zwei "Telefondosen" gleichzeitig für Internet nutzen

xeRo)

Ensign
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
183
Hallo zusammen,

in meiner Wohnung habe ich zwei Telefondosen. Eine ist im Büro und die andere am anderen Ende der Wohnung im Wohnzimmer. An beiden Dosen kann ich meinen Splitter und Router anschließen und Internet funktioniert. Wenn ich jetzt aber an beide Dosen einen Splitter und einen Router gleichzeitig anschließe, geht das Telefon nicht mehr. Wie stelle ich es denn an, dass ich an beiden Dosen Internet bekomme, ohne dass das Telefon nicht mehr geht? Telefon brauche ich nur an einer der beiden Dosen.
 
Die 2 Dosen sind wohl parallel geschaltet.
Du kannst damit nicht an beiden Dosen gleichzeitig Internet/Telefon haben.
 
Ganz einfach: Gar nicht. Technisch nicht möglich, mit zwei DSL Routern (bzw. die Modems von denen) auf eine DSL Verbindung zu verbinden/anzumelden. Andere Frage, hast nur die Telefone getestet oder auch den parallel Betrieb der zwei Router? Ach, IP-Telefonie, ja, dann hast du nicht nur nur ein Telefon, sondern auch nur ein Internet. Es geht technisch nicht, dass sich zwei DSL-Modems über eine Doppelader auf einen DSL Gegenport anmelden, wenn sich das zweite anmeldet, fliegt das erste wieder raus. IMMER. Das Telefonkabel kannst du für die Übertragung des LAN's auch vergessen. Es geht nur mit W-Lan, D-Lan, Ethernetkabel oder optisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Telefondosen werden in Wohnungen / Häusern regelhaft durchgeschliffen, d.h. man kann immer nur 1 Dose nutzen, da das Signal dann dort abgegriffen / abgegeben wird. Beim gleichzeitigen Anstecken stören sich die Dosen gegenseitig.

Alternativ gibt es auch Systeme mit einer Telefonanlage (meist im Keller), dort sind dann alle Dosen parallel nutzbar, meist auch mit verschiedenen externen oder auch internen Nummern belegt, hier übernimmt dann die Anlage im Keller die Anbindung nach außen.

Dein "Problem" ist also in Wirklichkeit ein technisches und keines Deiner Elektronika.

Wenn Du kein WLAN nutzen willst, würde ich Stromnetzadapter empfehlen, die sind (wenn man nicht die allerbilligsten nimmt) für Internet regelhaft schnell genug. Vielleicht kannst ja erstmal welche probieren, die Datenraten auf den Packungen werden regelhaft nur zu 20% erreicht. Oder Du legst ein Netzwerkkabel dorthin wo die Daten hin sollen, die meisten Router haben auch eine Switchfunktion und mehrere Netzwerkstecker.

Viele Grüße!!

medsommer
 
Ignatz_Durchfal schrieb:
Es gibt noch die Möglichkeit das Netzwerksignal zu der anderen Dose über 2 Adern zu senden.
Meinst du, dass er die beiden Adern als Netzwerkkabel missbrauchen soll, oder verstehe ich dich falsch?
Dabei kann AFAIK nichts Gutes rauskommen.

Es gab schon mehrere Berichte in verschiedenen Foren, in denen sowas versucht wurde, und als Resultat kam raus, dass sie eine instabile 10 Mbit/s-Leitung hatten, wenn es überhaupt funktionierte.

Als einzige zufriedenstellende Lösungen bleiben hier wohl nur die üblichen übrig, die hier bereits genannt wurden.
 
0x2A schrieb:
Meinst du, dass er die beiden Adern als Netzwerkkabel missbrauchen soll, oder verstehe ich dich falsch?
Dabei kann AFAIK nichts Gutes rauskommen.

Es gab schon mehrere Berichte in verschiedenen Foren, in denen sowas versucht wurde, und als Resultat kam raus, dass sie eine instabile 10 Mbit/s-Leitung hatten, wenn es überhaupt funktionierte.

Als einzige zufriedenstellende Lösungen bleiben hier wohl nur die üblichen übrig, die hier bereits genannt wurden.

Nein ich meinte die Adern des Kabels, das zu der zweiten Dose führt.
Das Netzwerksignal wird durch demensprechende Technik in das DSL-Protokoll übersetzt, über ein normales Kabel geschickt und auf der anderen Seite wieder in ein Netzwerksignal umgewandelt.

LAN Kabel vom Router an der ersten Dose in den Transmitter -> Telefonkabel -> Reciever. Dort kann dann wieder über ein normales Ethernetkabel ein weiterer Switch/Router/PC angeschlossen werden.
Wird häufig in kleineren Hotels ohne strukturierte Verkabelung als letzte Möglichkeit verwendet.
 
wie oben schon gesagt, das ist der gleiche anschluss

wenn sich das 1. modem bei (wohl der telekom) meldet, schmeißt es automatisch das andere raus und umgekehrt

deine lösung: schnurlose telefone und basis stationen und wlan oder verkabelte ap
 
Zurück
Oben