Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Zyxel VMG3006-D70A -- VDSL2 Supervectoring Modem Profil 35b
- Ersteller -Firebat-
- Erstellt am
B
Beerman
Gast
Servus,
wie kann ich im Developer Mode Optionen permanent zu speichern?
Mir geht es speziell um Routing (Default GW) und NTP/Chrony Konfigurationen...
wie kann ich im Developer Mode Optionen permanent zu speichern?
Mir geht es speziell um Routing (Default GW) und NTP/Chrony Konfigurationen...
A
Andy81
Gast
Der Developer Mode bleibt auch nach einen Reboot.
Wie bzw. wo stellst du die NTP/Chrony Konfiguration ein? Über SSH? Im WebUI ist hier ja nichts zu finden. Wird die Zeit bei jedem Start jetzt automatisch bezogen?
Wie bzw. wo stellst du die NTP/Chrony Konfiguration ein? Über SSH? Im WebUI ist hier ja nichts zu finden. Wird die Zeit bei jedem Start jetzt automatisch bezogen?
A
Andy81
Gast
OK, ich auch.
B
Beerman
Gast
Andy81 schrieb:Der Developer Mode bleibt auch nach einen Reboot.
Wie bzw. wo stellst du die NTP/Chrony Konfiguration ein? Über SSH? Im WebUI ist hier ja nichts zu finden. Wird die Zeit bei jedem Start jetzt automatisch bezogen?
Ich habe per SSH den ntpd mit -p <IP ADRESSE> gestartet. Überlebt aber leider keinen Neustart.
Hatte die Hoffnung, das jemand weiss wie man solche Dinge, wie z.B. das Routing (default GW) oder die ntpd/Chrony Konfig permanent speichern könnte.
Kann man das Modem auch so konfigurieren, dass der SSH/Web Zugang vom Modem auch über die Ports 2-4 erreichbar sind? Funktioniert ja bei anderen Modems auch.
A
Andy81
Gast
Sollte gehen, man kann doch auf der Seite wo man SSL aktivieren kann auch einstellen, dass SSH über WAN erreichbar ist (und WAN sind ja die Ports 2-4). Ansonsten ist SSH nur über Heimnetzgeräte erreichbar, hier kannst auch einstellen welche IP-Adressen SSH Zugriff haben dürfen.
Wenn ntpd den Neustart nicht überlebt, kann ich auch beim Befehl "date" bleiben. Das ist der gleiche Erfolg. Einen von beiden Befehlen müsste man nur fest als cronjob einbinden können.
Wenn ntpd den Neustart nicht überlebt, kann ich auch beim Befehl "date" bleiben. Das ist der gleiche Erfolg. Einen von beiden Befehlen müsste man nur fest als cronjob einbinden können.
CoMo
Commander
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 2.972
Beerman schrieb:Ich habe per SSH den ntpd mit -p <IP ADRESSE> gestartet.
Danke für den Tipp, darauf bin ich gar nicht gekommen.
Ist ja auch kein großes Ding, das händisch zu machen. Das Modem startet man ja normalerweise nicht neu. Updates gibt es eh keine. De Facto muss man das also nur nach einem Stromausfall 1x machen 😄
A
Andy81
Gast
Wo ist jetzt der Unterschied ob du das über date oder ntpd machst??
Y
yxman
Gast
Hab mir das Modem jetzt auch mal bestellt, gibts irgendwas neues bzgl. Infos via SSH abfragen? Bin Draytek Vigor 165 (vdsl info / show info etc gewohnt) und 167er (der gar nichts in der Hinsicht kann) gewohnt.
Gamienator
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 523
Ne immer noch nicht, ich hab als keine Zeit gehabt wie ich permanent diese Änderungen hinterlege. HAtte keine Zeit eine neue Firmware kompilieren
Pixelmonteur
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.026
Hast du zufällig einen Vergleich gemacht zwischen dem Draytek 167 und dem Zyxel? Mich würde interessieren ob der Zyxel etwas mehr aus der Leitung rauskitzeln kann.yxman schrieb:Hab mir das Modem jetzt auch mal bestellt, gibts irgendwas neues bzgl. Infos via SSH abfragen? Bin Draytek Vigor 165 (vdsl info / show info etc gewohnt) und 167er (der gar nichts in der Hinsicht kann) gewohnt.
A
Andy81
Gast
Der Zyxel synchronisiert (zumindest bei mir) besser und hatte auch deutlich weniger Fehler zu korrigieren. Wird sich aber an jedem Anschluss anders verhalten.
Weiß jemand, wie man das Modem über ssh flashed? Ich habe noch eine alte firmware und ein Update über das Web Interface funktioniert nicht. Es gibt hier eine Anleitung:
https://community.zyxel.com/en/discussion/19951/vmg3006-d70a-can-not-update-firmware
Das Image file bekomme ich auch mit PowerShell auf's Modem. Leider funktioniert web_upgrade bei mir nicht ? Danke, Gruß
https://community.zyxel.com/en/discussion/19951/vmg3006-d70a-can-not-update-firmware
Das Image file bekomme ich auch mit PowerShell auf's Modem. Leider funktioniert web_upgrade bei mir nicht ? Danke, Gruß
CoMo
Commander
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 2.972
Welche Firmware hast du den aktuell installiert? Die Telekom bietet eine eigene Firmware an, die aktueller ist als die von der Zyxel Homepage: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/zyxel/vmg3006-d70a
wildfly
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 354
Beim Kauf sollte man auf den Index des Geräts achten:
VMG3006-D70A-DE02V1F - Vodafone Provider Gerät
VMG3006-D70A-DE01V1F - freies/ungebrandetes Gerät
Nur auf das ungebrandete Gerät lässt sich die Firmware aus dem Zyxel-Support-Bereich (einfach) aufspielen.
VMG3006-D70A-DE02V1F - Vodafone Provider Gerät
VMG3006-D70A-DE01V1F - freies/ungebrandetes Gerät
Nur auf das ungebrandete Gerät lässt sich die Firmware aus dem Zyxel-Support-Bereich (einfach) aufspielen.