Zyxel NSA320 Festplatte unter Linus lesen

Dario

Captain
Registriert
Mai 2008
Beiträge
3.290
Hallo zusammen!

Ich möchte die 2 Festplatten meines Zyxel NSA320s Medienservers durch eine 5 TB Festplatte ersetzen.
Nun habe ich die 5 TB Festplatte mit dem Medienserver formatiert, in ein USB Gehäuse gesteckt, mit dem
Pc verbunden und Linux Mint gestartet.

Die Festplatte wird unter "Disks" erkannt, wie auf dem angehängtem Bild zu sehen ist, aber ich kann nicht darauf zugreifen. Leider weiß ich auch nicht, was ich falsch mache, denn meine Linux Kenntnisse sind mehr als beschränkt!

Kann mir jemand sagen was ist zu tun ist, um vollen Schreibzugriiff auf die Platte zu erhalten?

Gruß Dario
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto_2016-06-08_20-14-55.png
    Bildschirmfoto_2016-06-08_20-14-55.png
    87,7 KB · Aufrufe: 390
Zuletzt bearbeitet:
Hatte sowas mal mit Parted Magic gemacht ging einwandfrei
 
Mih verwundert es etwas, dass da etwas von RAID Member steht.
Laufen die anderen beiden Platten einzeln oder ist das ein RAID?

Nehme doch Platte 1 heraus und baue die große ein. Dann kopierst du alle Daten darauf.
Danach tauschst du die latten durch und kopierst alle Daten auf die große Platte. Aufgabe erfüllt. :)
Kannst ja ansonsten die Partition der 5 TB Platte löschen ud ein Ext4 Dateisystem nehmen und schauen ob das Gerät das erkennt.
 
Zyxel formatiert ext4, das müsste sich problemlos mounten lassen.
Aber die Daten der alten Platte über Netzwerk auf das NAS schieben, sonst hast du nur Probleme. Dazu sie bisher eingesetzte Platte in den PC und von dort per Netzwerk alles auf die neue Festplatte im NAS übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suxxess schrieb:
Mih verwundert es etwas, dass da etwas von RAID Member steht.
Laufen die anderen beiden Platten einzeln oder ist das ein RAID?

Kannst ja ansonsten die Partition der 5 TB Platte löschen ud ein Ext4 Dateisystem nehmen und schauen ob das Gerät das erkennt.

martinallnet schrieb:
Zyxel formatiert ext4, das müsste sich problemlos mounten lassen.
Aber die Daten der alten Platte über Netzwerk auf das NAS schieben, sonst hast du nur Probleme. Dazu sie bisher eingesetzte Platte in den PC und von dort per Netzwerk alles auf die neue Festplatte im NAS übertragen.

Ich habe jetzt auch Ubuntu ausprobiert, das hat einen automount, aber da ist nichts zu machen! Warum da Raid steht, weiß ich auch nicht, In dem Gerät ist sie per JBod angeschlossen. Hab auch Paragon extFS unter Windows versucht, aber der erkennt die auch nicht. SO ein Scheiß, Leute kauft euch keinen Zyxel Medienserver!
 
Dario schrieb:
Hab auch Paragon extFS unter Windows versucht, aber der erkennt die auch nicht. SO ein Scheiß, Leute kauft euch keinen Zyxel Medienserver!
Nur weil du es nicht mounten kannst, muss es nicht scheisse sein! Steht doch da, dass es ein "Linux RAID" ist! Du musst zuerst das RAID Device erstellen und dort dann die vermutliche ext3/4 Partiton mounten. Versuch mal folgendes zu prüfen:
Code:
mdadm --examine /dev/sda2
Danach kannst du das hier versuchen:
Code:
mdadm --assemble --run /dev/md0 /dev/sda2
mount /dev/md0 /mnt
 
Zurück
Oben