Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Servus zusammen, ich habe für meinen Bruder einen PC zusammengebaut, darin habe ich 2 x 1TB SSDs verbaut die auch beide im BIOS angezeigt werden. Jetzt bei der Windows Instalation habe ich eine SSD in zwei gleich große Partitionen geteilt, eine für Windows und der rest für Programme. Nun wird mir aber von meiner zweiten 1TB SSd nichts angezeigt!? Wer kann mir da vielleicht weiter helfen?
Für die Installation von Windows nur eine SSD anschließen, keine Partitionen erstellen, einfach weiter anklicken und Windows auf der ganzen SSD installieren. Die zweite Partition kannst du dann unter Windows erstellen. Dann die zweite SSD anschließen.
Wie schon gesagt, in Windows in die Datenträgerverwaltung. Dort muss die zweite SSD von Win erst eingerichtet werden. Aber verrat uns mal warum du für Win und für Programme zwei unterschiedliche Partitionen erstellt hast.
Wenn du dir Win zerschossen hast, musst du bei einer Win- Neu- Installation auch die Programme wieder neu installieren. Du sparst also keine Zeit dadurch. Egal ob eine oder zwei Partitionen.
Du hast nur den Nachteil das du den Platz der SSD nicht mehr frei vergeben kannst. Die eigenen Dateien, wie Musik, Dokumente, etc. sollten nicht zusammen mit Windows liegen. Da macht eine eigene Partition schon Sinn, aber noch besser eine eigene Platte. Programme und Windows kann man ohne jeglichen Nachteil gut auf einer Platte und einer Partition liegen lassen.
Wie schon gesagt, in Windows in die Datenträgerverwaltung. Dort muss die zweite SSD von Win erst eingerichtet werden. Aber verrat uns mal warum du für Win und für Programme zwei unterschiedliche Partitionen erstellt hast.
Wenn du dir Win zerschossen hast, musst du bei einer Win- Neu- Installation auch die Programme wieder neu installieren. Du sparst also keine Zeit dadurch. Egal ob eine oder zwei Partitionen.
Du hast nur den Nachteil das du den Platz der SSD nicht mehr frei vergeben kannst. Die eigenen Dateien, wie Musik, Dokumente, etc. sollten nicht zusammen mit Windows liegen. Da macht eine eigene Partition schon Sinn, aber noch besser eine eigene Platte. Programme und Windows kann man ohne jeglichen Nachteil gut auf einer Platte und einer Partition liegen lassen.
@ TE: Das mit der zweiten SSD wird genau so wieder kommen.
Sys nochmal neu machen ist gar nicht sooo falsch. Aber wie ich schon schrieb, pack Windows und Programme zusammen auf eine Platte und Partition.
Wenn du Windows dann mit allen Treibern soweit eingerichtet hast drückst du einmal die Windows- Taste. Dann schreibst du einfach nur "Festplatten". Im Start- Menue wird dir jetzt "Festplattenpartitionen erstellen und formatieren" angezeigt. Da klickst du dann drauf und bist in der Datenträgerverwaltung. Dort müsste Dir deine erste Platte ( die mit Windows) angezeigt werden. Mit einer großen Partition (wenn du nur eine angegeben hast bei der Windows- Installation) und zwei nur wenige hundert MB große Partitionen. Letzte beide legt Windows bei der Installation automatisch an und braucht diese auch. In der Regel ist die große Partition Laufwerk C: .
Und weiter wird dir eine zweite SSD angezeigt. Diese ist aber grau hinterlegt. Du klickst mit der rechten Maustaste in die lange Zeile der Platte und wählst dann den Punkt Partition erstellen (oder so ähnlich, hab jetzt nicht den genauen Wortlaut im Kopf). Du wirst im weiteren dann gefragt ob die ganze Platte eine Partition werden soll. Mit ja bestätigen und fertig. Dann wieder nen rechts Klick und "formatieren" auswählen. Und fertig. Ist eine Sache von ein paar Minuten.
Und dann sollte die SSD auch im Explorer auftauchen.
(Wenn ich jezt was falsch beschreiben habe, korrigiert mich bitte. )
Ergänzung ()
heidelberger78 schrieb:
Ich dachte das wäre so korrekt gewesen. Ich bin kein Profi was das betrifft. Entschuldigt bitte
Alles gut. Brauchst dich nicht entschuldigen.
Eher ich, ich hab mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt.
Das du kein Profi bist ist ja klar, sonst müsstest du ja nicht nachfragen.
Hoffe meine "Anleitung" hilft dir ein bisserl weiter...
Wenn die zweite SSD zwar im BIOS erscheint aber nicht in der Datenträgerverwaltung, so haben wahrscheinlich Storgae Spaces von Windows diese in Beschlag genommen.
Wenn sowieso eine zweite SSD vorhanden, ist das Partitionieren nicht wirklich so sinnvoll. Das war früher zu Zeiten von Win98 und XP noch sinnvoll. Heute nicht mehr, da Windows die alte Installation in .old anlegt und bei Win10 nun das Zurücksetzen meist völlig ausreicht.
Ansonsten bitte einen Screen von der Datenträgerverwaltung hier einstellen, damit wir es auch sehen können.
Hallo Zusammen, ich habe jetzt nur eine SSd angeschlossen und korrekt windows darauf Installiert, ohne diese platte zu Partionieren. soweit alles gut gelaufen. Die zweite SSd habe ich dann danach angeschlossen, diese wird mir auch unter BIOS angezeigt aber immer noch nicht in der Datenträgerverwaltung. Auch im Gerätemanager steht die zweite platte. Was kann ich nun machen?
Ergänzung ()
Holt schrieb:
Wenn die zweite SSD zwar im BIOS erscheint aber nicht in der Datenträgerverwaltung, so haben wahrscheinlich Storgae Spaces von Windows diese in Beschlag genommen.