• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Zwei von drei Raid5 HDDs der NAS sind kaputt. Was kann ich tun?

Ozmog schrieb:
Genau deshalb spare ich mir auch ein Raid, Backup ist sowieso unverzichtbar und für meinen privatgebrauch ist die Verfügbarkeit nicht sonderlich zeitkritisch, da tut es auch ein einfaches Platte wechseln und Backup aufspielen. Obwohl da auch ein gewisses Restrisiko bleibt, wenn auch relativ unwahrscheinlich, es könnte ja die Backupplatte während des Aufspielen versagen.
Und ich verstehe nich warum jeder, der sich ein NAS anschafft, mit RAID arbeiten will.
Liest man hier fast täglich. Das braucht meiner Meinung nach niemand im privaten Umfeld.
Lieber ein ordentliches Backup welches ja auch bei RAID benötigt wird.
 
phillow schrieb:
Und ich verstehe nich warum jeder, der sich ein NAS anschafft, mit RAID arbeiten will.
Die Antwort ist für mich recht einfach:
Weil man mit Raid im NAS mit relativ wenig Aufwand einen zusätzlichen Ausfallschutz schaffen kann... Ich brauche "nur" eine Festplatte mehr und kann damit z.B. den Ausfall einer anderen Platte kompensieren, ohne dazu ein Backup einspielen zu müssen.
Mir persönlich ist es das "wert".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holt und phillow
Das verstehe ich sogar.
Nur anscheinende viele andere Benutzer nicht, da häufig zu lesen ist, dass gar kein Backup angelegt ist, wird ja RAID genutzt.
 
phillow schrieb:
Und ich verstehe nich warum jeder, der sich ein NAS anschafft, mit RAID arbeiten will.
Liest man hier fast täglich. Das braucht meiner Meinung nach niemand im privaten Umfeld.
Lieber ein ordentliches Backup welches ja auch bei RAID benötigt wird.
Es spricht nichts gegen ein RAID und RAIDs haben durchaus ihre Berechtigung, aber man sollte eben das RAID nicht als Ersatz für Backups betrachten!
phillow schrieb:
Nur anscheinende viele andere Benutzer nicht, da häufig zu lesen ist, dass gar kein Backup angelegt ist, wird ja RAID genutzt.
Das spricht aber nicht gegen RAIDs, sondern nur dafür mehr Aufklärung zu betreiben das ein RAID eben kein Ersatz für Backups ist.

Die Lösung für den TE kann nur ein seriöses Datenrettungsunternehmen sein und dies kostet dann für ein RAID eben auch einiges mehr als für eine einzelne HDD, andererseits sind hier 2 HDDs durch den Sturz direkt kaputt und die dritte dürfte auch Schaden genommen haben und vermutlich bald komplett ausfallen. Der Aufwand für den Datenretter wird hier also beträchtlich sein und für den Aufwand ist der Preis den der Seagate Datenrettungsservice aufruft, durchaus nicht übertrieben. Es sind bei denen eben Pauschalen und daher finanzieren die einfachen Fälle schweren Fälle wie diese dann quer.
 
So, eine Festplatte wurde repariert zum Glück hate ich eine Fachwerkstatt für Datenrettung direkt in der Nachbarschaft. Nun wurde der Großteil meiner Daten wieder hergestellt. Der Spaß hat ein bisschen gekostet und das geld wäre sicher besser in ein vernünftiges BackUp investiert gewesen, das ich nun mal evaluieren werde und dann in Zukunft sicherer unterwegs sein werde. Danke für die ganze Unterstützung hier im Forum. Wenn Ihr Tipps habt für ein vernünftiges BackUp meiner NAS Daten (8+ TB), dann jederzeit gerne :) Da ich Heimanwender bin in diesem Fall sind ei Mittel nicht unbegrenzt.
 
Externe 12TB HDDs gehen ab so 270 € los. Das ist auf jeden Fall ein guter Start.
 
Nilson schrieb:
Externe 12TB HDDs gehen ab so 270 € los. Das ist auf jeden Fall ein guter Start.
Aber eine HDD ist wieder ein bewegliches also auch ein sturz oder unfallgefährdetes Medium, dass auch durch physische oder magnetische Einflüsse kaputt gehen kann. Die guten alten DVD waren wenigstens nicht sturzgefährdet und auch magnetisch nicht beeinflussbar. Aber klar die sind schon zu klein heute. Am Ende wäre ein BackUp das sozusagen über einen langen Zeitraum nutzbar wäre besser. HDD die länger nicht im Betrieb sind können auch korrodieren oder einfach technisch versagen nach einer längeren Zeit.
 
Naja, die hohlst du aus dem Schrank, machst das Backup und legst sie wieder in den Schrank.
webslap schrieb:
HDD die länger nicht im Betrieb sind können auch korrodieren oder einfach technisch versagen nach einer längeren Zeit.
Das hast du bei DVDs genau so. Deshalb sollte man regelmäßig das Backup auf Integrität prüfen. Und "lange" sollte die auch nicht rumliegen, du musst ja regelmäßig da Backup wieder auf den neusten Stand bringen ;)

Alles andere wir halt wieder schnell teuer. Vor allem wenn es nach dem 3-2-1 Prinzip sein soll, dann brauchst du schon Speicher für drei Kopien. 10 TB bei google kosten z.B. 100€/Monat. Und Für 8 TB brauchst du 320 25GB Blue-Rays was auch gut 700€ in Rohlingen ausmacht. Von der Zeit 320 Disks zu brennen ganz zu schweigen.
 
@webslap

Thema Sturz:
Natürlich, deshalb wird die Backupplatte auch nur temporär angeschlossen oder liegt im Netzwerk an einer ungefährlichen (z. B. bodennahen) Stelle im Schrank o. ä., was die Gefährdung erheblich reduzieren sollte.

Thema Alterung:
Auch hier musst du natürlich regelmäßig wenn du mal Backups machst den Festplattenzustand überprüfen und z. B. die Smart-Werte checken, ggf. austauschen wenn sie langsam die Biege macht.

Im Endeffekt muss die Backupplatte genau in einer Konstellation fähig sein zu rekonstruieren: beim Ausfall des Hauptspeichers aka hier NAS. Fällt sie aus und das NAS läuft kannst du sie bei Bedarf neu erstellen. Alles andere regelt sonst nur Redundanz, also zwei oder mehr Backupplatten synchron und unabhängig voneinander, muss man aber auch im privaten Umfeld nicht zu weit treiben. Ansonsten kann man sicher auch Flashspeicher nehmen, kostet dann nur erheblich mehr. Da sind dann locker mehrere HDDs drin. Und sind wir mal ehrlich, die wichtigsten Daten hat man eh nochmal auf dem Heim PC und das wären dann schon drei Kopien, die gleichzeitig kaputt gehen müssten um verloren zu sein.
 
Na ja, externe Platten haben den Vorteil, daß sie recht günstig sind. Professionelle Lösungen, wie etwa Bandbibliotheken, stellen eine nicht zu verachtende Belastung des Heimanwender-Geldbeutels dar und stelle zudem auch noch strukturelle und organisatorische Anforderungen, die für eine Privatperson ziemlich hoch greifen.

Klar, Bänder sind eine super Backup-Lösung, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Ich sichere auch noch auf Bänder. Aber der Preis ist für den einfachen Anwender nicht zu rechtfertigen. Also lieber externe HDDs nehmen und pfleglich mit denen umgehen.

Du hast ja auch kein zweites (und drittes) RZ, auf das Du ausweichen könntest, um verteilte Kopien der Daten vorzuhalten. Du könntest zwar Cloud-Backups machen, was aber bei großen Datenmengen und den hierzulande geringen Anbindungen doch eher mühselig ist.

Also: Externe HDDs. Mehrere Sätze.
 
Nimm externe HDDs, für Backups reichen auch SMR Platten völlig aus

Im Moment gibt es bspw. 8TB Seagate Platte für 111€ bei Media Markt. Bei dem Preis kann man sehr wichtige Daten auch doppelt sichern
 
Falls das Ziel wirklich Langzeitarchivierung sein soll, lohnt sich auch der Blick auf die Möglichkeiten von M-DISK.
Die Forensuche liefert ein paar sachdienliche Hinweise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Danke für die Hilfe. Vermutlich kann ich eh nur eine HDD nehmen und klar Ihr habt schon recht, die Speicherpreise werden immer billiger und wenn ich diese die auch am praktikabelsten ist alle 5 Jahre austausche gegen eine größere ist das kein riesen Ding.

Vielen Dank für die rasche Hilfe und die vielen tollen Beiträge/Mitteilungen dazu!!!
 
Lass sie aber nicht zu lange ungenutzt liegen, denn HDDs altern auch wenn sie nicht genutzt werden und außerdem sollte ein Backup natürlich auch regelmäßig aktualisiert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: webslap
Bandsicherung ist einfach unrentabel weil die entsprechenden Laufwerke viel zu teuer sind.
Von den 111€ 8TB kannst du zwei Dutzend kaufen bevor die Bandsicherung auch nur eine Chance hat das einzuholen.

bzw. jetzt gibt's die nicht mehr zum Versand, aber für 115€ vom Saturn geht noch: https://www.ebay.de/itm/SEAGATE-Expansion-Desktop-8-TB-3-5-Zoll-Festplatte-Schwarz-/332849958720


Ich würde mindestens zwei dieser Platten nehmen, und die Daten dann immer im Wechsel darauf sichern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: webslap
Zurück
Oben