Zweite NVME wird nicht vom Mainboard erkannt - Alternative gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mercator

Lieutenant
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
716
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 5600GT
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair DIMM 32 GB DDR4 3200 (2x 16 GB) Dual-Kit
  • Mainboard: MSI B550-A PRO Biosversion: 7C56vAJ1(Beta version)
  • Netzteil: be quiet! System Power 9 CM 400W
  • Gehäuse: ENDORFY Signum 300
  • Grafikkarte: IGP
  • HDD / SSD: Zweimal NVME WD Red SA500 NAS 2 TB SSD
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):
    Eine weitere SSD hängt am SATA Port-1

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
MIr war vor der Bestellung der Hardware nicht klar, das ein zweiter M.2 Steckplatz nicht alle NVME Module betreiben kann. Aber laut Handbuch kann der zweite Steckplatz nur PCIe-X4 Module betreiben. Momentan werden die NVMEs nur an dem Steckplatz mit Kühlkörper erkannt.

Meine Idee wäre nun einen Adapter auf dem Board zu installieren der die zweite NVME betreiben kann.
Aber welchen würdet ihr empfehlen? Die beiden WD Red SA500 2TB sollen dann im RAID Modus betrieben werden.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
BIOS Update, diverse BIOS Optionen bezüglich PCI-E und CPU Feature getestet.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 

Anhänge

  • MSI-Mainboard-M2-Konfiguration.jpg
    MSI-Mainboard-M2-Konfiguration.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 69
Jup:
https://shop.sandisk.com/de-de/products/ssd/internal-ssd/wd-red-sata-m-2-ssd?sku=WDS500G1R0B-68A4Z0
WD Red™ SA500 NAS SATA SSD
Und das Board:
https://de.msi.com/Motherboard/B550-A-PRO/Specification
kann auf dem 2ten Slot nur NVMe
  • M2_1 slot (from AMD Processor)
    • Supports PCIe 4.0/ 3.0 x4
    • Supports SATA 6Gb/s
    • Supports 2242/ 2260/ 2280/ 22110 storage devices
  • M2_2 slot (from AMD B550 chipset)
    • Supports PCIe 3.0x4
    • Supports 2242/ 2260/ 2280 storage device
Die beiden WD Red SA500 2TB sollen dann im RAID Modus betrieben werden.
Lass das sein. Raid macht SSDs nicht schneller, sondern langsamer!

Im Grunde müsstest du beide SSDs zurückgeben, falls noch möglich,
da katastrophaler Fehlkauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, h2f, kolege und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: kolege
Na super. Okay aber welcher Adapter kann das richten?
 
Ein PCIe-M.2-SATA fähiger oder ein externes Gehäuse mit M.2-SATA
 
Vorallem sind die teurer als eine Lexar oder vergleichbar die viel besser sind. Wenn ich fragen darf. Wie bist du auf die Idee gekommen diese zu kaufen oder hast du die irgendwie geschenkt bekommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kolege
War wohl ein Fehlkauf. Die WD RED sollten ja angeblich für Dauerbetrieb ausgelegt und besonders zuverlässig sein. Welche NVMEs in 2TB würdet ihr denn empfehlen ? Betrieb wäre im RAID 1 Modus und Dauerbetrieb in einem Fileserver mit relativ geringer Last.
 
Wenn du nicht so viel Speicherplatz brauchts, dann diese Lexar kaufen und fertig.

Vergiss bei SSDs ein Raid. Lohnt absolut nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Und der Fileserver kann über Netzwerk 10Gbit? Sonst lohnt sich RAID1 nicht jedenfalls beim lesen wenn der Raid Controller das kann.
 
Genau vergiss RAID1 mach lieber regelmäßig Backups. Oder ist der Fileserver so wichtig das er keine Ausfallzeit haben darf. Dann kann man natürlich RAID1 machen.
Sonst macht RAID1 keinen Sinn.
 
Slayn schrieb:
Und der Fileserver kann über Netzwerk 10Gbit? Sonst lohnt sich RAID1 nicht jedenfalls beim lesen wenn der Raid Controller das kann.
Nein, darum geht nicht. Es geht um Ausfallsicherheit.
 
Mercator schrieb:
Welche NVMEs in 2TB würdet ihr denn empfehlen ? Betrieb wäre im RAID 1 Modus und Dauerbetrieb in einem Fileserver mit relativ geringer Last.
Keine Ahnung da ich Endverbraucher ""DAU"" bin, aber ich denke Micron Pro o.ä. für diesen Einsatzzweck wären halt teurer als einfach "normale" NVMe-Dingerl, ich würde da zu normalen Modellen tendieren...
NM620, G3 Plus, SN580 usw. usw. -> wenn du auch noch wirklich viel schreibst dann guck auf die TBW.

E:
Bricki schrieb:
Oder ist der Fileserver so wichtig das er keine Ausfallzeit haben darf. Dann kann man natürlich RAID1 machen.
dies
 
Darklordx schrieb:
Vergiss bei SSDs ein Raid. Lohnt absolut nicht.
Bei einem FileServer doch, genau da Lohnt sich RAID. Die Frage ist dann eher braucht man SSD Raid oder sogar NVME Raid?

Ich habe ein NAS zu Hause mit nur SSD Storage (Stromverbrauch ist gerigner als HDD), aber das sind Sata SSD's (2.5") und keine Nvme / m.2 alike Karten.
  • Evtl einfach 2.5" SATA SDD nehmen da gibt es genügend.
  • Wenn nicht der Speed / Zugriff benötigt wird von SSD's und Strom nicht "so ne rolle spielen", wieso nicht einfach HDD's?
  • Fileserver mit relativ geringer Last. -> aber das gehört genauer definiert.

/e: und was absolut wichtig ist. Wenn du RAID 1 mit SSD machst (egal ob Sata, nvme, 2.5" Sata etc pp) kauf 2 + 1. 2 Im einsatz und 1 Cold Spare für den Fall das eine Storage Medium kaputt geht.
/2: schaue gerade das Board an. Hoffe deine Boot Disk sind auch mind. Gespiegelt für ein FileServer, und mit den 6 Sata Ports könnte man locker 4 Sata (2.5") SSD anhängen und ein Raid 5/6 oder RAID10 machen (auch ZFS etc wären möglich jenach OS)
 
Der TE schrieb etwas von RAID 1. Ich glaube nicht, daß er das aus Performancegründen plant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Alles klar, danke erstmal für vielen Infos. Werde das jetzt einmal komplett überdenken und ändern.
Ein Backup läuft ja sowieso täglich, wöchentlich und monatlich auf ein Synology NAS.

Thema kann geschlossen werden - Vielen Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und K3ks
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben