Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, ich habe eine 1000MBit/s Leitung, aber eine Fritzbox 6590 ist dafür nicht geeignet, allerdings ist es der Vodafone Router der immer mitgeliefert wird. Könnte man nicht theoretisch den Vodafone Router für LAN-Geräte nutzen und die Fritzbox nur für WLAN, weil die besseres WLAN hat?
Die Fritzbox kann fast 2Gbit Download, wüsste nicht wo das Problem ist? Du kannst du nicht beliebig am Anschluss wechseln, so funktioniert es nicht, du musst deinem Provider sagen welches Gerät dran soll.
Das hat mit Labor erstmal nichts zu tun. Das ist die maximale Datenrate des Routers, nicht die EINER Verbindung mit EINEM Client. Die kann also nur mit mehreren Clients erreicht werden. Das ist aber bekannt und wird überall so angegeben.
Aktien7654 schrieb:
Hat so eine Firma wie AVM sowas nötig? Schade eigentlich
Im Prinzip hat es jeder nötig, weil es alle genauso machen. Immer der höhst mögliche Wert wird angegeben. Akku´s, CPU, GPU usw. Die Liste kann man endlos fortsetzen.
Weil sie kein Docsis 3.1 kann. Die 2 Gbit hast du nur, wenn du komplett alleine im Segment wärst, daher kommst du in der Praxis mit Docsis 3.0 oft nicht annähernd an die 1000 Mbit ran. Wie viel an Ende geht ist dann von der jeweiligen Segmentauslastung abhängig.
Bin zwar kein VF-Kunde, aber ich meine, man kann im Kundenbereich den Provider beauftragen den VF-Router (VF Station?) in den Bridge-Modus zu schalten, um sie sozusagen nur als Modem zu nutzen - dann kann die FB auch einfach hinten ran gehangen werden, und via Gb-LAN müsste bummelig die Leitungskapazität und alle Funktionalitäten der FB nutzbar sein.
Mit integriertem 4x4 MU-MIMO Wi-Fi 5 AP. Also besser als die 6590, die kein MU-MIMO beherrscht.
Ich erkenne keinen rationalen Grund die Fritze daran als AP zu betreiben, wenn's nur ums WLAN geht.
Mit integriertem 4x4 MU-MIMO Wi-Fi 5 AP. Also besser als die 6590, die kein MU-MIMO beherrscht.
Ich erkenne keinen rationalen Grund die Fritze daran als AP zu betreiben, wenn's nur ums WLAN geht.
Liegt wie gesagt am Docsis 3.0. Die Vodafone Station anschließen und im Kundencenter in den Bridge Mode schalten, dann 6590 über den LAN 1 mit der VF Station verbinden und auf den "Internet über LAN 1" Modus umschalten. Nachteil: KEINE Telefonie mehr über die Fritzbox möglich.
Lag ich wohl falsch. Ich dachte erst mit der 91 kam Mu-Mimo Support. Egal. Bietet sie halt genau die selbe WLAN Leistung wie die Vodafone Station. Daran ändern auch mehr Einstellungen nix.