Zwei Pumoen, doppelte Förderhöhe?

Mp28pa

Lieutenant
Registriert
März 2014
Beiträge
726
Hallo Leute

Ich möchte meine Radiatoren im Keller aufbauen, doch habe ich das Problem mit der Pumpe. Bräuchte ca 10m förderhöhe. Ginge es, dass ich zwei 6m wakü Pumpem in Reihe schalte und somit 12m erreiche?

Kennt ihr gute möglichkeiten, wärme von einem Kreislauf in einen Anderen zu übertragen und das möglichst effizient?

Vielen Dank
 
Ein Wärmetauscher... Lg, Franz

PS: Das mit den Pumpen sollte klappen, aber um ehrlich zu sein frage ich mich etwas wozu so ein riesen Aufwand... So laut ist ein WAKÜ-PC mit z.B. externem Kühler auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, daran dachte ich auch, vielen Dank
 
Ok, vielen Dank.
Probleme sind Hitze und schlafe naneben. Wenn er die Nacht durcharbeitet ist es sehr nervig
 
Pumpen in Reihe geschaltet ....ergibt addierte Förderhöhe, also in deinem Fall das Doppelte.
Pumpen parallel geschaltet....ergibt addierten Volumenstrom.
Einbauort , Abstand der Pumpen ist egal, da es sich um einen geschlossenen Kreislauf handelt.
 
Die Förderhöhe brauchst du nur zum befüllen. Wenn das System läuft reicht locker eine Pumpe.

sent via mobile device
 
Eine Gartenpumpe wäre wohl günstiger als zwei Kleinpumpen und besser für sowas geeignet.
 
KING2882000 schrieb:
Probleme sind Hitze und schlafe naneben. Wenn er die Nacht durcharbeitet ist es sehr nervig
Eine richtig entkoppelte Pumpe hörst du nicht.
Warum den Radiator nicht ein einen anderen Raum auf der gleichen Etage?

Aber wie schon gesagt, spielt die Förderhöhe in einem geschlossenem Kreislauf keine Rolle.
Das Wasser, das auf der einen Seite hoch gepumpt wird, "fällt" auf der anderen Seite ja wieder runter.
 
In einem geschlossenen Kreislauf ist die Förderhöhe der Pumpe egal.
Denn das was die Pumpe auf einer Seite hochdrücken muss, wird ja von der Schwerkraft auf der anderen Seite runtergedrückt.

Edit: Viel zu langsam, sorry :-)
 
Beim befüllen spielt die Förderhöhe sowohl eine Rolle, mit Ausnahme dass der AGB oben im Zimmer und die Pumpe unten im Keller aufgestellt werden.
 
Geschickt wäre es dann den Kreislauf von oben zu befüllen :-)

Was ungeschickt ist, wenn der Kreislauf tatsächlich mehrere Meter Unterschied hat, dann steht auf den Anschlüssen ganz unten im Keller eine beträchtliche Wassersäule. Das kann unter Umständen zu Problemchen bei den Anschlüssen führen, die sind mitunter nicht für so viel Druck ausgelegt. Mein Kreislauf ist nur gut 1,5m "hoch", und da kam das Wasser schon mit ordentlich Druck unten rausgeschossen, da der AGB und die Pumpe sich am höchsten Punkt befinden. Nicht schön daran arbeiten zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat dein zimmer ein Fenster (Ich hoffe doch :p) dann häng alles Laute nach draußen.
Dann wird es im Sommer auch nicht so warm.
 
Zurück
Oben