Zwei Verträge haben und einen Nutzen, möglich?

cordura

Ensign
Registriert
Mai 2015
Beiträge
170
Kann ich einen zweiten Vertrag abschließen und nutzen obwohl der alte noch läuft?

Untergrund ist das ich bei 1und1 (5Mbits) fast noch ein Jahr gebunden bin aber ich gerne zum Lokalen Glasfaseranbieter (100 Mbits) wechseln würde.

Das ich dann doppelt bezahl ist zwar blöd aber der jetzige Zustand nervt so das es mir das wert wäre.

Geht das technisch überhaupt?

Danke
 
Wie kommt Glasfaser zu dir in die Wohnung?
Gibt es da ein Extra Anschluss bei dir? wenn ja kannst natürlich darüber noch einen Vertrag machen
 
Du kannst auch gkeichzeitig 2 DSL Verträge haben - Vorausserzung dafür dass ein zweites Adernpaar vom APL bis i die wohnung gelegt wird.
Das gilt auch für andere Internetverbindungen mit gleicher oder verschiedener Technik
 
Hat man bei 5MBit/s immer noch kein außerordentliches Kündigungsrecht? Keine Ahnung wie die Rechtslage dazu inzwischen aussieht.
 
benneq schrieb:
Hat man bei 5MBit/s immer noch kein außerordentliches Kündigungsrecht? Keine Ahnung wie die Rechtslage dazu inzwischen aussieht.

Mit welcher Begründung?
Entspricht die Leistung dem Vertrag, gibt es keinen Grund für eine außerordentliche Kündigung.
 
cordura schrieb:
Untergrund ist das ich bei 1und1 (5Mbits) fast noch ein Jahr gebunden bin
Je nachdem was das für ein Vertrag ist und was dich daran stört, kannst du

a) möglicherweise außerordentlich kündigen, falls das z.B. ein 16Mbit Vertrag ist und die nur 5Mbit liefern können. Falls das ein 6Mbit Vertrag ist - keine Chance, 5MBit sind da fast garantiert vertraglich OK. Das sind eigentlich immer 'bis zu' Verträge mit der Mindeststufe der nächstkleinere Vertrag.
b) möglicherweise auf einen schnelleren Vertrag wechseln falls dich nur die Geschwindigkeit stört und schnellere Tarife über 1&1 möglich wären - da wäre mit einer Wechselgebühr (~70-80€ falls du den Typen am Telefon nicht bequatschen kannst die weg zu alssen) und einer Verlängerung des Grundvertrags auf wieder 24 Monate zu rechnen. Falls das für dich in Frage kommt einfach bei deren Hotline anrufen, da kannst du oftmals bessere Konditionen aushandeln als dir im Netz angeboten werden.
 
kachiri schrieb:
Entspricht die Leistung dem Vertrag
Genau da sollten man mal nachsehen. In solchen Situationen gibt man sich ja häufig mit jedem Preis zufrieden, weil's keine Alternativen gibt.
Aber vermutlich handelt es sich hier um den 16 MBit/s Vertrag von 1und1. Und die zugesicherte Bandbreite, die da drin steht ist schon etwas frech (und gleichzeitig genial). Minimal zugesichert werden 0,8 Mbit/s Down und 0,06 (jawohl: null komma null sechs) Mbit/s Up. Das wird wohl niemand in Deutschland unterbieten können.

Wenn der Anschluss allerdings (warum auch immer) über VDSL und einen 50 Mbit/s Vertrag umgesetzt wurde, könnte es wieder anders aussehen. Nachschauen würde ich also auf jeden Fall mal was drin steht.

Ansonsten hatte ich auf das "Breitbandziel" der Regierung gehofft, wodurch ja quasi ausgesagt wird, dass alles unter 50 Mbit/s nicht mehr in Ordnung ist. Aber dazu habe ich spontan leider keine Rechtsprechung gefunden. Schade.
 
Rickmer schrieb:
möglicherweise außerordentlich kündigen, falls das z.B. ein 16Mbit Vertrag ist und die nur 5Mbit liefern können
16mbit ist aktuell überall das Minimum was man buchen kann, das deckt alles, ist halt langsames ADSL2+, da kann von 1-16mbit alles ankommen.
Wird schwer da zu kündigen, klar könnte man sich informieren, ob es möglich ist
 
@bisy das ist falsch. Die Telekom bietet nämlich noch Rückfalloptionen an (6Mbit und 2Mbit), die andere Breitbandkorridore haben. Ist nur derselbe Preis. Außerdem sind die Breitbandkorridore je Anbieter verschieden. Also nicht "überall gleich".
 
Internet ist dabei so wie ich das sehe kein Problem, vorallem weil die Ubertragungsmedien anderere sind und es dort nicht an einem durch den Altvertrag blockiertem Kabel oder Port scheitern sollte.
Aber es kann in der Telefonie klemmen! Die Telefonnummern koennen immer nur bei einem Anbieter registriert sein. Und wenn 1&1 sich auf dem laufenen vertrag beruft und die Nummern nicht an den neuen Anbieter transferieren will oder kann, bleibt die Telefonie erstmal "kleben"

Ich hatte genau das Problem beim Unzug von der Telekom zu unserem neuen Glasfaseranschluss. Eigendlich wollte ich keinen Doppelbetrieb, habe also ganz normal zum naechstmoeglichen Zeitpunkt den Umzug beantragt. Das war im Januar diesen Jahres, und der Telekomvertrag lief bis Mitte November.
Dann kam Corona und Homeoffice, der Glasfaseranschluss wurde dann im Maerz geschaltet, inklusive dem doppelten Bezahlen. Die Telekom hat aber die Telefonnummern nicht migrieren wollen oder koennen...
Also eine billige Fritzbox nur fuer die Telefonie am alten Telekomanschluss besorgt und die erstmal nebenbei betrieben.
Der Telekomanschluss ist inzwischen ausgelaufen, und die Nummerntransferierung zum neuen Anbieter hat reibungslos funktioniert.
 
Danke für die zahlreichen Ideen und Infos 👍

Ich hab bei 1und1 einen 16000 Vertrag und das schon eigene Jahren. Ursprünglich mal 16€ bezahlt, mittlerweile 24€.
Kündigung wollte ich schon einmal nur hab ich mir dann erzählen lassen das bald auch mehr gehen würde als die knapp 5200.

Weil die Leitung bald freigegeben würde, was gelogen war. 🤬

Eine Sonderkündigung zu versuchen wäre eine Idee.

Der Glasfaserausbau Ausbau wurde bei uns in der Straße nicht bis in Haus durchgeführt. Legendlich bis zu den Verteilungspunkte, oder wie man die nennt?
Daher bleibt eine gewisse Unsicherheit was wirklich geht.
Angeblich würden es da keine Verluste geben durch die paar Meter klingelkabel 🙈



20201126_155918.jpg
 
cordura schrieb:
Der Glasfaserausbau Ausbau wurde bei uns in der Straße nicht bis in Haus durchgeführt. Legendlich bis zu den Verteilungspunkte, oder wie man die nennt?
Daher bleibt eine gewisse Unsicherheit was wirklich geht.

Von einem Glasfaseranbieter? Ohne weiteren Ausbau? Da gibt es keine Unsicherheit, ohne Glas geht beim Glasfaseranbieter genau null, nada, gar nichts.
 
Hayda Ministral schrieb:
Von einem Glasfaseranbieter? Ohne weiteren Ausbau? Da gibt es keine Unsicherheit, ohne Glas geht beim Glasfaseranbieter genau null, nada, gar nichts.

Die sind sogar von Haus zu Haus gegangen und haben damit geworben.
Müsste mal in der Nachbarschaft fragen ob es jemand hat....

Hier liest sich das aber so als ob das funktionieren würde.
20201126_170306.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast einen Auszug aus einem Prospekt Deines Kupfer-Anbieters gepostet. Bisher hast Du von einem Glasfaser-Anbieter gesprochen.

Nachdem das nun geklärt ist....wenn 1&1 Dir keine 100 Mbit anbieten kann dann weil sie noch über die lange Leitung direkt aus der Vermittlungsstelle versorgen. Dann könntest Du versuchen eine vorzeitige Auflösung des Vertrages zu erwirken falls die im Vertrag vereinbarte "bis zu" Geschwindigkeit dauerhaft nicht erreicht wird.
Alternativ kannst Du versuchen beim gewünschten neuen Anbieter einfach einen Anschluß zu bestellen. Falls ein zweites Adernpaar frei ist wird er das möglicherweise verwenden um Dich zu versorgen, Du würdest dann einfach eine zweite TAE bekommen.
 
Der Auszug ist vom Glasfaseranbieter, von dem ich auch gesprochen habe.
https://www.ssw-firstglas.de/fernsehen_internet_telefonie

Hier ist der Text komplett:

https://www.stadtwerke-st-wendel.de...fuer-st-wendel-durch-die-stadtwerke-st-wendel

Ich hatte nur das Stück rausgeschnitten weil gesagt wurde das es nicht funktionieren kann wenn kein Glasfaser bis in Haus gelegt würde.
Und dort wird ja das Gegenteil behauptet.

durch den Glasfaserausbau bis zu den vorhandenen Kabelverzweigern (KVz) mit schnellem Internet über die „letzte Kupfer-Meile“ mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100.000 kbit/s versorgt.
Ergänzung ()

Hayda Ministral schrieb:
Von einem Glasfaseranbieter? Ohne weiteren Ausbau? Da gibt es keine Unsicherheit, ohne Glas geht beim Glasfaseranbieter genau null, nada, gar nichts.

Das scheint gängige Methode zu sein

https://de.wikipedia.org/wiki/Glasfasernetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden komplett an einander vorbei, list doch bitte was in den links.
Die Telekom hat bei uns nicht mehr zu melden als 1und1.
Weiß auch nicht was du immer mit Kupfer hast, der Ausbau Glasfaserausbau wird bei uns von der SSW gemacht. Das nennt sich dann first-glas, tolles Wortspiel 😉
Es steht alles in den links..
 
Hayda Ministral schrieb:
In den Links steht nicht was bei Dir ins Haus kommt. Hast Du einen Glasfaseranschluß oder ein Leerrohr für Glasfaser in den letzten Monaten ins Haus gelegt bekommen?
Dort natürlich nicht aber in #12 hab ich es geschrieben
 
Zurück
Oben