Zwei unterschiedliche Arbeitsspeicher aber mit gleichen Spezifikationen einbauen?

Ein Neuer!

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
58
Hello my friends.

Ich wollte nur ganz kurz wissen, ob man jeweils zwei vermeintlich unterschiedliche Arbeitsspeicher mit einem anderen Arbeitsspeicher kombinieren kann. Hierbei handelt es sich um diese zwei:

Corsair DDR4 Vengeance LPX Black 32GB (eingebaut)
  • 3200 MHz
  • CL16-18-18-36
  • DIMM (288 Pins)
  • Intel XMP 2.0
  • 1.35 V

CORSAIR Vengeance RGB PRO Black 32GB (möchte ich zusätzlich einbauen)
  • 3200 MHz
  • CL16-18-18-36
  • DIMM (288 Pins)
  • 1.35 V
  • Intel XMP 2.0
  • Kühlkörper + RGB zusätzlich

Funktioniert das? Beide haben die gleichen Spezis und haben nur den markanten Unterschied, dass die einen RGB und einen Kühlkörper haben. Theoretisch müsste es dann gehen, oder? Ich meine es ist auch der gleiche Hersteller und die gleiche Serie (Vengeance).

Vielen Dank im Voraus (auf nett formulierte und nicht klugscheisserische Kommentare)!
 
Sollte keine Probleme geben.
MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ein Neuer!
Klar funktioniert das. Es laufen unterschiedliche Hersteller, Taktraten, Speichergrößen zusammen - auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner.
Wichtig ist das die richtige Spannung eingestellt ist um die Taktraten zu erreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sevensins7 und Ein Neuer!
Kann gehen, muss nicht gehen.
Wenn man überlegt das selbst "gleiche" Speicher den Speichercontroller Deiner ungenannten CPU überfordern können.
Eine Garantie wird Dir niemand geben können. Bei einem Ryzen 1 kann das z.b. ganz übel enden^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ein Neuer!
@HisN Aber bis jetzt haben zwei mir bestätigt, dass es funktioniert. Ich habe einen AMD Ryzen 9 3900X. Sollte es da dann Probleme geben? Achja Mainboard ist das Gigabyte Aorus x570.
 
Vollbestückung bei einem Ryzen3 mit hoher Geschwindigkeit kann gehen, muss nicht gehen. Schon mit gleichen Riegeln.
Frag 100 Leute auf der Straße .... ist das gleiche wie die Leute hier im Forum fragen. Die einen sagen das, die anderen das andere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ein Neuer!
@HisN Gut, wie du meinst aber die Tendenz ist eher, dass es funktioniert. Danke für die Antwort!
 
Duran schrieb:
Klar funktioniert das. Es laufen unterschiedliche Hersteller, Taktraten, Speichergrößen zusammen - auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner.
So ist es und das schon seit DDR 1st. Gen, aber manche machen bis heute daraus einen Hokuspokus :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ein Neuer! und Moulder
Und der kleinste gemeinsame Nenner ist hier 2133Mhz mit 1.2V
Das hilft dem TE?
 
Wenn du die Riegel mit Standard Geschwindigkeit (2133) und Timings betreist wird es zu 99% gehen. Wenn du aber übertaktest und das bei Vollbestückung so können dir nur professionelle Hellseher eine Antwort geben, wie weit du die Riegel stabil ausreizen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ein Neuer!
@Ost-Ösi Keine Sorge. Ich belasse es beim Standardtakt.
 
Und Du verstehst 3.2Ghz unter "Standardtakt" :-)
Ich glaub da hast Du den @Ost-Ösi missverstanden.
 
HisN schrieb:
Eine Garantie wird Dir niemand geben können. Bei einem Ryzen 1 kann das z.b. ganz übel enden^^

Bei mir läuft's auch auf einem Ryzen 3000 nicht auf voller Geschwindigkeit aber selbst auf dem Ryzen 1000 ist es nicht "übel" geendet. Schlimmstenfalls verliert man ein wenig Geschwindigkeit, wie viel geht muß man ohnehin ausprobieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ein Neuer! und HisN
@HisN Ne ich meinte ja auch 2133 MHz...
 
@HisN
HisN schrieb:
Und der kleinste gemeinsame Nenner ist hier 2133Mhz mit 1.2V
Das hilft dem TE?
Das ist Bloedsinn, der kleinste gemeinsame Nenner bei DRAM kann der Takt, die Spannung oder die Latency sein, nachdem alles geich ist laufen die auf dem Taktgeber von dem Mainboard.

Sorry falls das ein wenig arschig rueber kommt, aber fuer dass das du schon seit 2005 hier registriert bist, weist du aber sehr wenig zu DRAM, aber spielst dich auf als waerst du Gott persoenlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ein Neuer!
@Ein Neuer!
Ich glaube auch, dass die Menge wichtiger ist als die Geschwindigkeit.
Bin eher davon ausgegangen das Du 3.2Ghz meinst.

Alles gut. Ich drück die Daumen das Du so viel wie möglich rausquetschen kannst. Bei 2.1Ghz sehe ich auch keine so großen Probleme.

@sevensins7
Meinst Du eine sachlich geführte Diskussion wird besser, wenn man gleich mit Schimpfwörtern/Kraftausdrücken kommt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silverangel, WodkaGin, Ost-Ösi und eine weitere Person
Wird wohl gehen bei jedec Standard. Bei OC könnte es gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ein Neuer!
Deathangel008 schrieb:
mit 2133 lässt du aber durchaus leistung liegen.
Ich schaue erstmal, wie es läuft und dann schraube ich es bisschen höher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ost-Ösi
Die Speicherchips können sogar beim selben Hersteller in mehreren Jahren andere sein.

Selbst bei meinem 8-Bänke Mainboard kann ich da noch übertakten. Immer dran denken es handelt es sich um einen Standard - da müssen sich alle dran halten. Für verbuggte Mainboards oder zickige CPUs kann der Hersteller nichts. Es kann genauso beim selben Paket schief gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ein Neuer!
Zurück
Oben