Zwei identische WLAN Netze für Saugroboter

c-mate

Rear Admiral
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
5.582
Hallo,
st das möglich, dass ich meinem 2,4 GHz WLAN Netzwerk und dem meiner Eltern die gleiche SSID und Passwort gebe?
Bzw klar ist das möglich, aber funktioniert das auch?
Der Hintergrund ist der, dass der Saugroboter in beiden Wohnungen funktionieren soll, ohne dass man etwas umstellt.
Er soll nicht selbst zu mir rüber fahren, sondern ich hole ihn, inkl. Handy mit Roboter App, setze ihn bei mir rein und dann soll er loslegen.
Die beiden Wohnungen sind zwar relativ nah beieinander, aber die WLAN Netze sehen sich nicht gegenseitig (ist wohl zu viel Beton dazwischen).

THC
 
Zuletzt bearbeitet:
ChatGPT sagt ja und gute Idee! 😅

IMG_4272.jpeg


Was spricht gegen ausprobieren? 😉

Edit: gilt dann natürlich auch für Handys. Gib ma Bescheid, obs funktioniert hat.
 
Ja klar ich werd's als Nächstes ausprobieren, aber wollte es halt kurz checken, bevor ich es ändere und danach für drei TVs, drei Notebooks, zwei Handys, zwei Tabletts, zwei Firesticks und drei Alexas eine neue SSID und PW eingeben muss 🫣
Gute Idee mit ChatGPT, da denke ich einfach zu wenig dran, das zu nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Und der Roboter kann sich nicht zwei WLANs merken, wie praktisch jedes andere Gerät auf der Welt?

Wie machst Du das mit dem Anlernen der Räumlichkeiten und der Position der Ladestation?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrdeephouse
Die Räumlickeiten werden in beiden Wohnungen erfasst und gespeichert und die Ladestation nehme ich mit und schließe sie immer an der selben Stelle an.
Man muss die Ladestation ja auch umsetzen wenn es zb zwei Stockwerke sind.
 
c-mate schrieb:
Man muss die Ladestation ja auch umsetzen wenn es zb zwei Stockwerke sind.
Nein?
Ich stelle meinen Roborock ins andere Stockwerk, wähle in der App die dazugehörige Karte aus und starte. Er orientiert sich kurz und legt dann los. Wenn er fertig ist fährt er einfach wieder an den Startpunkt zurück. Er meldet dann zwar "Ladestation nicht gefunden" aber das ist ja egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hammelkoppter, schnagga und Engaged
Schon klar man muss nicht für die Funktion des Saugens, aber er kann sich dann halt nicht dazwischen aufladen, sollte es notwendig sein.
Aber ja, ich muss das ja alles auch noch ausprobieren, das sind ja zunächst noch theoretische Vorüberlegungen.
 
Eigentlich braucht der Staubsauger (kann modellabhängig anders sein) kein WLAN um bei deinen Eltern zu saugen für eine einfache Komplettreinigung.
Hinstellen, Knopf drücken.

Für Demonstrationszwecke per App geht's höchstwahrscheinlich auch mit einem WLAN Hotspot auf dem Handy, der die gleichen WLAN Daten nutzt, da musst du am Eltern-WLAN nix umstellen.

Und bei den aktuellen Preisen für intelligente Saugroboter ohne sonstigen Schnickschnack würde ich den auch nicht auf Dauer von oben nach unten und Retour tragen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, DevD2016 und Sinatra81
Wenn die beiden Router das W-LAN des jeweils anderen Routers gar nicht sehen ist die Antwort eindeutig: Ja, die SSID kann gleich sein.
Bei einer Überschneidung der Netze weiß ich nicht, ob das so einfach möglich ist. Bei einem Repeater stellt man ja ein, dass er Teil des vorhandenen Netzes sein soll. Dann ist es effektiv aber ein Netz.
Zwei unabhängige W-LAN Netze überschneidend mit der selben SSID dürfte eigentlich nicht möglich sein?! Woher soll ein Gerät dann wissen womit es sich verbinden soll...

Das Passwort kann immer gleich sein.

Sofern deine Wohnung nicht weit über 100 m² groß ist, muss zwischendurch nicht geladen werden. Deine Wohnung kann einfach ein zweites Stockwerk in der Karte sein.

Aber wie erwähnt wurde stellt sich die Frage, ob man dem Saugroboter nicht auch zwei Netze zuordnen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
h00bi schrieb:
Eigentlich braucht der Staubsauger (kann modellabhängig anders sein) kein WLAN...
Für die Einrichtung der App und das Koppeln des Roboters ist WLAN notwendig.
Ob dann auch für den Betrieb weiß ich (noch) nicht.
h00bi schrieb:
Und bei den aktuellen Preisen für intelligente Saugroboter ohne sonstigen Schnickschnack würde ich den auch nicht auf Dauer von oben nach unten und Retour tragen wollen.
Na ja, um mir paar Hundert Euro zu sparen, kann ich den schon 50 Meter weit tragen.

Ich probier's mal mit den gleichen SSIDs, erscheint mir die beste Variante.
Und bei der Gelegenheit kann ich die SSIDs und Passwörter mal neu aufsetzen, auch kein Fehler.
 
c-mate schrieb:
um mir paar Hundert Euro zu sparen
https://www.mydealz.de/deals/micom-...-saug-wischroboter-lds-5000pa-3200mah-2512194

Selbst der Vergleichspreis des mittlerweile abgelaufenen Deals liegt deutlich unter "paar hundert Euro".

Die Dinger werden nur mit immer mehr Krams vollgepackt um höhere Preise zu rechtfertigen. Schau dir mal die Länge der Feature Liste in diesem Vergleich an.
https://www.smarthomeassistent.de/saugroboter_vergleichen?sr=118241,102171,125010

Der S20 ist ein top Staubsauger und bei täglicher Pflege auch ein guter Wischroboter.
 
Ist ein Kärcher RCV 5.
Aber ihr habt mir schon sehr geholfen, vielen Dank an alle, werde es als Nächstes testen.
 
Noch ein Hinweis: Solltet Ihr verschiedene WLAN-Router bzw. -Hersteller haben, dann achte bitte darauf, nicht nur WLAN-Name (SSID) und Kennwort (PSK) sondern auch die Verschlüsselung an sich gleich einzustellen. Also wenn Deine Eltern bereits den WPA3-Transition-Modus fahren, solltest auch Du neben WPA2 noch WPA3 aktivieren. Aber (leider) kann das auch anders herum sein, also wenn Deine Eltern noch kein WPA3 nutzen, dann kann es sein, dass Du auf WPA2-only zurückgehen musst. Letzteres kann man nur ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c-mate
Wozu? Für die Verbindung muss nur SSID und PW stimmen. Die Verschlüsselung muss vom Saugroboter unterstützt werden, aber sonst ist das egal.
Wenn du am eigenen Router die Verschlüsselung änderst, verbinden sich ja auch alle Geräte weiterhin.
 
Mosed schrieb:
Zwei unabhängige W-LAN Netze überschneidend mit der selben SSID dürfte eigentlich nicht möglich sein?! Woher soll ein Gerät dann wissen womit es sich verbinden soll...
Doch doch - sollte möglich sein.
Es gibt ja div. Szenarien mit Mehrfamilienhäusern mit gleicher Fritzbox und vorgegebener SSID. 😉
Dumm wäre es nur, wenn die Passwörter gleich sind. Dann könnte es in der Tat kuddelmuddel geben.

Die Frage ist halt, ob alle WLAN-Clients bei gleichen SSIDs einfach stur alle Netze durchprobieren. 🤔
 
c-mate schrieb:
bevor ich es ändere und danach für drei TVs, drei Notebooks, zwei Handys, zwei Tabletts, zwei Firesticks und drei Alexas eine neue SSID und PW eingeben muss 🫣
Kann Dein Router für 2.4 und 5Ghz getrennte SSIDs vergeben? Wenn ja, würde ich nur die 2.4Ghz gleich benennen.
 
Ja das ist auch evtl. der Plan, wenn es anders nicht geht.
2,4Ghz bekommt in beiden Wohnungen die selbe SSID und PW.
Und das 5Ghz Netz wird jeweils individuell eingerichtet.
Und alle Geräte, die 5Ghz können werden dann auch jeweils damit verbunden.
Aber der Kärcher kann nur 2,4Ghz (und die TVs und Firesticks auch).
Klar, ich werde es im ersten Schritt mit zwei getrennten Wlannetzen und SSIDs versuchen, vielleicht das klappt das ja auch und ich habe mir unnötig Gedanken gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Zurück
Oben