Zyxel GS1900-8 Switch Bootloop nach Open-WRT :-)

Duke2011

Lieutenant
Registriert
Juni 2011
Beiträge
625
Moin,

laut Google läuft auf dem Switch OpenWRT und ich würde sagen ich habe auch die passenden Datein gefunden und vielleicht war ich so "clever" sie über das WEBGUI zu flashen... :-)

Jedenfalls hängt der Kollege nun in einem Bootloop fest. Sollte theoretisch kein Problem sein, weil er ein Backup-Partition hat auf der die aktuellste Zyxel FW wohnt.

Leider aber bekomme ich das Ding nicht in den Faiulsafe Mode, egal wie lange und wann ich den Reset Knopf drücke. Auch mit Storm ab und Taste gedrückt halten beim Strom dran nicht.

Es erscheint immer nur das selbe wiederkehrende Blinkmuster.
Die IP 192.168.1.1 sagt es ist keiner zu Hause.

Hat jem,and noch eine Idee oder hatte mal das Problem?
 
keine große hilfe für dich, aber vielleicht baut es dich auf, nicht der einzige zu sein:
ich habe mir neulich auch einen (billig) router zersemmelt, in dem ich über die oberfläche geflasht habe anstatt wie empfohlen über tftp ^^
mit etwas glück hat dein switch schon aufgelötete pins / serial port zum debuggen. hatte mein billo-router nicht, und da ich keinen bock zum löten hatte, ging das ding in die tonne.
WENN der anschlüsse hat, ist das nur noch eine kleine hürde. usb-UART-adapter, ein paar kabel und dann geht das schon. ist kein hexenwerk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duke2011
Warum willst du es nicht öffnen?

Ich denke öffnen und dann über den serial port gehen wird mit das einfachste sein! Dann kannst du auch direkt openWRT draufpacken.

Wobei ich die Software von zyxel auf den switches ganz ordentlich finde!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duke2011
till69 schrieb:
Ob das Ding den Aufwand wert ist?
na ja rein gucken kann man ja mal ich finde aber nur 4 PINs bei JP2/R2002 und dann noch 2
Ergänzung ()

Der_Dicke82 schrieb:
Warum willst du es nicht öffnen?

Ich denke öffnen und dann über den serial port gehen wird mit das einfachste sein! Dann kannst du auch direkt openWRT draufpacken.

Wobei ich die Software von zyxel auf den switches ganz ordentlich finde!
ich glaube nicht dass der den port hat wie muss er denn heissen
 
OK, ich habe jetzt keine große Suche für den switch veranstaltet.

Wenn er im Boot loop steckt, leuchten die ports kurz auf? Bzw. Wenigstens der erste?

Dann könntest du nach dieser Anleitung eine Verbindung herstellen:
Http://openwrt.org/docs/guide-user/installation/generic.flashing.tftp

Dazu habe ich auch mal ein gutes Video auf YT gesehen! Das ist am Ende nur eine timing Frage und funktioniert auch noch bei den meisten gebrickten Geräten. Der tftp client steckt meistens im bootloader und der funktioniert ja noch! Deswegen ja der loop, der bootloader kann kein image finden bzw. laden

Gruß und viel Glück
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duke2011
@Der_Dicke82 Ja vielen Dank aber ich bekomme einfach keinen Connect zu 192.168.1.1

Power LED leuchtet durchgehend, soll ja auch
SYS LED blinkt schnell dauerhaft
Alle 5-10 Sekunden blinken dann alle Port LEDs gleichzeitig auf
kurz vorher blinkt port 8

Ohne zu wissen welcher Port und welche IP außer 192.168.1.1 wird das auch mit TFTP nicht klappen
 
Duke2011 schrieb:
Ohne zu wissen welcher Port und welche IP außer 192.168.1.1 wird das auch mit TFTP nicht klappen
Normalerweise ist es port 1, aber bei 8 wäre selbst durchprobieren nicht so schwierig.

Außerdem verstehst du das System beim tftp nicht! Du sollst nicht auf den switch zugreifen, sondern dem switch einen Server mit Firmware zur Verfügung stellen!

D.h. du setzt einen tftp Server auf und gibst port 69 ( glaube der war es) frei und wartest auf den Zugriff des switches auf deinen tftp server

Tipp: schau bei YouTube einfach mal nach tftp recovery, selbst wenn es nicht der gs1900 ist, bekommst du eine gute Idee, wie das funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duke2011
@Der_Dicke82 Danke erstmal aber ich hab das schon veratnden nur ein ping muss ja trotzdem möglich sein ses kommt ja keine Verbindung zu standen auch nicht über UDP69
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82 und Duke2011
Duke2011 schrieb:
nur ein ping muss ja trotzdem möglich sein
naja, da wäre ich mir nicht so sicher! Aber gut, ich schätze mal das alle Zyxel sich die IP 192.138.1.3 geben. also gib deiner Gegenstelle mal die 192.168.1.1 und ping ständig durch, ob da irgendwas anwortet!
Kommt denn auf UDP69 keinerlei Anfrage?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duke2011
168 natürlich, sorry!

Ein switch sollte eigentlich keine x.x.x.1 Adresse haben, deswegen sollte er ab Werk auch eher x.x.x.3 haben, in die Anleitung habe ich aber nicht geschaut.

Mein GS1200 hat von Werk jedenfalls 192.168.1.3 gehabt

Wie das mit tftp läuft und ob er sich da überhaupt eine IP gibt oder frei broadcastet keine Ahnung. Vielleicht sucht er ja auch nach einem DHCP
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duke2011
also was auffällt, windows tut so als wäre gar kein Netzwerkkabel angeschlossen, ist es natürlich und daran liegt es auch nicht.

Ich vermute eher dass der Bootloader im A... ist :-)
 
Zurück
Oben