Zwei Desktop Computer stören sich gegenseitig im Netz

Registriert
Dez. 2024
Beiträge
3
Guten Abend und Fröhliche Weihnachtszeit an alle Computerbase User!

Mein Desktop Computer verträgt sich seit 2 Wochen nicht mehr mit dem Desktop Computer meines Bruders. Ich greife auf das Internet über ein Fritz!Powerline Produkt zu, welches ich mit einem LAN Kabel mit meinem PC verbunden hab. Mein Bruder allerdings hat so ein Gerät nicht und greift ganz normal Drahtlos auf das Internet zu.

Unsere Fritzbox steht im Erdgeschoss. Ein WLAN Repeater steht in der 1. Etage. In der zweiten Etage wo auch unsere zwei Desktop Computer stehen, befindet sich in meinem Zimmer das eine Fritz!Powerline Modul was mit dem Powerline Modul kommuniziert, welches unten im Erdgeschoss an der Fritzbox angeschlossen ist.

Die ganzen WLAN Komponenten haben wir vor Monaten schon, als wir uns das Powerline Zeug für meinen PC zugelegt haben, in das Mesh Netzwerk mit eingefügt.

Nun seit 2 Wochen ist die Internetverbindung sehr instabil. Wenn mein PC allein eingeschalten ist, funktioniert alles einwandfrei. Sobald mein Bruder sein Computer einschaltet und ebenfalls auf das Internet zugreifen will, wie auf Google surfen oder YouTube Videos schauen, fängt es sofort an bei mir zu hängen und in Spielen wird nach einer Ping Abfrage eine Verzögerung von 150-500ms angezeigt. Der Normalzustand meines Pings ist 20-35ms wenn der PC von meinem Bruder aus ist.

Das lustige hierbei ist jedoch, dass genau das gleiche Problem umgekehrt bei meinem Bruder vorhanden ist. Sobald ich meinen PC einschalte wird seine Internetverbindung ebenfalls instabil was sich bei ihm jedoch noch schlechter äußert.

Sonst läuft das Internet eigentlich gut im ganzen Haus egal ob auf Handy, Tablet oder Fernseher.

Nochmal zur Erinnerung, dieses Problem gibt es erst seit 2 Wochen, davor war alles super! Wir haben uns jedoch einen neuen Fernseher zugelegt und das war genau in der Zeit, wo es auch mit diesem Problem angefangen hat, nur ich kann mir nicht vorstellen, das dieser neue Fernseher eine so große Störquelle sein soll.

Ich hoffe auf ein paar Lösungsvorschläge um dieses Problem zu beheben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst sicherlich nicht hören:
  • LAN-Kabel sauber verlegen.
  • Powerline absolut vermeiden. Das ist ein Störsender.
  • WLAN nur für Geräte verwenden wo die Latenz/Bandbreite nicht relevant ist (Spülmaschine, etc)
Das ist das einzig sauber was stabil funktionieren wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss, guzzisti, Sebbi und 11 andere
Werden die IP Adressen vom Router vergeben oder sind die eventuellaniell eingetragen und jetzt irgendwo doppelt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes, omavoss, guzzisti und 6 andere
computerbase347 schrieb:
Ich greife auf das Internet über ein Fritz!Powerline Produkt zu
computerbase347 schrieb:
Nun seit 2 Wochen ist die Internetverbindung sehr instabil.
computerbase347 schrieb:
das war genau in der Zeit, wo es auch mit diesem Problem angefangen hat, nur ich kann mir nicht vorstellen, das dieser neue Fernseher eine so große Störquelle sein soll.
Doch, kann ich mir gut vorstellen. Powerline hat die unangenehme Eigenschaft, auf Veränderungen im Stromkreislauf des Haushalts zu reagieren - da kann dann eine olle Waschmaschine mit miesem Netzteil oder auch eine blöde RGB-Lampe lustige Effekte hervorrufen. Ist aber auch egal: Du willst eine stabile Verbindung - leg ein Kabel oder nimm WLAN, was immer noch besser ist als Powerline.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-, dafReak, AB´solut SiD und 2 andere
  • - LAN-Kabel sauber verlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=- und dafReak
Es sind nicht die PCs die sich nicht vertragen, sondern es ist das Powerline Zeug, und eure Kombination ist halt eine welche den Störsender richtig triggert, deswegen werden die Dinger ja auch oft wundertüte genannt.

Am besten wäre wie die anderen sagen LAN-Kabel nehmen, im gleichen Atemzug die wlan-situation mit verbessern und den Repeater auch mit verkabeln. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dafReak und rzweinig
computerbase347 schrieb:
Guten Abend und Fröhliche Weihnachtszeit an alle Gutefrage User!
Hab gelacht. LAN Kabel verlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-, dafReak, AB´solut SiD und 8 andere
Powerline hätte ich auch im Verdacht.

Aber zweiter Lösungsansatz: Habt ihr bei euren PCs eventuell manuell eine IP vergeben / eingestellt?
Weil das klingt potentiell auch nach IP-Addresskonflikt

In dem Fall einfach die Netzwerkadapter auf DHCP zurück stellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-, AB´solut SiD, rzweinig und eine weitere Person
computerbase347 schrieb:
Guten Abend und Fröhliche Weihnachtszeit an alle Gutefrage User!
Den Anstand, das abzuändern für den Thread hier, hätte man schon aufbringen sollen. :pcangry:

+1 für Verzicht auf Powerline und Verlegung LAN-Kabel, mal generell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-, dafReak, fixedwater und eine weitere Person
Tippe auf doppelte IP-Adresse .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaym0r und rzweinig
computerbase347 schrieb:
... an alle Gutefrage User!
Kleiner Geheimtip von mir, du bist hier auf ComputerBase, welches du sogar als Username hast. Aber pssst..🤫
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-, dafReak und rg88
SSD960 schrieb:
Tippe auf doppelte IP-Adresse .
Halte mit.

Powerline kann Probleme verursachen, allerdings nicht im WLAN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaym0r
@Robo32 Er schreibt aber als wen nur er ein Problem hat und er sitzt hinter Powerline, das nur dann spinnt wenn der andere PC an ist.
Daher kann es entweder ein IP/Mac-Adressen/DeviceName (wenn geklont) Thema sein, oder dass das Netzteil des PC eine Störresonanz in das Stromnetz abgibt.

@computerbase347 schleppe doch deinen PC mal in ein Zimmer wo du direkt per Lan Kabel eine Verbindung zu einem Router hast. Passiert dann immer noch das Selbe(bei dir ODER deinem Bruder) ist es ein IP/Netzwerknamen Konflikt. Wen nicht steht die Chance gut das Powerline nunmal Powerline also absoluter mist ist.
(das Stromnetz ist KEIN Datennetz, weder sind die Adern für Hochfrequente Datenübertragung gemacht noch geschirmt, nein nichtmal Paarweise verdillt (Twisted pair) daher kann das Kabel wie eine Antenne sowohl senden als auch empfangen. Und da das Haus-Stromnetz keine Daten übertragen soll, sind auch alle angeschlossenen Geräte nicht dafür gemacht oder überprüft das sie keine Störungen ins Netz abgeben.
Es gibt Geräte die daraufhin überprüft sind, nur sind die selten Consumer bereich zu finden)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-, AB´solut SiD und gaym0r
JumpingCat schrieb:
Du willst sicherlich nicht hören:
  • LAN-Kabel sauber verlegen.
  • Powerline absolut vermeiden. Das ist ein Störsender.
  • WLAN nur für Geräte verwenden wo die Latenz/Bandbreite nicht relevant ist (Spülmaschine, etc)
Das ist das einzig sauber was stabil funktionieren wird.

FreedomOfSpeech schrieb:
  • - LAN-Kabel sauber verlegen.

Engaged schrieb:
Es sind nicht die PCs die sich nicht vertragen, sondern es ist das Powerline Zeug,
Am besten wäre wie die anderen sagen LAN-Kabel nehmen

Dexter4637 schrieb:
Hab gelacht. LAN Kabel verlegen.
Fragen an alle: Was soll die Verkabelung bzw. Powerline damit zu tun haben? Andere Geräte funktionieren tadellos im Haushalt, und nur die beiden Computer haben Probleme und auch nur wenn beide gleichzeitig an sind. Also bevor man nächstes mal allergisch auf das Wort Powerline reagiert und blind irgendwelche Umbaumaßnahmen empfiehlt... vielleicht erstmal in Ruhe über das Problem nachdenken und weiter eingrenzen. Am Ende legt er kreuz und quer neue Kabel im Haus/Wohnung und das Problem liegt ganz woanders.

@computerbase347
Bitte mal den Output von "ipconfig" beider Rechner hier posten.
 
Dexter4637 schrieb:
Hab gelacht. LAN Kabel verlegen.
Ja, ich habe schnell aus meinem anderen Beitrag kopiert... Ich bin halt verzweifelt :/
Ergänzung ()

midwed schrieb:
Den Anstand, das abzuändern für den Thread hier, hätte man schon aufbringen sollen. :pcangry:

+1 für Verzicht auf Powerline und Verlegung LAN-Kabel, mal generell.
Den Anstand habe ich eigentlich, es tut mir leid. Ich habe in der Eile und Verzweiflung einfach meinen Text auf der anderen Plattform kopiert und nicht weiter nachgedacht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-
Passt schon, check einfach als erstes mal die LAN Einstellungen der beiden Rechner. Die sollten auf DHCP-Auto stehen. Sollte das nicht bereits die Lösung sein, was für ein PowerlineAdapter und Wlan AP sind verbaut? Läuft da eventuell ein zweiter DHCP Server mit? TP-Link hat das letztens bei meiner Schwester und ihren DEKOS nach einem Update selbst aktiviert.
Sollte das alles nicht helfen, Testweise DLan rauswerfen. Eh meine Empfehlung, ein gut ausgeleuchtetes Wlan Mesh ist idR schneller und stabiler. ymho

Edit: seh grad beide PC haben eine wenn auch instabile Verbindung.
dann noch
"Wir haben uns jedoch einen neuen Fernseher zugelegt und das war genau in der Zeit, wo es auch mit diesem Problem angefangen hat,"
Ergo -> Dlan rauswerfen, oder halt testweise den Fernseher vom Stromnetz trennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-
computerbase347 schrieb:
Ich habe in der Eile und Verzweiflung einfach meinen Text auf der anderen Plattform kopiert und nicht weiter nachgedacht...
Ändere es doch (auch) jetzt noch einfach in deinem Eingangsbeitrag hier ab (via "Bearbeiten" links unten unter dem Beitrag) 😉
 
rzweinig schrieb:
@Robo32 Er schreibt aber als wen nur er ein Problem hat und er sitzt hinter Powerline, das nur dann spinnt wenn der andere PC an ist.
Daher kann es entweder ein IP/Mac-Adressen/DeviceName (wenn geklont) Thema sein, oder dass das Netzteil des PC eine Störresonanz in das Stromnetz abgibt.
Jain, dann müsste man diese Sätze mal genauer erklären.
IP Konflikt ist natürlich die wahrscheinlichste Ursache, Powerline aber so eben nicht.
computerbase347 schrieb:
Mein Bruder allerdings hat so ein Gerät nicht und greift ganz normal Drahtlos auf das Internet zu.
computerbase347 schrieb:
Das lustige hierbei ist jedoch, dass genau das gleiche Problem umgekehrt bei meinem Bruder vorhanden ist. Sobald ich meinen PC einschalte wird seine Internetverbindung ebenfalls instabil was sich bei ihm jedoch noch schlechter äußert.
 
Powerline kann das ganze Haus lahmlegen egal ob wlan oder lan. Alte Adapter ohne g.hn stören (s)vdsl Signal des Router selber, so dass wenn ein pc rödelt das ganze eher nicht merkbar ist, bei zweimal Internet aber die Bandbreite recht merkbar in den keller rasselt.
Erste Massnahme: powerline Adapter nach Update überprüfen oder direkt mit g.hn Adapter tauschen. Zum testen ob es an dem liegt alle powerline vom Strom nehmen und beide pc per lan oder wlan anschliessen.
Zweite Massnahme: sämtliche Geräte nach Update überprüfen und Treiber beim Hersteller herunterladen und neu installieren. Auch mal ältere Treiber versuchen. Bitte keine Tools nutzen wie driverbooster, die zerstören mehr als sie Nutzen bringen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig
Zurück
Oben