Apps (Seite 7)
-
Reddit-Proteste Ein wochenlanger Streit kommt langsam zum Erliegen
Auch wenn die Ursache des Konflikts nach wie vor besteht, finden die Proteste auf Reddit nach und nach ihr Ende.
-
Twitters X-Odyssee Update Programm für Werbebeteiligung verzögert sich
Ein Programm für die Beteiligung von Kreativen an den X-Werbeeinnamen verzögert sich. Dafür richtet Musk den Fokus wieder auf Apple.
-
Firefox, Chrome etc. Mit welchem Browser seid ihr unterwegs – und wieso?
Mit welchem Webbrowser ist die Community am Computer im Internet unterwegs? Und wie begründet ihr eure Wahl?
-
Sprachassistent Google Assistant soll künftig mit LLM-KI im Alltag helfen
Ein KI-Update für den Google Assistant ist in Arbeit. Künftig soll dieser mit derselben Technologie wie Bard und ChatGPT arbeiten.
-
Raptor Lake Refresh Tool HWiNFO v7.60 erkennt bereits die 14. Gen Intel Core
Intel Raptor Lake Refresh alias 14. Gen Core wird für Herbst 2023 erwartet, das Diagnostiktool HWiNFO erkennt die Serie ab v7.60 bereits.
-
Heroic Games Launcher 2.9 Amazon-Games-App-Spiele sind unter Linux verwaltbar
Version 2.9 des Heroic Games Launchers bringt die Möglichkeit, Spiele aus Amazons Games-App direkt unter Linux zu verwalten.
-
Overture Maps Foundation Neues Open-Maps-Projekt veröffentlicht erstes Kartenmaterial
Etwa sieben Monate nach ihrer Gründung hat die Overture Maps Foundation nun ihr erstes frei zugängliches Kartenmaterial veröffentlicht.
-
OpenAI Update 5 ChatGPT-App für Android in Deutschland verfügbar
OpenAI veröffentlicht die ChatGPT-App für Android. Diese ist mittlerweile auch in Deutschland verfügbar.
-
Microsoft Update 2 Bing Chat (bald) auch über Chrome oder Safari abrufbar
Bislang lässt sich der Bing-Chat nur über Edge öffnen. Bald will Microsoft aber auch weitere Browser unterstützen.
-
Street View Google stellt neue Aufnahmen aus Deutschland online
Nach 15 Jahren steht jetzt für die 20 größten Städte Deutschlands aktualisiertes Street-View-Bildmaterial in Google Maps zur Verfügung.
-
Sicherheitslücke in Schufa-App Bonify ermöglichte Abfragen von fremden Kredit-Scores
Per App wollte die Schufa mehr Transparenz schaffen. Durch eine Sicherheitslücke ist nun aber der Kredit-Score von Jens Spahn bekannt.
-
Nach Videos und Bildern TikTok führt Textbeiträge ein
Im Videoportal TikTok können künftig nicht mehr nur Videoclips und Bilder, sondern auch reine Textbeiträge erstellt werden.
-
Musik-Streaming wird teurer Spotify erhöht die Preise in 53 Ländern
In vielen Ländern, darunter auch einige aus der EU, hat Spotify nun offiziell die Preise für Premium-Abonnements nach oben korrigiert.
-
Neues Logo, bald neuer Name? Elon Musk verwandelt Twitter in die Everything-App „X“
Elon Musk ersetzt Twitters Vogel-Logo durch ein X und kündigt den Namenswechsel an. Das Ziel ist eine Everything-App.
-
OpenAI ChatGPT erhält Voreinstellungen für Chat-Sitzungen
OpenAI erweitert ChatGPT um Voreinstellungen, durch die Nutzer ihre persönlichen Präferenzen angeben können.
-
Nearby Share für Windows App für den Dateitransfer von Android zum PC verfügbar
Nach einer für Windows veröffentlichten Beta steht Nearby Share jetzt in finaler Version zur Verfügung und bringt zwei Optimierungen mit.
-
Business-Pakete für KI-Tools Microsoft nennt Preise für 365 Copilot, Börse jubelt
Nachdem Microsoft gestern die Preise der KI-Tools für Business-Kunden genannt hat, springt der Aktienkurs.
-
Twitter-Rivale Update 6 Threads führt wegen Spam-Problemen ebenfalls Limits ein
Threads hat nun 100 Millionen Nutzer. Metas Kurznachrichtendienst ist damit die App, die diesen Meilenstein am schnellsten erreicht hat.
-
Space Invaders: World Defense Arcade-Shooter der 70er als AR-Spiel neu aufgelegt
Das zum 45-jährigen Jubiläum von Space Invaders vorgestellte AR-Spiel Space Invaders: World Defense ist nun für Android und iOS verfügbar.
-
Gerichtsverfahren gegen OpenAI FTC-Ermittlungen und Copyright-Klagen wegen ChatGPT
Verfahren gegen OpenAI: Die FTC ermittelt wegen Falschinformationen, Autoren klagen wegen illegal verwendeter Werke in den Trainingsdaten.
-
Elon Musks KI-Firma Update xAI soll mit Tesla und Twitter kooperieren
Musk tritt in Konkurrenz zu OpenAI und ChatGPT. Mit seiner eigenen KI-Firma will er eine „maximal neugierige KI“ entwickeln.
-
Calibri-Nachfolger Aptos ist die neue Standardschriftart für Microsoft Office
Microsoft hat mit Aptos eine neue Standardschriftart für die Office-Anwendungen Word, Excel, PowerPoint und Outlook gewählt.
-
Generative KI Google Bard jetzt auch in Deutschland verfügbar
Googles generative KI Bard ist ab heute auch in Deutschland und auf Deutsch verfügbar. Darüber hinaus erhält sie viele neue Funktionen.
-
Wow-Streaming Sky schafft lästige Player-Software ab
Das umständliche Streaming beim Sky-Dienst Wow über den PC hat ein Ende: Die bisher nötige Player-Software wurde abgeschafft.
-
Thunderbird 115 „Supernova“ Update Mozillas E-Mail-Client mit neuem Interface ist erschienen
Diesen Juli soll der von Grund auf neue Thunderbird 115 „Supernova“ erscheinen. Die Entwickler erklären ihre Herausforderungen.
-
Smartphone-Integration Porsche bietet Fahrzeugfunktionen in Apple CarPlay an
Kunden müssen nicht mehr das Interface von Apple verlassen, um Einstellungen an der Klimatisierung oder der Ambientebeleuchtung vorzunehmen.
-
KI-Hype ebbt ab Erstmals rückläufige Nutzungszahlen für ChatGPT
ChatGPT startete den aktuellen KI-Hype. Im Juni verzeichnete der Chat-Dienst aber erstmals einen Rückgang bei der Reichweite.
-
Pokémon Sleep Mit Relaxo relaxen, um im Schlaf Pokémon zu sammeln
Im Rahmen des Pokémon-Sleep-Presse-Events in Hamburg konnte ComputerBase erste Eindrücke des Spieles per Hands-On erwerben.
-
Forschungsprogramm OpenAI entwickelt Technik zur Kontrolle von Superintelligenzen
OpenAI will in den nächsten Jahren Technologien entwickeln, um superintelligente KI-Systeme kontrollieren zu können.
-
Datenschutzbedingungen Google nutzt sämtliche verfügbaren Informationen für KI-Training
Google erklärt, sämtliche öffentlich verfügbaren Informationen zu nutzen, um generative KI-Tools wie Bard zu trainieren.
-
DAZN Neue Preiserhöhung und Bundesliga nur im teuersten Paket
Bundesliga und UEFA Champions League können bei DAZN nur noch im teuersten Paket verfolgt werden, das jetzt bis zu 45 Euro pro Monat kostet.
-
Reddit-Proteste Update 3 Kein Ende des Konflikts in Sicht
Tausende von Subreddits sind aufgrund anhaltender Proteste gegen die geplanten Kosten der Reddit-API noch immer unerreichbar.
-
WinGPT ChatGPT jetzt auch für Windows 3.1 erhältlich
Auch Fans des mehr als 30 Jahre alten Windows 3.1 können sich dank WinGPT ab sofort mit dem KI-Chatbot ChatGPT unterhalten.
-
Lobby-Arbeit beim AI Act Wie OpenAI die KI-Regulierung zu seinen Gunsten beeinflusst
OpenAIs Lobby-Arbeit beim AI Act war erfolgreich, striktere Regeln wurden verhindert. Das kann Konsequenzen für das KI-Ökosystem haben.
-
Datenleck 100.000 kompromittierte ChatGPT-Konten im Darknet
Mehr als 100.000 ChatGPT-Zugänge sind im Darknet verfügbar. Gestohlene Konten können vor allem für Firmen kritisch sein.
-
Updates unter Linux Paketmanager NIX aktualisiert (fast) alles
NIX ist ein Paketmanager mit mehr als 80.000 Paketen, der auf allen Linux-Distributionen und auch unter macOS genutzt werden kann.
-
Social Media Seid ihr auf Reddit? Und was ist eure Plattform der Wahl?
Die geplanten Änderungen der API bescheren Reddit derzeit reichlich Schlagzeilen. Seid ihr betroffen? Und welche sozialen Medien nutzt ihr?
-
Sorge vor Datenlecks Google warnt Mitarbeiter vor Bard, ChatGPT und Co
Wie andere Unternehmen warnt Google die Mitarbeiter vor dem Einsatz generativer Chatbots. Das betrifft auch Googles eigenen Chatbot Bard.
-
Interview Warum KI nicht die Menschheit auslöscht und wieso Open Source hilft
Wie gefährlich aktuelle KI-Systeme tatsächlich sind, erklärt Prof. Antonio Krüger, CEO vom Deutschen Forschungszentrum für KI, im Interview.
-
API-Preise Update 4 Reddit verlangt 12.000 US-Dollar für 50 Millionen Anfragen
Nach Twitter setzt nun auch Reddit derart hohe API-Preise an, dass diese die Geschäftsmodelle von Drittanbieter-Apps gefährden.
-
Bard-Start in der EU Datenschutzbedenken verzögern Googles ChatGPT-Konkurrent
In 180 Ländern ist Googles ChatGPT-Konkurrent Bard verfügbar, in Europa dauert es noch. Der Grund sind Datenschutzbedenken.
-
Netflix USA Maßnahmen gegen Account-Sharing lassen Abozahlen steigen
Nach Einführung der Maßnahmen gegen Account-Sharing soll die Anzahl der Neuanmeldungen bei Netflix um mehr als 100 Prozent angestiegen sein.
-
Dezentraler Kurznachrichtendienst Update Metas Twitter-Alternative nimmt Gestalt an
Mark Zuckerberg will einen Twitter-Konkurrenten. Unter dem Codenamen P92 soll ein dezentraler Kurznachrichtendienst entstehen.
-
Google Maps Google Street View kehrt für neue Aufnahmen nach Deutschland zurück
15 Jahre nach dem ersten Anlauf kehrt Google mit Street View nach Deutschland zurück. Die neuen Aufnahmen sollen am 22. Juni beginnen.
-
Vivaldi 6.1 Neue Version umgeht Edge-Zwang für Bing Chat
Anwender des Webbrowsers Vivaldi können mit der heute veröffentlichten Version 6.1 auch ohne Microsoft Edge auf den Bing Chat zugreifen.
-
Primetime Channels YouTube bringt Drittanbieter-Abos nach Deutschland
Deutsche YouTube-Nutzer können über Primetime Channels ab sofort Streaming-Abonnements von Drittanbietern abschließen und verwenden.
-
Datenschutzverfahren OpenAI soll Inhalt der Trainingsdaten nennen
OpenAI muss bald die Fragen deutscher Datenschützer beantworten. Diese wollen auch Informationen über die bislang geheimen Trainingsdaten.
-
Windows 10 und 11 Microsoft schickt Cortana in den Ruhestand
Microsofts Assistenzsystem Cortana geht in den Ruhestand. Ab Ende 2023 will es der Konzern nicht mehr unterstützen.
-
ChatGPT OpenAI will Sprachmodellen das „Halluzinieren“ abgewöhnen
Generative KI-Sprachmodelle erfinden teilweise Fakten. OpenAI präsentiert nun einen Weg, um die Probleme einzudämmen.
-
CrystalDiskInfo 9.0 Storage-Tool erhält nach fast fünf Jahren ein Major Update
Das beliebte Storage-Tool CrystalDiskInfo erhält nach fast fünf Jahren wieder ein großes Update mit neuen Funktionen.
-
Polestar 2 YouTube kommt ins Auto und Apple Maps in das Fahrerdisplay
Für den Polestar 2 bringt die neue Softwareversion P2.9 unter anderem YouTube ins Auto und Apple Maps über CarPlay in das Fahrerdisplay.
-
iCloud Apple stellt „Mein Fotostream“ zum 26. Juli ein
Dadurch verlieren Anwender die Option, die bis zu 1.000 Fotos der letzten 30 Tage kostenlos unter ihren Geräten zu synchronisieren.
-
WhatsApp Neue Beta liefert Hinweis auf eindeutige Benutzernamen
Wechselt WhatsApp von der Mobilfunknummer auf einen Benutzernamen um Nutzer zu identifizieren? Die letzte Beta deutet darauf hin.
-
OpenAI-Chef Sam Altman Update Staat muss Entwicklung von ChatGPT und Co. kontrollieren
Bei einer Anhörung vor dem US-Kongress spricht sich OpenAI-Chef Sam Altman für staatliche KI-Regulierung aus.
-
Netflix Account-Sharing kostet 5 Euro extra pro Zusatznutzer
Netflix hat damit begonnen, auch hierzulande Maßnahmen gegen das verbreitete Account-Sharing und entsprechende Tarifoptionen auszurollen.
-
Copilot Windows 11 erhält KI-Assistenten mit ChatGPT-Unterstützung
Auf der Entwicklerkonferenz Microsoft Build präsentiert der Konzern mit dem Windows Copilot einen KI-Assistenten für das Betriebssystem.
-
Fitness Peloton wird teilweise kostenlos und bietet Gym-Funktion
Peloton will sich mit einer kostenlosen Mitgliedschaft, einem neuen Markenauftritt und der neuen Gym-Funktion neu erfinden.
-
WhatsApp Nachrichten können nachträglich bearbeitet werden
WhatsApp führt die Möglichkeit ein, verschickte Nachrichten zu bearbeiten. Der Absender hat dafür 15 Minuten Zeit.
-
Google FloodHub Hochwasservorhersage nun auch für Deutschland
Google erweitert FloodHub, das Frühwarnsystem vor Hochwassern, auf über 80 Länder weltweit – auch Deutschland wird nun abgedeckt.
-
Coding Könnt ihr programmieren? Und wenn ja, wie und wieso?
Könnt ihr eigentlich programmieren? Und wenn ja, wann habt ihr das gelernt, welche Sprachen nutzt ihr und welche ist die IDE der Wahl?
-
YouTube Premium Update Abonnenten erhalten bessere Full-HD-Qualität und mehr
Premium-Abonnenten erhalten fünf neue Features, darunter 1080p mit höherer Bitrate, SharePlay, eine Queuing-Funktion und Smart Downloads.
-
Google-Konten Zwei Jahre Inaktivität kann zur Löschung führen
Google hat Vorgaben für den Umgang mit seinen Nutzerkonten geändert, ab sofort kann eine Inaktivität von zwei Jahren zu Löschung führen.
-
Amazon Suche im ChatGPT-Stil für den Online-Shop
Amazon will beim KI-Wettrennen nachrüsten. Für den Online-Shop soll eine Suche im ChatGPT-Stil geplant sein.
-
Chat Lock WhatsApp erlaubt das sichere Sperren einzelner Chats
WhatsApp hat eine neue Funktion namens Chat Lock eingeführt, mit der sich einzelne Konversationen zusätzlich sperren und schützen lassen.
-
Nach Rücktritt als CEO Update 4 Elon Musk kündigt Nachfolgerin für Twitter-Chefposten an
Elon Musk will als Twitter-CEO zurücktreten, eine Nachfolgerin soll in sechs Wochen den Chefposten übernehmen.
-
Android im Auto Android Automotive OS unterstützt mehr Apps und Displays
Neue Apps für die Navigation, Meetings, Video, IoT und das Wetter kommen ins Auto. AAOS 14 erhält erstmals Multi-Screen-Support.
-
Generative KI Erste Einblicke in Googles neue KI-Suchmaschine
Den Neustart für die Suche hat Google bereits verkündet. Auf der I/O 2023 gewährt Google einen ersten Blick auf die neue KI-Suchmaschine.
-
Ausgesperrt YouTube blockt experimentell Nutzer mit Werbeblocker
YouTube hat im Rahmen eines Tests damit begonnen, Nutzer mit Werbeblocker von YouTube auszuschließen, solange dieser eingeschaltet ist.
-
Gegenschlag im KI-Wettrüsten Neues Sprachmodell PaLM 2 für Bard und die Google Apps
Bei der I/O 2023 präsentiert Google mit PaLM 2 ein verbessertes Large Language Model. Bard soll so mit ChatGPT mithalten können.
-
Gmail, Maps und Fotos Google peppt Apps mit KI-gestützten Funktionen auf
Gmail generiert künftig komplette Antworten, in Maps lassen sich Routen als Immersive View betrachten und für Fotos kommt der Magic Editor.
-
Text- und Sprachnachrichten WhatsApp testet vollwertige App für Wear OS
WhatsApp hat eine Beta-App freigegeben, die vollständige Text- und Sprachnachrichten an Kontakte über die Smartwatch ermöglicht.
-
Bug WhatsApp nutzt Mikrofone unter Android im Hintergrund
WhatsApp nutzt auf zahlreichen Smartphones ständig im Hintergrund das Mikrofon. WhatsApp gibt Google die Schuld und spricht von einem Bug.
-
E-Mail-Client Thunderbird verzeichnet Spendenrekord
Das Thunderbird-Team hat im vergangenen Jahr so viele Spenden wie niemals zuvor erhalten, was eine Erweiterung der Belegschaft erlaubte.
-
Firefox 113 Browser-Update macht den Bild-im-Bild-Modus mächtiger
Firefox 113 wartet neben neuen unterstützten Bild-Formaten vor allem mit einem mächtigeren Bild-im-Bild-Modus auf.
-
DistroSea Über 30 Linux-Distributionen per VM im Browser testen
Wer ohne Installation einfach mal eine (neue) Linux-Distribution im Browser testen will, kann dies inzwischen bei DistroSea tun.
-
Final Cut Pro & Logic Pro Profi-Apps sollen iPad zum Produktivgerät machen
Apps der Videoschnitt-Software Final Cut Pro und der Digital Audio Workstation Logic Pro sollen das iPad Pro zum Arbeitstier machen.
-
Microsoft 365 Copilot Bildgenerator für PowerPoint und eine intelligente Suche
Der Microsoft 365 Copilot startet in die Early-Access-Phase. Zudem wurden neue Funktionen des KI-Assistenten für Office-Tools vorgestellt.
-
30 Jahre PDF Das bekannteste Format der Welt [Anzeige]
PDF – Drei Buchstaben haben die Welt verändert. Kaum ein Datei-Format hat den digitalen Alltag von Milliarden Menschen so sehr geprägt.
-
Twitter Musk will inaktive Accounts löschen
Twitters will Accounts, die seit Langem keine Tweets mehr veröffentlicht haben, löschen und deren Profilnamen wieder freigeben lassen.
-
OpenAI Verluste steigen durch ChatGPT-Entwicklung auf 540 Mio. Dollar
Die Entwicklung von ChatGPT und besonders großen LLM ist äußerst kostenintensiv. So bieten sich Chancen für Open-Source-Alternativen.
-
Passkeys Google läutet die Zukunft ohne Passwörter ein
Laut Google sollen Passwörter oder Zwei-Faktor-Authentifizierungen (2FA) bald keine Rolle mehr spielen. Passkeys heißt das Zauberwort.
-
Google-Browser Chrome 113 kommt mit WebGPU-Unterstützung
Neben dem Bereinigen von Sicherheitslücken erhält Chrome 113 die WebGPU-Unterstützung, welche die Darstellung von 3D-Grafiken beschleunigt.
-
Solidigm Synergy 2.0 Neues SSD-Tool zeigt Größe des Host Memory Buffer
Das aus dem Verkauf von Intels SSD-Sparte an SK Hynix entstandene Unternehmen Solidigm stellt eine neue SSD-Software vor.
-
Mediaplayer VLC 3.4.0 für iOS unterstützt Apple CarPlay
VLC 3.4.0 für iOS mit Unterstützung für Apple CarPlay kann ab sofort kostenlos über den App Store bezogen werden.
-
Streaming via YouTube Update OBS Studio 29.1 unterstützt AV1- und HEVC-Encoding
Die Beta-Version von OBS Studio 29.1 unterstützt erstmalig das Streamen in den Codecs AV1 und HEVC auf YouTube.
-
Ende der Pandemie-Warnungen Corona-App geht in den Schlafmodus
Die Corona-Warn-App endet. Ab morgen sind keine Warnungen mehr möglich, ab dem 1. Juni wird sie in einen Schlafmodus versetzt.
-
Copyright und KI-Training Update 2 EU-Parlament plant verschärfte Regeln für ChatGPT und Co.
Die EU-Parlament will Entwickler von KI-Tools wie ChatGPT und Midjourney verpflichten, die Trainingsdaten offenzulegen.
-
Nach Privatsphäre-Anpassungen Update ChatGPT in Italien wieder verfügbar
OpenAI erweitert ChatGPT um einen Privatsphäre-Modus und ist transparenter. Nun ist der Dienst in Italien wieder verfügbar.
-
Steam Beta Update Überarbeitetes Overlay mit neuen Funktionen
Wer am Beta-Testprogramm für Steam teilnimmt, bekommt nun eine umfassend überarbeitete Version des Overlays zu sehen.
-
Windows 11 Microsoft bringt iMessage mit Phone Link auf den PC
Unter Windows 11 war der Smartphone-Zugriff bislang für Android möglich, jetzt bringt Microsoft den Phone Link aber auch für das iPhone.
-
Google Authenticator Passwort-Synchronisation überträgt Daten im Klartext
Entwickler haben herausgefunden, dass die neue Synchronisierungsfunktion des Google Authenticator Daten nicht E2E-Verschlüsselt überträgt.
-
Rufus 4.0 Systemtool streicht Windows-7-Support
Das beliebte Systemtool Rufus setzt in Version 4.0 64-Bit als neuen Standard und mindestens Windows 8 für bootfähige USB-Laufwerke voraus.
-
Mit einem Account WhatsApp lässt sich auf mehreren Smartphones nutzen
WhatsApp lässt sich ab sofort auf bis zu vier Smartphones gleichzeitig mit demselben Account nutzen.
-
Twitter Verifizierte Accounts mit blauem Haken werden priorisiert
Elon Musk hat kurz und knapp per Tweet verkündet, dass ab sofort verifizierte Accounts auf Twitter bevorzugt werden.
-
Neue E-Klasse (W214) vorgestellt Der erste Mercedes mit MBUX 3, Android-Apps und 5G
Die neue E-Klasse (W214) soll Tradition und Digitalisierung zusammenführen. Die klassische Drei-Box-Limousine ist ein Vorbote für das MB.OS.
-
CB-Community Seid ihr eigentlich auf dem ComputerBase-Discord-Server?
Die ComputerBase-Community ist nicht nur im Forum, sondern auch auf einem eigenen Discord-Server zuhause. Seid ihr dort auch anzutreffen?
-
ChatGPT-Konkurrent Update Google Bard kann nun auch programmieren
Für Bard startet Google das Early-Access-Programm und entwickelt laufend neue Funktionen. In Deutschland muss man sich noch gedulden.
-
WWDC MacBook Air 15" mit M2 und Headset mit vielen Apps erwartet
Das MacBook Air mit 15 Zoll soll den M2 statt M2 Pro oder M3 nutzen. Für Apples XR-Headset sollen „Millionen“ von Apps zur Verfügung stehen.
-
Stable-Diffusion-Entwickler StableLM als Open-Source-Konkurrent für ChatGPT
Die Stable-Diffusion-Entwickler haben neue Open-Source-Sprachmodelle veröffentlicht, die Text und Code generieren.
-
Stimmen besser verstehen Amazon führt Dialogue Boost für Prime Video ein
Laute Explosionen und Effekte, aber scheinbar flüsternde Stimmen? Der Dialogue Boost soll Dialoge in Serien und Filmen verständlich machen.