Sammelthread Zyxel VMG3006-D70A -- VDSL2 Supervectoring Modem Profil 35b

Servus,
wie kann ich im Developer Mode Optionen permanent zu speichern?
Mir geht es speziell um Routing (Default GW) und NTP/Chrony Konfigurationen...
 
Der Developer Mode bleibt auch nach einen Reboot.
Wie bzw. wo stellst du die NTP/Chrony Konfiguration ein? Über SSH? Im WebUI ist hier ja nichts zu finden. Wird die Zeit bei jedem Start jetzt automatisch bezogen?
 
Andy81 schrieb:
Der Developer Mode bleibt auch nach einen Reboot.
Wie bzw. wo stellst du die NTP/Chrony Konfiguration ein? Über SSH? Im WebUI ist hier ja nichts zu finden. Wird die Zeit bei jedem Start jetzt automatisch bezogen?

Ich habe per SSH den ntpd mit -p <IP ADRESSE> gestartet. Überlebt aber leider keinen Neustart.
Hatte die Hoffnung, das jemand weiss wie man solche Dinge, wie z.B. das Routing (default GW) oder die ntpd/Chrony Konfig permanent speichern könnte.

Kann man das Modem auch so konfigurieren, dass der SSH/Web Zugang vom Modem auch über die Ports 2-4 erreichbar sind? Funktioniert ja bei anderen Modems auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CoMo
Sollte gehen, man kann doch auf der Seite wo man SSL aktivieren kann auch einstellen, dass SSH über WAN erreichbar ist (und WAN sind ja die Ports 2-4). Ansonsten ist SSH nur über Heimnetzgeräte erreichbar, hier kannst auch einstellen welche IP-Adressen SSH Zugriff haben dürfen.
Wenn ntpd den Neustart nicht überlebt, kann ich auch beim Befehl "date" bleiben. Das ist der gleiche Erfolg. Einen von beiden Befehlen müsste man nur fest als cronjob einbinden können.
 
Beerman schrieb:
Ich habe per SSH den ntpd mit -p <IP ADRESSE> gestartet.

Danke für den Tipp, darauf bin ich gar nicht gekommen.

Ist ja auch kein großes Ding, das händisch zu machen. Das Modem startet man ja normalerweise nicht neu. Updates gibt es eh keine. De Facto muss man das also nur nach einem Stromausfall 1x machen 😄
 
Mit date setze ich das einmalig, mit ntpd starte ich nen Daemon, der die Zeit aktuell hält.

Dass die Zeit nach ner Weile nicht mehr stimmt, sollte keine Überraschung sein. Da steckt ja keine Atomuhr im Modem.
 
Hab mir das Modem jetzt auch mal bestellt, gibts irgendwas neues bzgl. Infos via SSH abfragen? Bin Draytek Vigor 165 (vdsl info / show info etc gewohnt) und 167er (der gar nichts in der Hinsicht kann) gewohnt.
 
Ne immer noch nicht, ich hab als keine Zeit gehabt wie ich permanent diese Änderungen hinterlege. HAtte keine Zeit eine neue Firmware kompilieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yxman
yxman schrieb:
Hab mir das Modem jetzt auch mal bestellt, gibts irgendwas neues bzgl. Infos via SSH abfragen? Bin Draytek Vigor 165 (vdsl info / show info etc gewohnt) und 167er (der gar nichts in der Hinsicht kann) gewohnt.
Hast du zufällig einen Vergleich gemacht zwischen dem Draytek 167 und dem Zyxel? Mich würde interessieren ob der Zyxel etwas mehr aus der Leitung rauskitzeln kann.
 
Der Zyxel synchronisiert (zumindest bei mir) besser und hatte auch deutlich weniger Fehler zu korrigieren. Wird sich aber an jedem Anschluss anders verhalten.
 
Ja ich weiß.
1711649092203.png


Mein Problem ist wie im verlinkten Thread:

1711649293151.png
... bei beiden, Zyxel und Telekom.
Evtl. liegt das aber auch an dem Brand, habe das Modem gebraucht gekauft.
1711649498219.png
 
Beim Kauf sollte man auf den Index des Geräts achten:
VMG3006-D70A-DE02V1F - Vodafone Provider Gerät
VMG3006-D70A-DE01V1F - freies/ungebrandetes Gerät

Nur auf das ungebrandete Gerät lässt sich die Firmware aus dem Zyxel-Support-Bereich (einfach) aufspielen.
 
Ja, vielen Dank für die Info, hab's ja vermutet und jetzt auch bei administratir.de gefunden. Weiß jemand wie es (kompliziert) geht ? Siehe meine erste Frage oben.
 
Zurück
Oben