Hi,
ich bin gerade dabei, zwei Rechner zusammenzustellen, die man als Office-/Multimedia-Pcs bezeichnen könnte.
Da die Laufzeit mindestens 3 +xy Jahre betragen sollte, habe ich mich für eine eher kraftvollere Variante entschieden.
Gespielt wird mit beiden PCs nicht. Hauptsächlich werden die Rechner für Office und Internet genutzt. In Punkto Bild- und Filmbearbeitung sollten sie allerdings auch nicht sofort in die Knie gehen.
Hier nun mein Vorschlag:
PC1: (oc-Potential; Preis bzw. Budget: ca. 700€)
- CPU: i5 2500k
- Board: ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)
- RAM: Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996770)
- CPU-cooler: Nordwand (auf Grund der wohl besseren Verarbeitung und der anscheinend leichteren Montage gegenüber des Mugen 2 bei rel. ähnlicher Kühl-Leistung .... ansonsten z.B. Matterhorn?)
- GPU: Sapphire HD5670 HM PCI-E HDMI / DVI-I / VGA W/ 1G DDR3 VRAM oder
Sapphire HD5670 512M GDDR5 PCI-E HDMI / DVI-I / VGA
Ich hätte gern eine anständige Allround-Karte. Die 5670 soll ja sogar leichtes Spielpotential besitzen?
Welche wäre denn besser? Die mit 1 GB DDR3 oder die mit 512 mb DDR5? Weil preislich schenken sich beide nichts.
- NT: Cougar 400w
- HD: Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) oder
Western Digital Caviar Blue 1000GB, SATA 6Gb/s (WD10EALX)
Welche der beiden oder eine ganz andere?
- Gehäuse: FRACTAL DESIGN Gehäuse DEFINE R3 Black Pearl
- DVD-Rom: LiteOn iHAS324-32 schwarz SATA Retail (taugt das was? Von LG wurde ich in letzter Zeit genug enttäuscht)
- SSD: Crucial M4 64GB SSD
Da ich bis jetzt null Erfahrung mit SSDs habe, will ich trotzdem hoffen, dass diese Anschaffung einen richtig deutlichen Schub bringen wird.
Monitor: (Budget ca. 200 €)
- Dell UltraSharp U2311H
PC2: (kein oc; Preis ca. 500 +xy € ; Monitor vorhanden: Syncmaster 2253BW)
- CPU: i5 2400
- Board: ASRock H67DE3 (wegen etlicher Anschlußmöglichkeiten)
- RAM: Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996770) (siehe oben)
- CPU-Cooler: boxed (oder?)
- GPU: HD5670 (siehe oben)
- NT: Cougar 350W
- HD: Samsung oder WD (siehe oben)
- Gehäuse: LanCool K58
- DVD-Rom: LiteOn iHAS324-32 (siehe oben)
- vorerst keine SSD, da dieser PC nicht täglich und so intensiv genutzt werden wird wie PC1
OS für beide PCs (ca. 105 €): Microsoft Windows 7 Home Premium, Family-Pack, 3 Lizenzen, Upgrade
Hier soll die 64-bit-Version installiert werden. Darum auch 8 GB RAM.
Noch kurz zum CPU-Cooler (Nordwand) bzw. den RAM: Ich würde es gern sehen, dass auch mit der Nordwand alle 4 ram-banks nutzbar wären. Oder gäbe es Probleme mit der Höhe?
Sicheres oc mit diesem cooler möglich bis ca.?
Bestellen würde ich beide PCs gerne unter anderem wegen der guten Geizhalsbewertungen bei anobo.
Für Tipps und Anregungen sage ich schon mal besten Dank!
Gruß
siggiy
ich bin gerade dabei, zwei Rechner zusammenzustellen, die man als Office-/Multimedia-Pcs bezeichnen könnte.
Da die Laufzeit mindestens 3 +xy Jahre betragen sollte, habe ich mich für eine eher kraftvollere Variante entschieden.
Gespielt wird mit beiden PCs nicht. Hauptsächlich werden die Rechner für Office und Internet genutzt. In Punkto Bild- und Filmbearbeitung sollten sie allerdings auch nicht sofort in die Knie gehen.
Hier nun mein Vorschlag:
PC1: (oc-Potential; Preis bzw. Budget: ca. 700€)
- CPU: i5 2500k
- Board: ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)
- RAM: Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996770)
- CPU-cooler: Nordwand (auf Grund der wohl besseren Verarbeitung und der anscheinend leichteren Montage gegenüber des Mugen 2 bei rel. ähnlicher Kühl-Leistung .... ansonsten z.B. Matterhorn?)
- GPU: Sapphire HD5670 HM PCI-E HDMI / DVI-I / VGA W/ 1G DDR3 VRAM oder
Sapphire HD5670 512M GDDR5 PCI-E HDMI / DVI-I / VGA
Ich hätte gern eine anständige Allround-Karte. Die 5670 soll ja sogar leichtes Spielpotential besitzen?
Welche wäre denn besser? Die mit 1 GB DDR3 oder die mit 512 mb DDR5? Weil preislich schenken sich beide nichts.
- NT: Cougar 400w
- HD: Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) oder
Western Digital Caviar Blue 1000GB, SATA 6Gb/s (WD10EALX)
Welche der beiden oder eine ganz andere?
- Gehäuse: FRACTAL DESIGN Gehäuse DEFINE R3 Black Pearl
- DVD-Rom: LiteOn iHAS324-32 schwarz SATA Retail (taugt das was? Von LG wurde ich in letzter Zeit genug enttäuscht)
- SSD: Crucial M4 64GB SSD
Da ich bis jetzt null Erfahrung mit SSDs habe, will ich trotzdem hoffen, dass diese Anschaffung einen richtig deutlichen Schub bringen wird.
Monitor: (Budget ca. 200 €)
- Dell UltraSharp U2311H
PC2: (kein oc; Preis ca. 500 +xy € ; Monitor vorhanden: Syncmaster 2253BW)
- CPU: i5 2400
- Board: ASRock H67DE3 (wegen etlicher Anschlußmöglichkeiten)
- RAM: Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996770) (siehe oben)
- CPU-Cooler: boxed (oder?)
- GPU: HD5670 (siehe oben)
- NT: Cougar 350W
- HD: Samsung oder WD (siehe oben)
- Gehäuse: LanCool K58
- DVD-Rom: LiteOn iHAS324-32 (siehe oben)
- vorerst keine SSD, da dieser PC nicht täglich und so intensiv genutzt werden wird wie PC1
OS für beide PCs (ca. 105 €): Microsoft Windows 7 Home Premium, Family-Pack, 3 Lizenzen, Upgrade
Hier soll die 64-bit-Version installiert werden. Darum auch 8 GB RAM.
Noch kurz zum CPU-Cooler (Nordwand) bzw. den RAM: Ich würde es gern sehen, dass auch mit der Nordwand alle 4 ram-banks nutzbar wären. Oder gäbe es Probleme mit der Höhe?
Sicheres oc mit diesem cooler möglich bis ca.?
Bestellen würde ich beide PCs gerne unter anderem wegen der guten Geizhalsbewertungen bei anobo.
Für Tipps und Anregungen sage ich schon mal besten Dank!
Gruß
siggiy