Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das 14 TB Modell kam aber in einem lüfterlosen USB Gehäuse. Die Platte hab ich vor dem Ausbau einmal im Gehäuse durchgetestet. Und wie gesagt hörte man sie beim Hochdrehen absolut nicht, da dachte ich erst, ich hätte ne defekte erwischt oder das Netzteil wäre DOA. Die Zugriffe hört man dann natürlich, aber nicht übermäßig.
Gibt aber natürlich auch Montagsmodelle, die deutlich lauter sind und teils dazu noch alle 5s im Idle klackern...
Also ich finde heutige Festplatten sind nach wie vor alles andere als lautlos. Aber am schlimmsten ist es, wenn Vibrationen ans Gehäuse gegeben werden. Einfache Zugriffsgeräusche stören mich kaum. Aber irgendwie ist das ziemlich OT.
Ich benutze für so was seit Jahren Drivepool aber egal was man benutzt nen Backup ist sowieso Pflicht, von daher würde ich die Windows interne Möglichkeit nutzen.
Ich benutze für so was seit Jahren Drivepool aber egal was man benutzt nen Backup ist sowieso Pflicht, von daher würde ich die Windows interne Möglichkeit nutzen.
Ja, soweit ich das weiß kann man einstellen das die Platten nacheinander beschrieben werden können, für mich nicht sinnvoll aber wer es will, wer des englischen mächtig ist bekommt alle relevanten Infos auf deren Seite.
Großer Vorteil ist, das man nicht alle Daten verliert wenn ein Datenträger ausfällt, man kann auf die Pool Dateien auch einfach per Win Explorer zugreifen, Dupliezierung kann man auch einzelne Ordner wählen die zweifach oder mehr gesichert werden.
Also nur Vorteile und zusätzliche Sicherheit, sehr flexibel einstellbar.
Nutze ich schon seit über 10 Jahren für meinen HomeServer.