normatel
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 1.336
Hallo zusammen,
ein kurzer Überblick:
1. NTBA (ohne Splitter) -> Direkt mit Telefonanlage verbunden
2. NTBA (DSL 1 Rufnummer 1) -> Geht auf einen Router, vom Router auf die Firewall, von der Firewall auf den Switch.
3. NTBA (DSL 2 Rufnummer 2) -> Noch nicht aktiv
Was gemacht werden soll:
Ich möchte zwei DSL-Anschlüsse in der Firma nutzen, diese sollen aufgeteilt werden, dass ganze habe ich mit einem Sonicwall TZ100 vor, Gerät liegt vor.
Nun mache ich sowas aber zum ersten mal und möchte mich vorsichtig rantasten, es darf bei DSL 1 natürlich nichts ausfallen.
Ich aktiviere also Load Balancing im Router, 3. NTBA -> Splitter -> WAN Anschluss, wo muss der 2. NTBA hin damit der Router erkennt das es um zwei Anschlsüsse geht.
Den Router habe ich wie folgt aufgeteilt: X0-LAN, X1-WAN,X2-WAN,X3-X4-LAN.
Kann mir jemand hierzu Tipps geben, worauf ich achten muss oder was ich unbedingt machen muss?
ein kurzer Überblick:
1. NTBA (ohne Splitter) -> Direkt mit Telefonanlage verbunden
2. NTBA (DSL 1 Rufnummer 1) -> Geht auf einen Router, vom Router auf die Firewall, von der Firewall auf den Switch.
3. NTBA (DSL 2 Rufnummer 2) -> Noch nicht aktiv
Was gemacht werden soll:
Ich möchte zwei DSL-Anschlüsse in der Firma nutzen, diese sollen aufgeteilt werden, dass ganze habe ich mit einem Sonicwall TZ100 vor, Gerät liegt vor.
Nun mache ich sowas aber zum ersten mal und möchte mich vorsichtig rantasten, es darf bei DSL 1 natürlich nichts ausfallen.
Ich aktiviere also Load Balancing im Router, 3. NTBA -> Splitter -> WAN Anschluss, wo muss der 2. NTBA hin damit der Router erkennt das es um zwei Anschlsüsse geht.
Den Router habe ich wie folgt aufgeteilt: X0-LAN, X1-WAN,X2-WAN,X3-X4-LAN.
Kann mir jemand hierzu Tipps geben, worauf ich achten muss oder was ich unbedingt machen muss?
Zuletzt bearbeitet: