Zuverlässigster Mainboard Hersteller?

C

CS74ES

Gast
Tag zusammen,

mein Mainboard hat scheinbar schon wieder einen weg (Bios hat Fehler), deswegen wollte ich ein neues kaufen, weiß aber absolut nicht welcher Hersteller, da ich mit vielen schon auf die Nase gefallen bin. (Asrock: 6 gehabt -> 3 mal "mechanische" Fehler, Gigabyte: 3 gehabt, 1 mal mit defektem Sockel geliefert, 1 mal erst gar nicht gebootet, Asus: 2 gehabt, 2 mal Probleme mit dem Bios.)

Welchen Hersteller und Preisklasse würdet ihr empfehlen?
Ich habe mir das MSI B350 PC Mate ausgeguckt, aber taugt MSI etwas?
 
MSI ist genauso zuverlässig wie die 3 anderen. Es gibt auch keine zuverlässigeren Hersteller.

Was machst du daß alle Mainboards kaputtgehen?
 
Was hast Du für Bios Probleme? Mechanische Defekte liegen wohl eher an der Art des Umgangs mit dem Board. MSI wird da nicht besser sein, als Asus, GigaByte und ASRock. Und das wären dann auch die vier Großen. Mehr gibts da nicht. Nach unten hin noch Biostar. Und nach oben hin noch EVGA, Supermicro & Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die letzten 20 Jahre fahre ich mit gigabyte und asrock (erst seit ~10 Jahren brauchbar) am besten. Defekte hatte ich bisher nur mit Asus und msi
 
Es gibt keinen zuverlässigsten Hersteller. Weder bei Mainboards, noch sonstigen elektron. Dingen/ Geräten, sowie vielen anderen Dingen des alltäglichen Lebens/ Bedarfs.

Kauf das was deinen persönlichen Anforderungen/ Ansprüchen/ Bedürfnissen/ Budget (weitestgehend) übereinstimmt und das wars. Ein Motherboard kann nach 1 Stunde, 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat, 1 Jahr oder auch erst nach 10 Jahren ausfallen. Nix anderes bei Festplatten. Nix anderes bei Grafikkarten. Nix anderes bei einem Monitor. Nix anderes beim Flachbild-TV. Nix anderes bei einem Auto, usw.
 
Naja adok.. Das ist jetzt aber zu allgemein gehalten ;) natürlich gibt es Unterschiede in der Qualität, wenn auch nicht mehr so extrem wie vor vielen Jahren.. Es gibt nicht umsonst vom ADAC die Pannenstatistik.

Aber dennoch ist es richtig dass man von den o.g sorgenlos kaufen kann
 
DubZ schrieb:
Über die letzten 20 Jahre fahre ich mit gigabyte und asrock (erst seit ~10 Jahren brauchbar) am besten. Defekte hatte ich bisher nur mit Asus und msi

Das kann ich unterschreiben!
 
HominiLupus

Keine Ahnung was das ist, eigentlich gar nichts. Hin und wieder mache ich mal GraKa und Kühler sauber, das haben wohl 2 von den Asrock nicht vertragen (Graka hat nicht mehr funktioniert mit den Boards), sonst lasse ich bis auf Biosupdates alles in Ruhe. Beim 3. Asrock hat der CPU Lüfter auf dem Ram aufgelegen, ich vermute es gab Schwingungen, was dem Slot geschadet hat?

BlubbsDE schrieb:
Was hast Du für Bios Probleme?

RAM läuft nur auf 2400 und wenn auf ein OC Profil umstelle, bootet der Rechner nicht mehr. Asus sagt, die Probleme wären nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die zuverlässigsten Boards hatten wir hier mit DELL-PCs und Fujitsu-PCs. Die haben wir schon vor Jahren in größerer Stückzahl ausgesondert, aber die laufen und laufen bei Ihren neuen Besitzern - ohne jegliche Probleme (inzwischen 8-10 Jahre alt). Privat habe ich die besten Erfahrungen mit Asus gemacht..
 
CS74ES schrieb:
RAM läuft nur auf 2400 und wenn auf ein OC Profil umstelle, bootet der Rechner nicht mehr. Asus sagt, die Probleme wären nicht bekannt.

Wird Dir potentiell bei jedem Board passieren. Das ist eben OC und kann laufen, muss aber nicht. Ryzen ist sehr anspruchsvoll beim RAM. Und OC macht man dann per Hand, wenn das mit dem XMP Profil nicht klappt.
 
Hatte bisher nur Gigabyte und MSI. Keine Probleme mit beiden...

im Endeffekt kannst du bei allen kaufen. Habe für die AM4 Boards auch gutes über Biostar gehört, aber Erfahrungen habe ich damit noch nicht gemacht
 
OK, danke, das ging ja jetzt Fix.
Dann werde ich das MSI einfach mal testen. Schlimmer kann dann ja nicht werden.
 
CS74ES schrieb:
Dann werde ich das MSI einfach mal testen.
Wieso? Dein Asus Prime B350M-A ist nicht defekt!
Du musst nur das BIOS manuell einrichten!
 
Aktuelles BIOS (mit AGESA 1.0.0.6) ist bereits geflasht und mit XMP getestet?

Sollte das mit dem XMP so nicht funktionieren sich halt manuell an den sweetpoint herantasten wo das Zusammenspiel bestehend aus Motherboard, CPU (Memory-Controller) und RAM noch miteinander wollen/ können.
 
Wahrscheinlich war das aber kein richtiger Bios-Fehler, sondern nur eine Meldung, dass deine Einstellungen fehlerhaft sind. Bei einem defekten MB bekommst du nur noch einen schwarzen Bildschirm und (mit angeschlossenem Speaker) evt. Pieptöne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben