsresistenz und Schutzschaltungen etc. bzw. allgemein die Zuverlässigkeit angeht sehr gut ausgestattet sind.
Außerdem wäre es vorteilhaft, wenn das NT modular ausgeführt wäre.
Mein derzeitiges Setup:
CPU: i5 3570K
(neues) Mainboard: MSI Z77A-G43
(neues) Netzteil: Thermaltake Berlin 630 W
Ram: 2*8 GB G.Skill Ares DDR3
Graka: MSI Twin Frozr N670GTX PE 2GD5/OC
Soundkarte: Asus Xonar Essence STX
Laufwerke: Samsung SSD aus der 830er Serie mit 256 GB, sowie 320GB Samsung HDD...als DVD-Laufwerk irgendein Samsung SuperWritemaster Teil...
WLAN: D-Link DWA-556
Case: Antec Three Hundred, jeder extra-Lüfter-Slot ist mit Lüftern von mir bestückt worden (120er: 1*Seite, 1*hinten, 2*vorn, und ein 140er oben...)
Ein zukünftig denkbares Setup (gegen Endes des Jahres):
CPU: soll ein i7-5820k werden, den ich auch auf min. 4 Ghz übertakten würde
Graka: bleibt entweder meine GTX 670 oder eines der neuen Topmodelle von nVidia...wird evtl. auch leicht übertaktet
Mainboard: noch nicht klar, aber eben mit dem neuen Haswell-E Sockel 2011-3
Ram: 16 GB DDR4 Speicher...
der Rest wäre so in etwa das gleiche wie bisher, also auch die alte Soundkarte, W-Lan etc.
Vielen Dank bereits im Voraus! Falls noch jemand genaueres zu meinem derzeitigen PC Problemen wissen will siehe: https://www.computerbase.de/forum/t...ch-neuzusammenbau-ging-es-auf-einmal.1388057/