Zwei kraftvolle Office-/Mulitmedia-PCs gesucht

siggiy

Newbie
Registriert
Juni 2011
Beiträge
2
Hi,
ich bin gerade dabei, zwei Rechner zusammenzustellen, die man als Office-/Multimedia-Pcs bezeichnen könnte.
Da die Laufzeit mindestens 3 +xy Jahre betragen sollte, habe ich mich für eine eher kraftvollere Variante entschieden.
Gespielt wird mit beiden PCs nicht. Hauptsächlich werden die Rechner für Office und Internet genutzt. In Punkto Bild- und Filmbearbeitung sollten sie allerdings auch nicht sofort in die Knie gehen.

Hier nun mein Vorschlag:

PC1: (oc-Potential; Preis bzw. Budget: ca. 700€)

- CPU: i5 2500k
- Board: ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)
- RAM: Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996770)
- CPU-cooler: Nordwand (auf Grund der wohl besseren Verarbeitung und der anscheinend leichteren Montage gegenüber des Mugen 2 bei rel. ähnlicher Kühl-Leistung .... ansonsten z.B. Matterhorn?)
- GPU: Sapphire HD5670 HM PCI-E HDMI / DVI-I / VGA W/ 1G DDR3 VRAM oder
Sapphire HD5670 512M GDDR5 PCI-E HDMI / DVI-I / VGA
Ich hätte gern eine anständige Allround-Karte. Die 5670 soll ja sogar leichtes Spielpotential besitzen?
Welche wäre denn besser? Die mit 1 GB DDR3 oder die mit 512 mb DDR5? Weil preislich schenken sich beide nichts.
- NT: Cougar 400w
- HD: Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) oder
Western Digital Caviar Blue 1000GB, SATA 6Gb/s (WD10EALX)
Welche der beiden oder eine ganz andere?
- Gehäuse: FRACTAL DESIGN Gehäuse DEFINE R3 Black Pearl
- DVD-Rom: LiteOn iHAS324-32 schwarz SATA Retail (taugt das was? Von LG wurde ich in letzter Zeit genug enttäuscht)
- SSD: Crucial M4 64GB SSD
Da ich bis jetzt null Erfahrung mit SSDs habe, will ich trotzdem hoffen, dass diese Anschaffung einen richtig deutlichen Schub bringen wird.

Monitor: (Budget ca. 200 €)
- Dell UltraSharp U2311H


PC2: (kein oc; Preis ca. 500 +xy € ; Monitor vorhanden: Syncmaster 2253BW)
- CPU: i5 2400
- Board: ASRock H67DE3 (wegen etlicher Anschlußmöglichkeiten)
- RAM: Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996770) (siehe oben)
- CPU-Cooler: boxed (oder?)
- GPU: HD5670 (siehe oben)
- NT: Cougar 350W
- HD: Samsung oder WD (siehe oben)
- Gehäuse: LanCool K58
- DVD-Rom: LiteOn iHAS324-32 (siehe oben)
- vorerst keine SSD, da dieser PC nicht täglich und so intensiv genutzt werden wird wie PC1


OS für beide PCs (ca. 105 €): Microsoft Windows 7 Home Premium, Family-Pack, 3 Lizenzen, Upgrade
Hier soll die 64-bit-Version installiert werden. Darum auch 8 GB RAM.

Noch kurz zum CPU-Cooler (Nordwand) bzw. den RAM: Ich würde es gern sehen, dass auch mit der Nordwand alle 4 ram-banks nutzbar wären. Oder gäbe es Probleme mit der Höhe?
Sicheres oc mit diesem cooler möglich bis ca.?

Bestellen würde ich beide PCs gerne unter anderem wegen der guten Geizhalsbewertungen bei anobo.

Für Tipps und Anregungen sage ich schon mal besten Dank!

Gruß
siggiy
 
Wegen Festplatte: Die Samsung F3 macht schon ordentlich lärm (verhältnismäßig). Hier solltest du dir überlegen, ob du mehr Wert auf ein leises System legst.
 
Mit einer 128GB SSD kannst Du die Schreibrate verdoppeln, ansonsten schon eine abgefahrene Zusammenstellung...

Wenn Du die Grafikkarte nicht für Video-Encoding, GPU Computing oder ähnliches nutzt, könnte sie eventuell überdimensioniert sein, denn nur für ein paar Aero Effekte schluckt sie ganz schön viel Strom.
Wie wärs mit einer passiven Lösung, muss ja nicht viel langsamer sein?
Und ein i3 tut es im Office-PC wohl auch, der Sandybridge i3 ist oft schneller als die i5 der letzten Generation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich so an, als soll es auch leise sein.

Fractal Design Define R3 84 €
Am besten wäre noch, die Lüfter auszutauschen. Den Frontlüfter brauchst Du eigentlich gar nicht, Festplatte einfach ganz unten einbauen, SSD möglichst weit darüber, die nicht benötigten Laufwerkseinschübe entfernen. Als Lüfter gut geeignet wäre ein be quiet! Silent Wings USC.
MSI Z68MA-ED55 126 €
Mit dem Z68-Chipsatz kannst Du sowohl übertakten als auch die HD3000 nutzen, die recht stark ist. Wenn Du bei der Videobearbeitung Quick Sync nutzt, gibt es sowieso keine schnellere Lösung. Grafikkarte kannst Du Dir damit ersparen.
Außerdem sind MSI-Boards schön sparsam und verfügen über eine gute Lüftersteuerung. Also die Lüfter ans Mainboard und ganz weit runtergeregelt.
Intel Core i5-2500K 167 €
Scythe Yasya 35 €
G.Skill DIMM Kit 8GB 47 €
Intel SSD 320 Series 80GB 129 €
Western Digital Caviar Green 2000GB 59 €
Am Anfang eine kleine Partition von 50GB bis 100GB anlegen und für Sachen nutzen oder freihalten, die schnell sein sollen. Zum Beispiel Programme, die nicht mehr auf die SSD passen. Den Rest für Daten beliebig partitionieren und im Netzwerk freigeben, so dass der kleine Rechner auch darauf zugreifen kann.
ASUS DRW-24B3ST 21 €
Enermax ErPro80+ 350W 48 €

Dann noch zum kleinen PC:

Fractal Design Core 1000 37 €
Idealerweise auch hier wieder den Lüfter ersetzen. Vorne einblasend braucht keiner, eher hinten ausblasend einen be quiet! Silent Wings USC 92 oder zumindest einen Enermax T.B.Silence 92.
MSI H67MA-E45 85 €
Intel Core i3-2105 114 €
Gleiches Spiel wie oben, nur hier kein OC möglich, aber die starke HD3000 nutzbar. Alternativ natürlich den i5-2400 oder, um auch wieder die HD3000 zu haben, auch hier den i5-2500K. Aber ich denke, der i3-2105 würde sich hier sehr gut machen.
Scythe Samurai ZZ 18 €
G.Skill DIMM Kit 8GB 47 €
Western Digital Scorpio Black 250GB 37 €
Da Du ja den Festplattenplatz des Hauptrechners für die Daten mitnutzen kannst, muss hier gar nicht viel Speicherplatz vorhanden sein. Das so gesparte Geld könntest Du auch nutzen, um im Hauptrechner eine 120GB-SSD einzusetzen.
ASUS DRW-24B3ST 21 €
Könntest Du theoretisch auch weglassen und über Netztwerkzugriff verfügbar machen. In dem Gehäuse wäre das recht schick.
Enermax ErPro80+ 350W 48 €

Als Software, die Quick Sync unterstützt, könnte man zum Beispiel Cyberlink Media Suite 9 Ultra einsetzen, die aktuell zum Sonderpreis von 80 € erhältlich ist.

Da bei der SSD ja Platzsparen angesagt ist, ein paar Tips: Ruhezustand abstellen, der belegt sonst 8GB. Systemwiederherstellung kann man auch abstellen, ebenso Indizierung. Alle Benutzerordner unter C:/Benutzer/Benutzernahme verschieben, indem Du rechte Maustaste ->Eigenschaften -> Registerkarte Pfad -> Schaltfläche verschieben auf alle Unterordner, also eigene Bilder etc, aber auch Desktop und Downloads, anwendest. Dann müllt Dir das Systemlaufwerk nicht zu und alle anderen Programme greifen dennoch standardmäßig weiter auf diese Ordner zu, was die Navigation vereinfacht. Also auf die Datenpartition jeweils Ordner mit den entsprechenden Nutzernamen anlegen und alles dahin verschieden.

Da Du zwei Rechner machen musst, lohnt sich Coollaboratory Liquid Ultra.
 
Zuletzt bearbeitet:
siggiy schrieb:
Hi,
Hier nun mein Vorschlag:

PC1: (oc-Potential; Preis bzw. Budget: ca. 700€)

- GPU: Sapphire HD5670 HM PCI-E HDMI / DVI-I / VGA W/ 1G DDR3 VRAM oder
Sapphire HD5670 512M GDDR5 PCI-E HDMI / DVI-I / VGA
Ich hätte gern eine anständige Allround-Karte. Die 5670 soll ja sogar leichtes Spielpotential besitzen?
Welche wäre denn besser? Die mit 1 GB DDR3 oder die mit 512 mb DDR5? Weil preislich schenken sich beide nichts.


Für Tipps und Anregungen sage ich schon mal besten Dank!

Gruß
siggiy

Also das dann eundeutig die 1GB Variante, auf wenn der CHIP sie vielleicht nicht voll auslastet ;)
Zum Fractal, kann ich zur beipflichten, bin selber stolzer Besitzer eines R3 :D Ist ein Top-Gehäuse kann man nix dran verkehrt machen!

Zu dem 2. PC
Reichen da nicht auch 4GB RAM ? Ich habe 8GB RAM und das einzige wo ich sie ausnutze, ist bei der Virtualisierung :D Photoshop kommt seltenst über 4GB (mit rest von Windows usw.) Und ich würde auch eher zu einem i3-21xx raten.

P.S. Deine Zusammenstellung, bleibt trotzdem völlig überdimesioniert bzw. eine fast ganzer Gamer-PC :D
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich gehe jetzt mal davon aus das dir ein pc für videobearbeitung reicht und das der zweite primär für office und internet herhalten muss. des weiteren gehe ich genau wie 1Hz davon aus das beide im gleichen haushalt stehen und vernetzt sind.

Prozessor: Intel Core i5-2500K
Mainboard: ASRock P67 Pro3
Arbeitsspeicher: GeIL Value Plus 16GB
Prozessorkühler: Zalman CNPS 10X Flex
Grafikkarte: XFX Radeon HD 5670
Netzteil: Enermax ErPro80+ 350W
Festplatte: Western Digital Caviar Blue 1000GB
Gehäuse: Lian Li PC-A05NA
Laufwerk: Samsung SH-B123L
SSD: Crucial m4 SSD 64GB

Prozessor: Intel Core i3-2100
Motherboard: ASUS P8H61-M EVO Rev 3.0
Arbeitsspeicher: Kingston ValueRAM 4GB
Prozessorkühler: Arctic Cooling Freezer 13
Netzteil: FSP Fortron/Source FSP350-60APN
Gehäuse: Compucase 6K29
Laufwerk: ASUS DRW-24B3ST
SSD: G.Skill Phoenix Evo 115GB

alles nur mal so ein vorschlag zum drüber nachdenken, hat natürlich alles seine vor und nachteile. beide systeme sind recht leise, das erste kannst du gut übertakten und es ist auch für 3d anwendungen recht gut geeignet, das zweite hat für einen office pc mehr als genug leistung und ist notfalls auch für videobearbeitung geeignet. beide systeme sind außerdem sehr leise.
wenn du gerne quicksync nutzen willst bzw. software hast mit der du das nutzen kannst wäre die erste zusammenstellung von 1Hz allerdings zu bevorzugen da dies mit meiner zusammenstellung nicht nutzbar ist.
 
Erst mal schönen Dank für eure zahlreichen Tipps.
Ich lass mir das mal durch den Kopf gehen ...

Gruß
siggiy
 
Zurück
Oben