Zwei Windows-7 PCs synchornisieren

oetzn

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
861
Hallo ;)

Ich werd mich kurz und bündig fassen. Ich habe hier jetzt 2 PCs (jeweils Windows 7 Ultimate 64bit).
Der alte PC besitzt nur eine 500GB HDD, der neue eine 60GB SSD und eine 500GB HDD.

Auf dem alten gibt es folgende Aufteilung:
- C:\ (Windows + Programme) -> HDD
- D:\ Datengrab -> HDD

Im neuen Computer ist nun auch eine SSD verbaut und ich möchte den neuen PC wie folgt einteilen:
- C:\ (Windows + Programme) --> 20 / 60 GB der SSD
- D:\ Spiele --> 40 / 60 GB der SSD
- E:\ Datengrab --> HDD

Ich bräuchte nun eine Software in der ich einstellen kann, das die Daten der beiden PCs möglichst effizient synchronisiert werden. Dabei muss es aber möglich sein, dass zb Spiele & Programme wie Crysis 2 oder Steam, die beim alten PC auf der Partition D: liegen, auch beim neuen PC auf die Parition D: kommen (SSD). Die restlichen Spiele oder sonstiges Zeugs aus dem Datengrab von PC1 sollen auch beim neuen PC auf der HDD landen.
Sprich ich möchte genau auswählen können, wo welcher Ordner am neuen PC hinkommt. Ist das möglich ?

Nun bräuchte ich euren Rat, wie ich das am besten hinbekomme :D
Die PCs sind über einen 100MBit Hub miteinander verbunden und dieser Hub ist mit dem Internet verbunden.
Ich verfüge auf beiden PCs über volle Administrationsrechte und achja, ich möchte das ganze wenn möglich ohne einen Zwischenspeicher (NAS zb) realisieren.

MfG

oetzn
 
Das geht über diverse Sync-Tools, wie z.B. Puresync und evtl. sogar über das Windows eigene "offline verfügbar machen".
Beachte aber, dass Programme und Spiele die so verschoben werden im Regelfall nicht laufen werden.
 
Dafür gibts von Microsoft ein super Programm: Microsoft SyncToy

Du kannst die Quell und Zielordner individuell einstellen und es gibt auch 3 verschiedene Synchroniesierungsmodi.
Außerdem arbeitet SyncToy auch sehr effizient, da nur Dateien synchronisiert werden, die verändert wurden. Somit dauert nur die erste Synchronisierung lange, alle weiteren gehen relativ schnell von statten.
 
Ok danke erst mal für den Programmvorschlag.
@real_general
Ich hab meinen PC-1 schon sehr oft neu aufgesetzt, indem ich aber nur die Windowspartition überschrieben habe und es liefen immer alle Spiele wie gewohnt ^^
 
Solange Programme/Spiele keine für die Funktion wichtigen Daten in der Registry ablegen, funktionieren sie auch noch, wenn man über Windows drüberbügelt. Es kann nur sein, dass Dateiverknüpfungen, Autostarteinträge und weitere Einstellungen verloren gehen.
 
Ok, irgendwie bin ich zu blöd dazu.
Wie krieg ich das den hin, dass ich auf einen Ordner des anderen PCs zugreifen kann ? ^^
Irgendwie muss ich das ja einstellen, dass der eine PC immer authorisiert ist, einen Zugriff zu machen..
Ergänzung ()

Ok, ich hab den Fehler gefunden. Auf beiden PCs ist nämlich kein Passwort gesetzt.
Ist es dann unmöglich eine Verbindung aufzubauen, zb über ein Remotelaufwerk ?
 
willst du dir mit dieser sync-aktion eigentlich eine neuinstallation auf dem neuen pc ersparen, oder wieso willste die pcs synchronisieren? wenn du dir ne neuinstallation ersparen willst - lass es lieber. installiert neu, dann passt auch alles. nur 20GB für das OS halt ich für n bissle wenig. mein windows-ordner allein hat schon fast 19GB. und dann nurnoch 1GB übrig zu haben ist echt verdammt wenig. mach die SSD komplett zu C und teil dir die HDD auf. es kommen immer noch n paar programme, die du gerne auf der SSD hast, aber dann kannst die immernoch auf die SSD klopfen.

zum synchen benutze ich allway sync. puresync is auch ganz gut, zur not machst du es manuell oder mit dem was windows mitliefert

achja: wenn du wirklich nur einen HUB hast, dann viel spass^^ ausserdem sind 100Mbit/s (=max. 12,5MB/s) recht wenig, wenn du soviel übers netzwerk kopieren willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die Synchronisation eigentlich schon jemand so weit getrieben, dass die PCs tatsächlich komplett identisch sind am Schluss? Also gleiche Dateien Programme, Einstellungen und Verknüpfungen. Und mit welchem Tool?

Auf unseren PCs in der Firma (Windows XP) ist es so, dass Programme, die einmal zentral installiert sind, automatisch auf alle Computer überspielt werden. Samt Benutzerkonto etc. Die Daten liegen dabei eh im NAS und dank GBit Netzwerk auch fast transparent von der Geschwindigkeit her.

Geht so was auch zu Hause?? Wär eh viel besser, weil der ganze Schrott, der sich sonst noch so installiert, ohne dass man das will, beim nächsten Neustart dann wieder weg ist. In den Clients brauchts dann eigentlich nur noch eine kleine SSD für Programme, Swap File und OS. Die Daten liegen mit Backup aufm Home Server. Müsste allerdings auch "offline" funktionieren, wenn man unterwegs ist. Oder halt mit ner VPN Verbindung
 
Zurück
Oben