Nemesis200SX
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 764
Hallo
ich wende mich mit folgendem problem an euch.
ich wohne in einer zweistöckigen wohnung. mein wlan router (D-Link DIR 655) steht im EG im büro. Im OG ist der wlan empfang schon ziemlich bescheiden (im windows 3 von 5 balken und immer wieder abbrüche).
um das zu verbessern habe ich mir einen repeater (D-Link DAP1320) gekauft. damit habe ich zwar nun im OG vollen empfang und keine vebindungsabbrüche mehr, die geschwindigkeit lässt aber arg zu wünschen übrig.
befinde ich mich im büro und will über meinem router per wlan eine datei von meinem NAS auf mein notebook kopieren dann habe ich eine geschwindigkeit von ~10 MB/s... mache ich das selbe vom Wohnzimmer aus über den Repeater dann liege ich zwischen 2,5 und 3 MB.
jetzt ist es so, dass ich bereits ein lan kabel vom router rauf ins OG verlegt habe. dort sind derzeit über einen switch (D-Link DGS-1005D) meine spielekonsolen und ein HTPC mit dem router im büro verbunden.
nun habe ich zwei überlegungen:
1) den switch gegen einen zweiten router (würde wieder den DIR 655 nehmen) austauschen um im OG ein ein eigenes wlan zu erzeugen. der router soll dann die funktionen vom switch übernehmen und gleichzeit als wlan Access Point dienen
2) einen Access Point (TP-Link TL-WA801ND) an den vorhandenen switch anschließen und damit das wlan für das OG erzeugen
in beiden fällen sollte sich die wlan geschwindigkeit verbessern, da hier im vergleich zu einem repeater kein schwaches signal aus dem EG verstärkt werden muss, sondern das signal direkt "vor ort" erzeugt wird... die frage ist nur welche variante die klügere ist? ein AP wird wahrscheinlich leichter zu konfigurieren sein, als einen router zum AP downgraden?
was meint ihr?
danke
ich wende mich mit folgendem problem an euch.
ich wohne in einer zweistöckigen wohnung. mein wlan router (D-Link DIR 655) steht im EG im büro. Im OG ist der wlan empfang schon ziemlich bescheiden (im windows 3 von 5 balken und immer wieder abbrüche).
um das zu verbessern habe ich mir einen repeater (D-Link DAP1320) gekauft. damit habe ich zwar nun im OG vollen empfang und keine vebindungsabbrüche mehr, die geschwindigkeit lässt aber arg zu wünschen übrig.
befinde ich mich im büro und will über meinem router per wlan eine datei von meinem NAS auf mein notebook kopieren dann habe ich eine geschwindigkeit von ~10 MB/s... mache ich das selbe vom Wohnzimmer aus über den Repeater dann liege ich zwischen 2,5 und 3 MB.
jetzt ist es so, dass ich bereits ein lan kabel vom router rauf ins OG verlegt habe. dort sind derzeit über einen switch (D-Link DGS-1005D) meine spielekonsolen und ein HTPC mit dem router im büro verbunden.
nun habe ich zwei überlegungen:
1) den switch gegen einen zweiten router (würde wieder den DIR 655 nehmen) austauschen um im OG ein ein eigenes wlan zu erzeugen. der router soll dann die funktionen vom switch übernehmen und gleichzeit als wlan Access Point dienen
2) einen Access Point (TP-Link TL-WA801ND) an den vorhandenen switch anschließen und damit das wlan für das OG erzeugen
in beiden fällen sollte sich die wlan geschwindigkeit verbessern, da hier im vergleich zu einem repeater kein schwaches signal aus dem EG verstärkt werden muss, sondern das signal direkt "vor ort" erzeugt wird... die frage ist nur welche variante die klügere ist? ein AP wird wahrscheinlich leichter zu konfigurieren sein, als einen router zum AP downgraden?
was meint ihr?
danke